• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wärter

      „Williger Vollstrecker““

      Die Staatsanwaltschaft fordert fünf Jahre Haft für den mutmaßlichen KZ-Wachmann Josef S. Für sie ist erwiesen, dass er in Sachsenhausen Dienst tat.  Klaus Hillenbrand

      Ein Mann verdeckt sein Gesicht mit einem blauen Aktendeckel
      • 18. 3. 2022

        Prozess wegen Massenmords im KZ

        Urteil in Sicht

        Einer der letzten NS-Prozesse gegen früheres KZ-Personal läuft in Brandenburg. Posthum wurde die Aussage des Häftlings Leon Schwarzbaum verlesen. ​  

        Eine umgefallene Mauer, dahinter ein Wachtum
        • 2. 12. 2021

          Prozess gegen SS-Wachmann

          Leugnen jeder Schuld

          Ein 101-Jähriger wird beschuldigt, im KZ Sachsenhausen gearbeitet zu haben. Trotz belastender Dokumente bestreitet er das vor Gericht.  Klaus Hillenbrand

          Ein Mann schützt das gesicht einer anderen Person mit eine Mappe.
          • 25. 11. 2021

            Prozess gegen KZ-Wachmann

            SS-Mitgliedschaft bestritten

            Der 101-jährige Angeklagte steht wegen Beihilfe zu tausendfachen Mord vor Gericht. Er streitet bisher jede Schuld ab.  

            Ein Mann im Gerichtssaal mit einem Ordner vor dem Gesicht
            • 22. 10. 2021

              Massentötungen im Konzentrationslager

              Prozess wird unterbrochen

              Der Prozess um die Tötung von Tausenden Häftlingen im KZ Sachsenhausen zieht sich: Der Angeklagte muss zu einer Behandlung ins Krankenhaus.  

              Ein Mann hält sich einen Ordner vors Gesicht
              • 9. 2. 2021

                Konzentrationslager Sachsenhausen

                Anklage gegen SS-Wachmann

                Die Staatsanwaltschaft Neuruppin beschuldigt einen 100-Jährigen, im KZ Sachsenhausen mitgemordet zu haben. Es geht um über 3.500 Fälle.  Klaus Hillenbrand

                Die Silhouette eines Mannes der durch das Tor des Konzentrationslagers Sachsenhausen läuft - das Tor trägt die Inschrift "Arbeit macht frei"!
                • 6. 7. 2020

                  Streit um Straßennamen in Oranienburg

                  Das vergessene KZ-Außenlager

                  Oranienburg will Stalinismus-Opfer ehren – an einem Ort, wo früher ein KZ-Außenlager war. Vertreter von NS-Opfern fühlen sich vor den Kopf gestoßen.  Susanne Memarnia

                  Gespenstisch aussehende Holzskultpuren stehen vor einem Waldstück: Sie sollen an Opfer des Konzentrationslager Sachsenhauser erinnern
                  • 16. 10. 2019

                    AfD-Gruppe störte in KZ-Gedenkstätte

                    Geldstrafe rechtskräftig

                    Als im Juli 2018 AfD-Anhänger die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen besuchten, verharmloste ein Gast die Nazi-Verbrechen. Er muss nun 4.000 Euro zahlen.  

                    Besucher gehen über das Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen, im Vordergrund ist ein Zaun aus Stacheldraht zu sehen
                    • 4. 5. 2019

                      Gedenkstättenleiter über rechte Besucher

                      „Hier ist es passiert“

                      Axel Drecoll leitet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In Sachsenhausen hatte eine rechte Besuchergruppe für einen Skandal gesorgt.  

                      Axel Drecoll steht neben einem Gittertorm it der Inschrift ,Arbeit macht frei'
                      • 4. 9. 2018

                        Kolumne Gott und die Welt

                        Schande und Farce

                        Kolumne Gott und die Welt 

                        von Micha Brumlik 

                        In Offenbach will sich Anfang Oktober die Gruppe „Juden in der AfD“ gründen. Historische Parallelen zu Weimarer Zeiten drängen sich auf.  

                        AfD-Logo
                        • 31. 8. 2018

                          AfDler besuchen Sachsenhausen

                          In KZ-Gedenkstätte gestört

                          Im Konzentrationslager Sachsenhausen musste eine Führung mit AfDlern abgebrochen werden. Die Gruppe hatte die Verbrechen der Nazis verharmlost.  

                          Das Tor zum KZ mit „Arbeit macht frei“
                          • 5. 4. 2018

                            Gedenkstättenleiter über NS-Erinnerung

                            „Uns fehlen Zeit und Personal“

                            Der Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen, Günter Morsch, wünscht sich: Berlin soll sich stärker mit dem Gedenkort identifizieren.  

                            Ein weiter Platz mit Mauer und Wachturm
                            • 9. 1. 2018

                              Pflichtbesuch im ehemaligen KZ?

                              Druck erzeugt Gegendruck

                              Der Vorschlag von Staatssekretärin Sawsan Chebli, dass Schüler obligatorisch eine KZ-Gedenkstätte besuchen sollen, leuchtet nur auf den ersten Blick ein.  Susanne Messmer

                              • 17. 12. 2017

                                Gedenkstätte Sachsenhausen

                                Oranienburg sucht den Königsweg

                                Weil immer mehr BesucherInnen in die Gedenkstätte Sachsenhausen kommen, würden einige Anwoh­nerInnen gern deren Eingang verlegen  Susanne Memarnia

                                Tor zur Gedenkstätte Sachsenhausen
                                • 4. 11. 2016

                                  Filmfestival DOK Leipzig

                                  Selfies vor dem Grauen

                                  „Austerlitz“ ist kein Holocaust-Film, betont Regisseur Sergei Loznitsa. Es geht darum, wie wir uns im Angesicht des Todes verhalten.  Hanna Voß

                                  • 20. 4. 2015

                                    Neue KZ-Gedenkstätte in Brandenburg

                                    „Dieser Ort zeigt die Unerbittlichkeit“

                                    Der Gedenkpark Klinkerwerk erinnert an ein Außenlager des KZ Sachsenhausen. Der Ort ist eng mit der Verfolgung homosexueller Menschen verbunden.  

                                    • 19. 4. 2015

                                      Gedenken an KZ-Befreiungen

                                      „Jede Erinnerung bringt sie uns nahe“

                                      Mehr als 2.700 Menschen gedachten der Menschen, die in Sachsenhausen und Ravensbrück ums Leben kamen. Die Lager wurden vor 70 Jahren befreit.  

                                    Sachsenhausen

                                    • Abo

                                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                      lesen+reisen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln