• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2022, 12:52 Uhr

      Schlagzeuger der Foo Fighters

      Taylor Hawkins ist tot

      Der Drummer starb in Bogotá während einer Welttournee seiner Band. Zahlreiche Musikerkollegen äußerten sich betroffen über den Tod des 50-Jährigen.  

      Taylor Hawkins hinterm Schlagzeug
      • 8. 10. 2021, 16:00 Uhr

        Konzertempfehlungen der Woche

        Akustisch unter Einfluss

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Stephanie Grimm 

        4DSOUND beim Transposition-Festival, im ICC steigt „The Sun Machine Is Coming Down“. Schlagzeuger Chris Imler im RAW, „Kultur am Dorfplatz“ mit Jazz.  

        • 25. 8. 2021, 18:43 Uhr

          Zum Tod von Rolling Stone Charlie Watts

          Schlagendes Herz der Band

          Charlie Watts mochte keine Schlagzeugsoli – also spielte er sie nicht. Dafür züchtete der Trommler der Rolling Stones später, very British, Pferde.  Jenni Zylka

          Charlie Watts am Schlagzeug, den linken Stick zwischen Mittel- und Ringfinger gehalten.
          • 25. 8. 2021, 09:45 Uhr

            Nachruf auf Charlie Watts

            Rollen und Trommeln

            Er trommelte bei den Rolling Stones, war stilbewusst und liebte den Jazz: Der Drummer Charlie Watts ist am Dienstag mit 80 Jahren in London gestorben.  Julian Weber

            Ein älterer Mann mit grauen Haaren in stilvollem Anzug vor grauem Hintergrund, lächelnd, schaut an der Kamera vorbei
            • 18. 2. 2021, 15:00 Uhr

              Filmtipps der Woche

              Bildkomplexe Dokus

              Kolumne Frisch gesichtet 

              von Lars Penning 

              Die University of Arizona stellt mit dem AIFG ein neues Filmarchiv zu Native American Life online. Eine Doku zu Max Beckmann folgt dem Maler ins Exil.  

              Szene aus der Dokumentation "Max Beckmann - Departure": Ein Ausstellungsguide erläurtert Beckmanns Triptychon "Akrobaten"
              • 14. 6. 2020, 08:00 Uhr

                Im Interview: Schlagzeuger Chris Imler

                „Ich bin in schlimme Kreise geraten“

                Auf seinem neuen Album verzichtet der Schlagzeuger Chris Imler auf nichts außer Schlagzeug. Mit der taz spricht er über Gastritis, Regenschirme und Musik.  

                • 1. 7. 2019, 16:03 Uhr

                  Ex-Police-Schlagzeuger über gute Musik

                  „90 Prozent ist Quatsch“

                  Goethe lässt die Leute nicht mit den Hüften wackeln, dazu braucht es Musik: Stewart Copeland erklärt den Unterschied zwischen Orchestern und Rockbands.  

                  Die drei Bandmitglieder von Police auf der Bühne an ihren Instrumenten
                  • 12. 5. 2016, 15:16 Uhr

                    Nachruf auf Peter Behrens

                    Trios trauriger Trommler ist tot

                    Trio brachte den Punk ins deutsche Wohnzimmer. Die Identifikationsfigur: Peter Behrens, der niemals lachende Clown am Trio-Schlagzeug.  Ulrich Gutmair

                    drei Männer nebeneinander, es ist die Band Trio
                    • 12. 11. 2015, 09:43 Uhr

                      Schlagzeuger Andy White

                      „Fünfter Beatle“ gestorben

                      Andy White wurde einst zum „fünften Beatle“ – aber nur für eine Aufnahmesession. Nun ist der Schlagzeuger im Alter von 85 Jahren gestorben.  

                      Die vier Musiker der Beatles ohne Andy White
                      • 9. 4. 2015, 20:01 Uhr

                        Crowdfunding für Drumbreak

                        Solidarität mit Amen

                        Der „Amen Break“ ist der meistgesampelte Drumpart der Popgeschichte. Der Schlagzeuger wurde nie entlohnt. Eine Spendenaktion will das ändern.  Stefan Müller

                        • 21. 3. 2015, 12:07 Uhr

                          Afrobeat-Schlagzeuger aus Nigeria

                          Postkoloniale Biegungen

                          Er tourte mit Fela Kuti und ist mit Damon Albarn befreundet: Der expatriierte nigerianische Drummer Tony Allen spielt am Samstag in Berlin.  Julian Weber

                          Schlagzeuger

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln