Rücktritt des CIA-Chefs Petraeus: Affäre wird zum flotten Vierer
Afghanistan-Kommandeur Allen soll einen Mail-Austausch mit einer Frau gehabt haben. Jener Frau, die den Skandal um den CIA-Chef ins Rollen brachte.
WASHINGTON taz | Wenn es um Sex von US-Spitzenmilitärs in Afghanistan geht, ist das FBI richtig gründlich: Wenige Tage nachdem der CIA-Chef und Ex-Isaf-Kommandierende David Petraeus wegen einer außerehelichen Affäre zurücktreten musste, hat „das Büro“ jetzt dessen Nachfolger in Afghanistan im Visier.
Die Schnüffler haben die elektronische Mailbox des 4-Sterne-Generals John Allen durchforstet und dabei „20.000 bis 30.000“ Seiten von „unangemessenen“ E-Mails gefunden, die er mit einer Frau in Florida ausgetauscht habe. Präsident Barack Obama und Verteidigungsminister Leon Panetta haben Allens geplante Beförderung von Afghanistan nach Europa zunächst ausgesetzt.
Bei der Frau in Florida laufen viele Fäden zusammen. Die 37-jährige Jill Kelley ist zwar selbst keine Militärangehörige. Aber ihr Leben scheint um die örtliche Basis in Tampa und um das US-Militär zu kreisen. Sie ist mit der Familie von David Petraeus befreundet.
Und die Exgeliebte und Biografin von Petraeus, Paula Broadwell, fürchtete offenbar, dass die Frau in Florida ihrer Beziehung mit Petraeus gefährlich werden könnte. Broadwell schickte Jill Kelley Drohmails. Jill Kelley informierte einen mit ihr bekannten FBI-Mann über diese Belästigung per E-Mail. Damit löste sie den Sexskandal aus, der seit Tagen das Pentagon beschäftigt.
Als erstes fanden die FBI-Schnüffler den intimen Briefwechsel von Broadwell und Petraeus. Die beiden Geliebten, die jeweils langjährige Erfahrung in der Counter-Insurgency haben, hatten eine Methode benutzt, die schon Schulkinder kennen: Anstatt sich gegenseitig E-Mails zu schicken, legten sie ihr Liebesgeflüster als „Entwürfe“ auf einem gemeinsamen Gmail-Konto ab.
FBI ermittelt seit Monaten
Das FBI ermittelte monatelang gegen den CIA-Chef, ohne das Weiße Haus und ohne die Geheimdienstüberwacher im US-Kongress zu informieren. Nachdem Präsident Obama vergangene Woche von der Affäre seines obersten Schnüfflers erfuhr, ging alles ganz schnell: Petraeus bot seinen Rücktritt an. Und trat, am Freitag, tatsächlich zurück.
Seither wird Petraeus in Washington als gefallener Held gefeiert. Und als jemand, der, so Präsident Obama: „unser Land sicherer und stärker gemacht hat“. Der Mann, der für die USA die beiden Kriege in Irak und Afghanistan kommandiert hat, habe einen traurigen Fehler gemacht, schreiben seine Lobhudler.
Sowohl Petraeus als auch seine Exgeliebte Broadwell haben sich mit ihren jeweiligen Ehegatten zurückgezogen. Petraeus versuche, so heißt es, sich mit seiner Frau zu versöhnen. Broadwell sei, so heißt es, mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern „in ein Versteck“ gegangen.
Geheimnisse wurden nicht verraten
Broadwells leeres Haus in North Carolina ist vom FBI inspiziert worden. Soweit bekannt, haben die Schnüffler nichts gefunden, das irgendeinen Straftatbestand erfüllen würde. Und nichts, das darauf hindeutet, dass bei der Affäre der beiden irgendwelche Top-Secret-Informationen ausgetauscht worden sein könnten.
Als Petreaus noch Isaf-Kommandierender in Afghanistan war, hat er in einem Interview gesagt, er arbeite in jeder wachen Minute. Das steht im Kontrast zu dem hohen Output an privaten E-Mails, die sein Nachfolger geschrieben hat.
Die „20.000 bis 30.000 Seiten“ von ihm und der Frau in Florida, die das FBI gefunden hat, sollen zumindest stellenweise sexuell explizit sein. Die beiden haben diese enorme Textmenge binnen nur zwei Jahren produziert.
Auch in ihrem Fall handelt es sich nur um eine außereheliche Beziehung von zwei erwachsenen verheirateten Personen. Eine Straftat ist das, zumindest im Zivilrecht, nicht. Aber das FBI ermittelt weiter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen