Saisonstart für Hertha BSC: Ein kleines Liga-Lexikon
Lange nix von Berlins bestem Fußballteam gehört? Egal! 11 Dinge, die Sie zum Bundesligastart am Samstag im Olympiastadion gegen Werder Bremen wissen müssen.
1. Mit einem 6:1-Auftakt wie im Vorjahr gegen Eintracht Frankfurt könnte es schwierig werden. Top-Stürmer Adrián Ramos spielt nun für Dortmund, im Gegenzug hat der BVB Julian Schieber rübergeschoben. Von dem darf man keine 16 Saisontore wie von Ramos erwarten. Dann müssen die anderen offensiven Neuzugänge Genki Haraguchi (23 Jahre, Japan) oder Roy Beerens (26, Niederlande) eben auch mal knipsen.
2. Apropos Neuzugänge: Sie könnten den Eindruck gewinnen, da kickt eine japanisch-holländisch-schweizerische Auswahlmannschaft – aber nein, das ist einfach das neue Hertha-Team. Auch der Schweizer Nationalspieler Valentin Stocker (25) und der niederländische Vizeweltmeister aus dem Jahr 2010, John Heitinga (30), wurden zum Beispiel von den Berlinern verpflichtet. Insgesamt kamen bislang sieben Neue.
3. Es gibt auch einen frisch gebackenen Europameister im Kader der Blau-Weißen: Mittelfeldspieler Hany Mukhtar (19) schoss sogar das entscheidende Tor zum Titel für die deutsche U19-Nationalmannschaft Ende Juli.
4. Ronny ist fit aus der Sommerpause zurück! Ganz ohne Bauchansatz kehrte er von einem Kurzurlaub in Brasilien zurück und schoss gleich das Führungstor beim 4:2-Sieg der Hertha bei Viktoria Köln im DFB-Pokal letzte Woche.
5. Auf der VIP-Tribüne könnten Sie einen reichen Hongkonger Geschäftsmann namens Horst Julius Pudwill erspähen. Er soll bei der Hertha eingestiegen sein und Genussscheine von sechs Millionen Euro erworben haben. In diesem Sinne: enjoy!
6. Es gibt was wiedergutzumachen: Hertha ist mit nur 13 Punkten in der Liga die bisher viertschlechteste Profimannschaft des Jahres 2014 – auf weniger Zähler kamen nur der HSV, Cottbus und Dresden (gleichauf: der 1. FC Saarbrücken).
7. Es gibt kein Stadionheft mehr! Wegen mangelnden Absatzes wird nur noch ein Faltblatt am und im Stadion kostenlos verteilt. Wir Herthaner soll es stattdessen nun aber kostenlos digital geben.
8. Was die Buchmacher betrifft, ist klar: Titelkandidat ist Hertha nicht. Wenn Sie einen Euro auf Hertha als Meister setzen, bekämen Sie bei mybet im Fall der Fälle 751 Euro ausgezahlt – bei den Bayern nur 1,15 Euro.
9. Zu Hause in Berlin müssen Sie sich kaum an ein anderes Trikotdesign gewöhnen – es ist ähnlich wie die gefühlten letzten 50 Jahre blau-weiß-gestreift. Auswärts gibt’s schicke blau-schwarz-gestreifte Leiberl.
10. Voll wird’s am heutigen Samstag. Bereits vor zehn Tagen waren 40.000 Tickets weg, Hertha erwartet mindestens 50.000 Fans.
11. Die U2 ist auf dem Weg zum Olympiastadion zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße gesperrt. Ein Ersatzbus soll dort eingewechselt werden und schnell über die rechte Außenbahn kommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!