• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Urteil gegen KZ-Wachmann in Sachsenhausen

      Fünf Jahre Haft

      Der 101-jährige Angeklagte ist wegen Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er bleibt zunächst auf freiem Fuß.  Klaus Hillenbrand

      Medizinisches Personal und ein Anwalt umstehen den Angeklagten, der sich eine Mappe vors Gesicht hält
      • 27. 6. 2022

        Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wachmann

        Verteidigung fordert Freispruch

        Im NS-Prozess gegen einen mutmaßlichen früheren Wachmann des KZ Sachsenhausen plädiert die Verteidigung auf Freispruch. Die Staatsanwaltschaft forderte fünf Jahre Haft.  

        Ein Mann wird von Sanitätern in einem Rollstuhl in den Gerichtsaal geschoben
        • 17. 12. 2020

          Ermittlungen gegen SS-Wachmann

          Anklage entfällt

          Die Ermittlungen gegen Friedrich Karl B. wurden eingestellt. Vorsätzliche Tötungshandlungen konnten nicht belegt werden.  Andreas Speit

          Das undatierte Archivbild zeigt SS-Wachmannschaften in einem Innenhof des Konzentrationslagers Neuengamme in Hamburg.
          • 13. 1. 2020

            Prozess gegen SS-Wachmann

            Zeuge zieht sich zurück

            Im Hamburger Prozess gegen einen SS-Wachmann im Konzentrationslager bei Danzig hat ein zweifelhafter Zeuge seine Nebenklage zurückgezogen.  Andreas Speit

            • 27. 12. 2019

              Prozess gegen KZ-Wächter

              Eine SS ohne Nazis

              Ein SS-Wachmann, der wegen Beihilfe zu 5.230 Morden angeklagt ist, erinnert sich kaum. Überlebende haben die Grausamkeiten im KZ nicht vergessen.  Andreas Speit

              Alter Mann, umlagert von Reportern mit Mikrofonen
              • 20. 11. 2019

                Prozess gegen KZ-Wachmann in Münster

                SS-Mann pocht auf Ahnungslosigkeit

                Johann R. steht wegen Beihilfe zum Mord im KZ Stutthof vor Gericht. Doch von Massentötungen in dem Lager will er nichts mitbekommen haben.  Klaus Hillenbrand

                Ein Justizbeamter schiebt den Angeklagten, er sitzt im Rollstuhl, in den Gerichtssaal
                • 29. 10. 2019

                  Prozess gegen KZ-Wachmann Bruno D.

                  Ein Opfer erinnert sich

                  Der Überlebende Marek Dunin-Wasowicz berichtet im Prozess gegen den KZ-Wachmann Bruno D. von den Grausamkeiten im KZ Stutthof.  Andreas Speit

                  Marek Dunin-Wasowicz sitzt im Landgericht Hamburg.
                  • 19. 4. 2019

                    Prozess gegen mutmaßlichen NS-Täter

                    SS-Wachmann von Stutthof angeklagt

                    Die Staatsanwaltschaft Hamburg wirft einem 92-Jährigem Beihilfe zu Mord vor. Er gibt zu, von Vergasungen im KZ gewusst zu haben.  Klaus Hillenbrand

                    Besucher stehen vor dem ehemaligen Konzentrationslager Stutthof
                    • 26. 2. 2019

                      Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter

                      Die Quadratur der Greise

                      Mutmaßliche NS-Verbrecher werden immer häufiger als verhandlungsunfähig eingestuft. Jetzt ist der Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wächter geplatzt.  Klaus Hillenbrand

                      Greise Hand auf einem Stock, im Hintergrund sieht man verschwommen die dazugehörige Gestalt des angeklagten SS-Mannes
                      • 21. 8. 2018

                        Ehemaliger KZ-Aufseher Jakiv Palij

                        Nach Deutschland abgeschoben

                        Als junger Mann ließ sich Jakiv Palij von der SS zum Wachmann ausbilden. Bei seiner Emigration in die USA log er über seine Kollaboration.  Klaus Hillenbrand

                        Jakiv Palij steht vor einem Backsteinhaus
                        • 31. 1. 2018

                          Ermittlungen wegen Beihilfe zum Mord

                          Fünf KZ-Wachmänner beschuldigt

                          Die Männer sind heute 92 bis 96 Jahre alt. Ihr Dienst soll es möglich gemacht haben, dass in Buchenwald systematisch gemordet wurde.  Klaus Hillenbrand

                          Kleine Steine liegen auf einem Gedenkstein mit der Aufschrift „Buchenwald“
                          • 15. 11. 2017

                            Beihilfe zum Mord in Stutthof

                            Zwei frühere SS-Männer angeklagt

                            Die beiden über 90-jährigen Männer geben zu, im KZ Stutthof gearbeitet zu haben. Eine Beteiligung am Massenmord leugnen sie.  Klaus Hillenbrand

                            der schwarz vergitterte Eingan eines früheren Konzentrationslager
                            • 20. 10. 2017

                              Prozess wegen Beihilfe zum Mord

                              96-jähriger KZ-Wächter angeklagt

                              Ein 96-jähriger ehemaliger KZ-Wachmann wird angeklagt. Wegen seines Alters darf nicht mehr als vier Stunden pro Woche verhandelt werden.  

                              Handschuhtragende Hände zeigen ein Brillenetui
                              • 18. 1. 2017

                                Ehemalige SS-Wachmänner in Auschwitz

                                Drei Anklagen möglich

                                2016 wurde ein ehemaliger SS-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt. Nun könnte drei weiteren der Prozess gemacht werden – falls sie verhandlungsfähig sind.  

                                Reinhold Hanning im April 2016 vor dem Gericht in Detmold. Ein Polizist schiebt ihn in seinem Rollstuhl eine Rampe rauf
                                • 17. 6. 2016

                                  Auschwitz-Prozess

                                  NS-Verbrechen altern nicht

                                  Kommentar 

                                  von Klaus Hillenbrand 

                                  Die Verurteilung der Täter ist trotz hohen Alters eine wichtige Geste gegenüber den Opfern. Ahndung muss sein, solange sie noch möglich ist.  

                                  William Glied wird von seinem Enkel umarmt
                                  • 7. 4. 2016

                                    Prozesseröffnung Landgericht Hanau

                                    Drei Verfahren und ein Todesfall

                                    Ein ehemaliger SS-Mann ist kurz vor Prozessbeginn gestorben. Ein weiterer Angeklagter erscheint nicht vor Gericht, zwei andere schweigen.  Klaus Hillenbrand

                                    Schienen führen auf das zentrale Gebäude in Auschwitz zu
                                    • 17. 2. 2016

                                      NS-Verfahren in Detmold

                                      Der Zeuge von Auschwitz

                                      Der Angeklagte, ein ehemaliger SS-Wachmann, ist jetzt 94. Macht ein Prozess heute noch Sinn? Der Nebenkläger Justin Sonder findet: ja. Eine Begegnung.  Klaus Hillenbrand

                                      ein alter Mann neben einem Justiz-Mitarbeiter

                                    SS-Wachmann

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln