Schiffsunglück im Golf von Aden: Tödliche Überfahrt
Bei einem Bootsunglück vor der Küste Somalias sind mindestens 55 Menschen ertrunken. Das völlig überladene Boot kenterte bei der Fahrt von Somalia nach Jemen.
BERLIN dapd/dpa/afp | Mindestens 55 Menschen sind offenbar bei einem Schiffsunglück vor der Küste Somalias ertrunken. Das überfüllte Boot sei auf dem Weg nach Jemen gewesen, als es kenterte, berichte die britische BBC unter Berufung auf das UN-Flüchlingshilfswerk UNHCR.
Andreas Needham, Sprecher vom UNHCR, sagte in Somalia, von den 60 Insassen – überwiegend Somalis und einige Äthiopier – seien nur fünf lebend gerettet worden. Rettungskräfte bargen 23 Leichen, für weitere 32 Vermisste gab es kaum mehr Hoffnung, wie UNHCR in Genf mitteilte.
Jedes Jahr wagen zahlreiche Menschen die gefährliche Überfahrt, um in arabischen Ländern Arbeit zu finden. Die Insassen des gesunkenen Bootes - überwiegend junge Männer - wollten nach Angaben von Überlebenden im Oman Geld mit der Ernte von Weihrauch verdienen.
Rund 100.000 Menschen überquerten in diesem Jahr bereits den Golf von Aden oder das Rote Meer beim Versuch der Auswanderung, häufig in dafür vollkommen untauglichen Booten. Im Februar 2011 waren im Golf von Aden 57 somalische Flüchtlinge ertrunken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links