piwik no script img

Schießen und Sterben für GrosnyAnschlag auf russische Botschaft in Beirut

Beirut (AFP/AP) – Auf die russische Botschaft in der libanesischen Hauptstadt Beirut ist gestern ein Granatenanschlag verübt worden. Bei einem darauf folgenden Schusswechsel wurden zwei Menschen getötet, der mutmaßliche Attentäter und ein Polizist. Außerdem wurden nach Polizeiangaben mindestens sieben Menschen verletzt.

In dem Botschaftsgebäude selbst gab es nach Angaben eines russischen Diplomaten keine Opfer. Einige Botschaftsgebäude seien jedoch durch Granaten getroffen wurden. Der Hintergrund des Anschlags war zunächst unklar. Nach Informationen des staatlichen libanesisches Fernsehen handelte es sich bei dem getöteten Attentäter um den Palästinenser Ahmed Abou Charub, der „als Märtyrer für Grosny“ sterben wollte. Darauf weise ein Schreiben hin, das er in seiner Tasche gehabt habe. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings nicht.

In der vergangenen Woche hatten libanesische Zeitungen darüber berichtet, dass Kämpfer, die die muslimischen Rebellen in Tschetschenien unterstützten, derzeit in libanesischen Lagern ausgebildet werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen