piwik no script img

■ Schäuble: So verkommt EuropaCDU und Wirtschaft wettern gegen Schreyer

Hamburg (dpa) – Die Kritik an der Nominierung der Grünen- Politikerin Michaele Schreyer als EU-Kommissarin für Wirtschaft und Finanzen hält an. So griff CDU-Chef Wolfgang Schäuble Kanzler Schröder (SPD) massiv an. Schäuble sagte gestern dem Fernsehsender n-tv: „Andere Länder schicken die Besten nach Brüssel. Bei uns spielt Qualifikation offenbar keine Rolle. So verkommt Europa, und wir schaden deutschen Interessen.“

Wie die Welt am Sonntag berichtet, forderte der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels in einem Brief an Schröder, „ abweichend vom Koalitionsvertrag eine der beiden Positionen mit einer Persönlichkeit zu besetzten, die in der Wirtschaft und ihren Organisationen Akzeptanz findet“. Er habe in der persönlichen Begegnung mit Schreyer nicht den Eindruck von Fach- und Sachkompetenz gewonnen.

Auch Willi Görlach, Vorsitzender der SPD-Gruppe im Europaparlament, kritisierte die Nominierung Schreyers. „Die Regierung sollte nicht so tun, als wäre jetzt schon alles gelaufen.“ Schreyer wies die Kritik an ihrer Eignung zurück.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen