• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2023, 10:10 Uhr

      Abaya-Verbot an französischen Schulen

      Der Anfang vieler neuer Debatten

      Kommentar 

      von Rudolf Balmer 

      Das Verbot des Ganzkörper-Gewandes Abaya ist eine politische Gratwanderung: entschlossene Verteidigung des Laizismus oder Ende der Toleranz?  

      Gabriel Attal (3.v.r.), Bildungsminister von Frankreich, nimmt an einer Sitzung am ersten Schultag im College de Bourbon teil.
      • 2. 8. 2023, 10:55 Uhr

        Fußballspielerinnen mit Sporthidschab

        Umkämpftes Textil

        Der Hidschab der Marokkanerin Nouhaïla Benzina wird zum Hingucker der WM. Dabei gehört er längst zum Sport – außer in Frankreich.  Andreas Rüttenauer

        Fußballerin Nouhaila Benzina fasst sich an den Kopf.
        • 7. 7. 2020, 16:50 Uhr

          Gespräch unter Kopftuchträgerinnen

          „Wer ist die Frau darunter?“

          Muslimas und katholische Nonnen tragen Kopftuch. Aber die Reaktionen darauf sind unterschiedlich. Schwester Ursula und Fatima El Sayed im Gespräch.  

          Zei Bilder mit Frauen mit Kopftuch.
          • 16. 3. 2020, 19:22 Uhr

            Burka-Beschluss in Kiel

            Schleier nur noch im Fasching

            Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat sich auf ein Verbot der Ganzkörper- und Gesichtsbedeckung an Schulen geeinigt. Für Unis gilt das nicht.  Esther Geißlinger

            Nikab wird iin einem Geschäft präsentiert
            • 21. 7. 2017, 09:00 Uhr

              Verschleierungsverbot an Schulen

              „Strafen bilden kein Vertrauen“

              Niedersachsen will den Niqab an Schulen verbieten. Die Gesetzesnovelle ist laut GEW nicht hilfreich und wird aus rechtspopulistischen Gründen vorangetrieben  

              • 11. 12. 2016, 14:56 Uhr

                Vollverschleierung

                Gesicht zeigen, Mensch sein

                Kommentar 

                von Waltraud Schwab 

                Der Schleier ist ein Instrument der Religion, das die Geschlechterhierarchie zementiert. Er entfernt Frauen aus der Gesellschaft.  

                Kopf einer Frau, die einen schwarzen Gesichtsschleier trägt
                • 24. 8. 2016, 13:40 Uhr

                  Verschleierungs-Verbot in Schule

                  Kritik an Ausschluss von Muslimin

                  Das Urteil gegen eine Schülerin aus Osnabrück, die wegen ihres Nikab von der Schule geworfen wurde, ruft Kritik hervor. Muslimverbände sind gegen ein Verbot.  Andrea Scharpen

                  Eine Frau trägt Nikab, einen Gesichtsschleier, der nur die Augen freilässt.
                  • 19. 8. 2016, 17:07 Uhr

                    Debatte Verbot der Vollverschleierung

                    Autoritär, aber richtig

                    Kommentar 

                    von Edith Kresta 

                    Die Innenminister der Union wollen ein Teilverbot der Vollverschleierung. Richtig so. Ein solch eindeutiges Symbol erfordert eine klare Reaktion.  

                    eine Frau mit schwarzem Niqab in Nahaufnahme
                    • 17. 8. 2016, 12:41 Uhr

                      CDU-Forderung nach einem Burka-Verbot

                      Der Sinn bleibt vielen schleierhaft

                      Unions-PolitikerInnen fordern vollmundig ein Verbot der Vollverschleierung. Was soll, was würde das bringen? Fünf Meinungen aus der taz.  

                      Eine Frau in einer Burka geht über den Odeonsplatz in München
                      • 29. 12. 2014, 08:32 Uhr

                        Gleichberechtigung in Saudi-Arabien

                        Ein Scheich gegen den Schleier

                        Für den Ex-Chef der Religionspolizei ist Gesichtsbedeckung nicht zwingend und Schminken erlaubt. Als Antwort darauf erhält er Morddrohungen.  Karim El-Gawhary

                        • 23. 12. 2013, 19:20 Uhr

                          Integrationsdebatte in Frankreich

                          In Polemik erstickt

                          Die Rechtspopulisten warnen vor dem Verkauf der „Seele Frankreichs“. Das wahre Reizthema in der Diskussion um Integration aber ist der Schleier.  Rudolf Balmer

                          • 20. 9. 2013, 14:17 Uhr

                            Schleierverbot in Frankreich

                            Haftstrafe für Ehemann beantragt

                            Der Staatsanwalt von Versailles fordert drei Monate Haft auf Bewährung für Ehemann einer verschleierten Frau. Der Mann soll versucht haben eine Polizeikontrolle zu verhindern.  

                            • 18. 9. 2013, 08:42 Uhr

                              Streit in Großbritannien

                              Verschleiert vor Gericht

                              Barriere für die Justiz oder Tradition der Toleranz? Darüber streitet Großbritannien, nachdem ein Gericht einer Muslimin erlaubt hat, im Zeugenstand einen Schleier zu tragen.  

                              Schleier

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Leserbriefe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln