Schießerei an Grundschule in den USA: Eine Vielzahl an Toten
An einer Grundschule in Connecticut ist es am Freitag Morgen (Ortszeit) zu einer Schießerei gekommen. Die Hintergründe und die Zahl der Opfer sind bislang unklar.
WASHINGTON dpa/taz | Bei einer Schießerei in einer Grundschule in Newtown (US-Bundesstaat Connecticut) sind nach Medienberichten mehrere Menschen ums Leben gekommen. Auch der Schütze sei ums Leben gekommen, berichteten unter anderem der Hartford Courant und der Lokalsender WABC.
Nach Angaben eines Sprechers der lokalen Polizei gab es mehrere Todesopfer, sowohl unter dem Lehrpersonal, als auch unter den Kindern. Eine offizielle Zahl wollten die Behörden auf ihrer ersten Pressekonferenz nicht bekannt geben. Das Fernsehnetzwerk CBS spricht mittlerweile von 27 Toten.
Der Bürgermeister der nahe gelegenen Stadt Danbury, Mark Boughton, sprach zunächst nur von mindestens drei Verletzten. Ihr Zustand sei aber „sehr ernst“. Einer Lokalzeitung zufolge wurde mindestens ein blutendes Kind von einem Polizisten weggetragen. Zudem gab es Berichte über einen Lehrer, dem in den Fuß geschossen worden sein soll. Viele Kinder wurden aus dem Gebäude geführt. Auf Fernsehbildern war zu sehen, dass einige von ihnen weinten. Krankenwagen fuhren vor der Grundschule vor.
Unklar war zunächst, ob der mutmaßliche Schütze von der Polizei erschossen wurde oder ob er sich selbst umbrachte. Den Berichten zufolge wurden zwei Handfeuerwaffen sichergestellt. Ein Sprecher der Polizei bezeichnete den Vorfall als „sehr ernste Schul-Schießerei“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau