• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Coral World an der Rummelsburger Bucht

      Kein Futter für die Fische

      Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.  Jonas Wahmkow

      • 29. 3. 2022

        Coral World in der Rummelsburger Bucht

        Hotel mit Fischen

        Die Coral World soll mehr ein Hotel als ein Aquarium werden. Abgeordnete fordern deshalb nun die Rückabwicklung des Grundstücksverkaufs.  Erik Peter

        Ein Hai
        • 6. 2. 2022

          Ein Jahr Räumung Rummelsburger Bucht

          Erinnern und weiter kämpfen

          Zum Jahrestag der Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht demonstrieren Menschen gegen die Pläne eines Investors auf dem Gelände.  Peter Nowak

          • 1. 12. 2021

            BVV-Wahlen in Berlin

            Lichtenberg könnte links bleiben

            SPD, CDU und Grüne bringen wohl doch keine Zählgemeinschaft zusammen. Damit hat der bisherige linke Bezirksbürgermeister wieder Chancen auf das Amt.  Marina Mai

            Ein Lastenrad von der Partei Die Linke vor einem Springbrunnen in Berlin-Lichtenberg
            • 27. 9. 2021

              Gewalt gegen Obdachlose in Berlin

              Null Sicherheit in der Unterkunft

              Mitarbeiter einer Securityfirma in Berlin sollen obdachlose Menschen drangsaliert und misshandelt haben. Der Träger weist Vorwürfe zurück.  Timm Kühn

              Menschen in dicken Jacken tragen Gepäck unter der Aufsicht der Polizei
              • 7. 9. 2021

                Wagenplätze in Berlin

                Legalize it!

                Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft.  Maryam Preußer

                Ein schwarzes Banner an einem Zaun, darauf ein Polizist und ein Wohnwagen in weißer Farbe aufgemalt
                • 24. 8. 2021

                  Ankerverbot in Berlin vom Tisch

                  Bucht siegt, Geisel geht baden

                  Ein vom Innensenator angestrebtes Ankerverbot für die Rummelsburger Bucht mit Folgen für ganz Berlin kommt nicht. Die Kulturflöße hoffen nun auf mehr.  Erik Peter

                  Kulturflöße in der Rummelsburger Bucht
                  • 26. 7. 2021

                    Drohendes Ankerverbot in Berlin

                    No Anker – no Party

                    Die Haus- und Kulturboote der Rummelsburger Bucht werden durch ein Ankerverbot bedroht. Betroffen wäre aber die gesamte Freizeitschifffahrt.  Erik Peter

                    Zwei Musiker:innen spielen auf einem Boot. Im Hintergrund ist die Oberbaumbrücke
                    • 5. 7. 2021

                      Obdachlos in Berlin

                      Platz finden

                      Kein Dach über dem Kopf und auch kein geschützer Ort? In Berlin gibt es Streit um Safe Places für obdachlose Menschen.  Uta Schleiermacher, Timm Kühn

                      Ein Obdachlosenlager mot Sofa und Rollstuhl in Berlin
                      • 2. 7. 2021

                        Obdachlosigkeit in Berlin

                        Aus dem Hostel auf die Straße

                        Am Donnerstag endete die 24-7 Notunterbringung von Obdachlosen. Nun müssen die meisten wieder auf die Straße.  Jonas Wahmkow

                        Ein Zelt auf der Oberbaumbrücke mit Tisch
                        • 29. 6. 2021

                          Obdachlosigkeit in Berlin

                          Bald wieder 24-7 auf der Straße

                          Die verlängerte Kältehilfe soll am Donnerstag enden. Dagegen protestierten einige Wohnungslose am Montagabend.  Jonas Wahmkow

                          • 14. 5. 2021

                            AnwohnerInnen gegen Kölner Investor

                            Südkiez gegen Ostkreuzcampus

                            Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.  Peter Nowak

                            • 10. 4. 2021

                              Nachspiel zur Rummelsburger Bucht

                              Mit zynischem Kalkül

                              Kommentar 

                              von Jonas Wahmkow 

                              Es gab keine geheimen Deals. Doch nach Räumung des Camps an der Rummelsburger Bucht bleiben nach Einsicht in offiziellen Schriftverkehr Fragen.  

                              Ein Transparent mit der Aufschrift "Keine Räumung bei minus 10 Grad" hängt am Zaun eines Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht. Die Räumung des Obdachlosencamps fand dennoch Anfang Februar 2021 statt
                              • 6. 4. 2021

                                Obdachlosencamp in Berlin

                                Einfach eiskalt abgeräumt

                                Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.  Jonas Wahmkow

                                Polizisten befinden sich auf dem Gelände eines Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht
                                • 8. 2. 2021

                                  Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht

                                  Nach der Räumung

                                  Von Freitag- auf Samstagnacht wurde das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Linke und Grüne bewerten die Situation unterschiedlich.  Nicole Opitz

                                  Zwei Menschen schieben einen Einkaufswagen, in der eine Ikea-Tasche liegt. Sie sind seitlich/von hinten fotografiert und tragen Winterkleidung, sodass sie nicht erkennbar sind. Im Vordergrund steht ein Auto, auf dessen Frontscheibe Schnee liegt.
                                  • 8. 2. 2021

                                    Debatte um Umgang mit Obdachlosen

                                    War die Räumung gerechtfertigt?

                                    Kommentar 

                                    von Bert Schulz 

                                    und Timm Kühn 

                                    In Berlin wird vor der Kältewelle ein Obdachlosencamp geräumt – kurzfristig und erbarmungslos. Nun tobt der Streit über den Einsatz. Ein Pro und Contra.  

                                    Ein Transparent hängt an einem Gitterzaun
                                    • 25. 7. 2020

                                      Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht

                                      Keine Probleme, sondern Menschen

                                      Kommentar 

                                      von Jonas Wahmkow 

                                      Es müsste einen runden Tisch mit allen Beteiligten geben – auch mit Vertretern der Selbstverwaltung des Camps. Ein Wochenkommentar.  

                                      Zelte von Obdachlosen Personen stehen am 09.02.2017 in Berlin an der Spree im Regierungsviertel
                                      • 10. 4. 2020

                                        Räumung an Rummelsburger Bucht

                                        Eingeschüchtert und verdrängt

                                        Platz fürs umstrittene Aquarium: Der besetzte Wagenplatz an der Rummelsburger Bucht ist nun endgültig geräumt.  Jonas Wahmkow

                                        • 1. 3. 2020

                                          Baumbesetzung an Rummelsburger Bucht

                                          Wagenplatz nun unter Bewachung

                                          Baumbesetzung an der Rummelsburger Bucht mit Teilerfolg: Ein Baum steht noch. Und der Wagenplatz wurde auch nicht geräumt.  Jonas Wahmkow

                                          Ein Mann läuft bei Sonnenaufgang an der Rummelsburger Bucht entlang
                                          • 27. 2. 2020

                                            Kampf um die Rummelsburger Bucht

                                            Bis die Polizei kommt

                                            Aktivist*innen vom Wagenplatz Sabotgarden haben am Donnerstag Bäume besetzt, um deren Rodung zu verhindern.  Jonas Wahmkow

                                            Rummelsburger Bucht: Bewohner der Wagenburg haben einen Baum besetzt und protestieren gegen dessen Rodung
                                          • weitere >

                                          Rummelsburger Bucht

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln