• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2020

      Roman „Palast der Miserablen“

      Etwas Besseres als Rinderpornos

      Ein großer Irak-Roman: Abbas Khiders schreibt über einen jungen Mann vom Lande, der zu Zeiten des Saddam-Regimes in Bagdad sein Glück sucht.  Andreas Fanizadeh

      • 20. 12. 2019

        30 Jahre nach dem Giftgasangriff im Irak

        Der Museumsführer

        Omid Hama Ali Rashid hat das Attentat überlebt – und führt heute durch ein diesem Terrorakt gewidmetes Museum. Wie kann ein Menschen das aushalten?  Issio Ehrich

        Portrait von Omid Hama Ali Rashid
        • 17. 7. 2018

          Proteste gegen korrupte Politiker im Irak

          Regierung in Bagdad unter Druck

          Der Süden des Irak ist reich, doch davon kommt zu wenig bei den einfachen Bürgern an. Jetzt gibt es dort Proteste gegen die korrupte Führung.  Inga Rogg

          Demonstranten stehen Polizisten gegenüber
          • 6. 7. 2016

            Großbritanniens Beteiligung am Irakkrieg

            Tony Blairs blutiges Erbe

            Klare Worte im britischen Untersuchungsbericht: Der Krieg gegen Saddam Hussein war weder zwingend, noch wurde er vernünftig konzipiert und geführt.  Dominic Johnson

            Ein Demonstrant mit blutiger Tony-Blair-Maske
            • 11. 8. 2015

              Saddams Exoffiziere in der IS-Führung

              Erbe der Diktatur

              Unter den Anführern des IS finden sich viele Offiziere des alten irakischen Regimes. Ihnen verdankt die Terrormiliz viele ihrer Erfolge.  Hamza Hendawi, Qassim Abdul-Zahra

              Männer demonstrieren mit einer IS-Fahne
              • 2. 7. 2014

                Film über Donald Rumsfeld

                Das Schneekugel-Orakel

                Wortmanipulationen und Witzchen: Der Film „The Unknown Known“ lauscht der wirkungsvollen Rhetorik des früheren US-Verteidigungsministers.  Cristina Nord

                • 20. 6. 2014

                  Dschihadisten im Irak

                  Isis besetzt Chemiewaffenfabrik

                  Die ehemalige Fabrik, in der Saddam Hussein C-Waffen herstellen ließ, wurde von Dschihadisten eingenommen. 48 ausländische Arbeiter sind wieder in Freiheit.  

                  • 9. 4. 2013

                    Der Irak zehn Jahre nach Hussein

                    Die verbarrikadierte Stadt

                    Die Amerikaner sind aus dem Alltag in Bagdad spurlos verschwunden. Zurück bleiben Sprengschutzmauern – und eine religiös gespaltene Gesellschaft mit vielen Ängsten.  Inga Rogg

                    • 16. 3. 2013

                      Streit der Woche

                      „Die Frage klingt zynisch“

                      Hat sich der Irakkrieg gelohnt? Ja, sagen die einen. Der Irak sei frei. Nein, widersprechen die anderen. Dort herrsche Chaos.  Felix Dachsel, Felix Dachsel

                      • 12. 3. 2013

                        Streit der Woche

                        Hat sich der Irakkrieg gelohnt?

                        Vorgeschobene Kriegsgründe, weltweite Proteste: Vor zehn Jahren begannen die Luftangriffe auf Bagdad. Heute, nach dem Krieg, ist der Irak immer noch nicht stabil.  Felix Dachsel

                        • 11. 3. 2013

                          Amnesty-Bericht Irak

                          Folter und unfaire Gerichtsverfahren

                          Zehn Jahre nach Ende der Saddam-Herrschaft ist die Menschenrechtslage im Irak desolat, berichtet Amnesty International. Daran ist nicht nur der Irak schuld.  

                          • 10. 3. 2013

                            Saddam Husseins Erbe

                            Geteiltes Falludscha

                            Die Sunniten im Irak fühlen sich von der schiitisch dominierten Regierung drangsaliert. „Sie behandeln uns wie Terroristen“, sagt einer von ihnen.  Inga Rogg, Inga Rogg

                            Saddam Hussein

                            • lab

                              Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                              Interessiert mich
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln