• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Mehr Grenzkontrollen wegen Migration

    Abschreckung in Wort und Tat

    Kommentar 

    von Lukas Wallraff 

    Nun soll es also doch Grenzkontrollen geben, auch weil die politische Lage anders als 2015 ist. Doch flächendeckende Kontrollen sind unrealistisch – noch.  

    Polizist kontrolliert ein rotes Auto.
    • 19. 9. 2023, 10:48 Uhr

      Handel mit Schengen-Visa in Polen

      Wohl kein Bollwerk gegen Migranten

      Kein anderes europäisches Land stellte Bürgern aus Asien und Afrika so viele Arbeitsvisa wie Polen aus. Warum das trotzdem ein Skandal ist.  Gabriele Lesser

      Polnische Grenze mit Zaun
      • 18. 8. 2023, 18:04 Uhr

        Kanzler Scholz in Österreich

        Streitpunkt russisches Gas

        Trotz guter Laune gibt es politische Differenzen mit Österreich, darunter das Schengen-Nein zu Rumänien und Bulgarien sowie russische Gaslieferungen.  Florian Bayer

        Die Kanzler Scholz und Nehammer.
        • 13. 5. 2023, 03:00 Uhr

          Kontrollen an der Grenze zu Dänemark

          Ein bisschen weniger

          Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise lockern.  Esther Geißlinger

          Polizisten kontrollieren am deutsch-dänischen Grenzübergang in Richtung Norden fahrende Fahrzeuge.
          • 3. 4. 2023, 15:26 Uhr

            Bundeskanzler Scholz in Rumänien

            Ein Blick hinter die Karpaten

            Rumänien empfängt den deutschen Bundeskanzler. Das Land will kein Partner zweiter Klasse sein – weder in der EU noch in der Nato.  Stefan Reinecke

            Olaf Scholz und Klaus Iohannis begrüßen sich mit Handschlag
            • 20. 2. 2023, 17:50 Uhr

              Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze

              Immer neue Gründe gefunden

              Seit 2016 kontrolliert Dänemark an der deutsch-dänischen Grenze. Ein Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass die Kontrollen gegen EU-Recht verstoßen.  Esther Geißlinger

              Autos warten an der Grenze nach Dänemark
              • 12. 12. 2022, 18:29 Uhr

                Wien gegen Schengen-Erweiterung

                Billigster Populismus

                Kommentar 

                von Ralf Leonhard 

                Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland.  

                Regierungschefs Karl Nehammer, Aleksandar Vucic und Viktor Orbán.
                • 30. 8. 2022, 18:54 Uhr

                  Radtour in Frankreich

                  Dem Fluss folgen

                  Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.  Edith Kresta

                  Häuser spiegeln sich in einem Fluss
                  • 12. 8. 2022, 11:17 Uhr

                    Russland-Politik in baltischen Ländern

                    Kein Visum für Rus­s*in­nen

                    Lettland und Estland erschweren Rus­s*innen, die ein Schengen-Visum besitzen, die Einreise. Sie fordern die EU auf, dasselbe zu tun.  Barbara Oertel

                    Bild von einer Brücke vor blauem Himmel und Bäumen
                    • 1. 8. 2022, 16:15 Uhr

                      Reisepässe aus Vietnam

                      Auch in Spanien nicht akzeptiert

                      Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen.  Marina Mai

                      Eine Hand mit einem alten vietnamesischen Reisepass.
                      • 29. 6. 2022, 11:43 Uhr

                        Tourismus zwischen Bruderländern

                        Grenzverkehr in Eisenhüttenstadt

                        Einige Jahre vor dem Schengener Abkommen vereinbarten DDR, Polen und ČSSR visafreies Reisen. Eine Ausstellung lotet die „Grenzen der Freundschaft“ aus.  Julia Hubernagel

                        Vor der polnischen Tatra ist ein Parkplatz zu sehen, auf dem viele Autos stehen
                        • 27. 4. 2022, 15:13 Uhr

                          EuGH-Urteil betrifft auch Deutschland

                          Grenzkontrollen wohl rechtswidrig

                          Kontrollen an Österreichs Grenzen sind europarechtswidrig. Gleiches dürfte für Deutschland gelten. Verlängert wurden die Kontrollen hier trotzdem.  

                          Grenzschild Österreich
                          • 2. 1. 2022, 17:21 Uhr

                            Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz

                            Der dreifache Macron

                            Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen.  Rudolf Balmer

                            Ein Gesicht auf einem Bildschirm
                            • 15. 2. 2021, 18:11 Uhr

                              Deutscher Plan gegen Coronamutanten

                              Scharfe Kritik an Grenzkontrollen

                              Mit Einreisebeschränkungen will Berlin mutierte Coronaviren bekämpfen. Das sorgt in der EU für massig Ärger.  Frederik Eikmanns, Dominik Baur

                              Ein Bundespolizist weist einen LKW-Fahrer in die Grenzkontrollstelle.
                              • 24. 1. 2021, 18:12 Uhr

                                Coronamaßnahmen in der EU

                                Reisefreiheit ade?

                                Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.  Eric Bonse

                                Eine Frau steht mit einem Koffer vor einem ICE
                                • 14. 6. 2020, 09:12 Uhr

                                  35 Jahre Schengen

                                  Freiheit nur im Innern

                                  Kommentar 

                                  von Susan Djahangard 

                                  Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration.  

                                  Autos neben einem Schild mit Verkehrsregeln in Luxemburg und dem Ortshinweisschild Schegen
                                  • 10. 3. 2020, 16:35 Uhr

                                    Österreichs Einreisestopp wegen Corona

                                    Grenze zu Italien dicht

                                    Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen.  

                                    Eine Ärztin führt an einer Kontrollstelle auf der Brennerautobahn Fieberkontrollen durch.
                                    • 14. 2. 2020, 10:52 Uhr

                                      Gerichtshof für Menschenrechte

                                      Freibrief für Entrechtung

                                      Kommentar 

                                      von Christian Jakob 

                                      EGMR-Urteil bedeutet: Statt Schutzbedürftigkeit zu prüfen, bewegt man Flüchtlinge mit dem Knüppel zur Umkehr  

                                      Ein Geflüchteter hält sich an einem Zaun fest
                                      • 10. 3. 2019, 11:32 Uhr

                                        Replik auf EU-Reformvorstoß

                                        CDU-Vorsitzende antwortet Macron

                                        Annegret Kramp-Karrenbauer widerspricht zentralen Reformvorschlägen des französischen Präsidenten. In der Flüchtlingspolitik sind sie sich allerdings einig.  

                                        Porträt von Annegret Kramp-Karrenbauer
                                      • weitere >

                                      Schengen-Abkommen

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln