piwik no script img

KommentarSchöne neue Zeiten

■ Aufregung über Vulkan-Subvention

Generationswechsel ist manchmal erfrischend, ein bißchen Gedächtnisschwund kann entlasten. Wenn der Mangel an Gedächtnis aber überhand nimmt, dann bleibt nur kindliche Naivität übrig.

Es ist schon komisch, wie sich im Vulkan-Untersuchungsausschuß gestandene Parlamentarier wundern, daß das Land Bremen über die Hibeg mit viel Geld die Werftpolitik gesteuert hat. Das wußte in den 80er Jahren jeder, der in Bremen mit offenen Augen lebte, es wurde sogar ausdrücklich in der Bürgerschaft beschlossen. Damals war Ludwig Hettling SPD-Bundestagsabgeordneter und dann Bürgerschafts-Mitglied und hat doch wohl an den Entscheidungen der allein regierenden SPD mitgewirkt, heute heuchelt er Empörung und Unwissen im Ausschuß. Daß „Beschäftigung gekauft“ wird, das wußte doch jeder, und wenn Aktionäre die Vulkan-Kapitalerhöhungen mitgemacht hätten ohne die Rückversicherung der bremischen Staatskasse, hätte sich das Land doch nicht beteiligt.

Heute subventioniert das Land Bremen sein Veranstaltungswesen mit ähnlich hohen Summen. Mit der Summe, die für einen schönen Abend „Scorpions“ oder „Justus-Frantz“ ausgeschüttet wird, hat man damals Arbeit für mehr als einen Tag für die 6.000 Vulkanesen „gekauft“. Damals war dem Land das Schicksal der Werftarbeiter wichtig, heute mehr der erhoffte Impuls für den Vergnügungs-Sektor. So ändern sich die Zeiten. Klaus Wolschner

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen