piwik no script img

Rückrundenstart der Fußball-BundesligaMangelnde Stabilität macht Meister

Erstmals seit zehn Jahren könnte der Meister nicht aus Dortmund oder München kommen. Voraussetzung ist, dass wieder alle ganz oft verlieren.

Der offizielle Fanklub will „gemeinsam Großes schaffen“. Aber eher nicht dieses Jahr Foto: Jens Meyer, AP

Jeder, der sich lobend zu RasenBallsport Leipzig und dessen Ambi­tio­nen, Deutscher Meister zu werden, äußert, hat gute Argumente: mit zwei Punkten Vorsprung Herbstmeister geworden. Einen sehr guten Kader versammelt. Einen sehr modernen Fußball zelebrierend. Ein guter und junger Trainer. Jahrelange sorgfältige Aufbauarbeit.

Sogar auf Gegenargumente à la „Geld schießt keine Tore“ lässt sich souverän antworten: Warum, Wolfsburg war doch vor zehn Jahren auch schon mal Meister!

Jedes der Argumente für eine nun beginnende RB-Hegemonie im deutschen Fußball leidet darunter, dass das empirische Anschauungsmaterial, die Hinrunde, so spannend und ausgeglichen war. Keine Favoritendominanz, viele liegengelassene Punkte. Es gibt keinen Grund, warum die Rückrunde nicht ähnlich verlaufen sollte.

Das heißt: Nicht eine neue Stabilität, die mit dem Geld von RedBull und dem Knowhow von Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann hergestellt wird, prägt die Rückrunde, sondern es wird umgekehrt kommen. Gerade die mangelnde Stabilität, für die ein Herbstmeister Leipzig und ein Vizeherbstmeister Mönchengladbach stehen, wird es möglich machen, dass wir nach zehn Jahren wieder einen Meister haben, der weder aus München noch aus Dortmund kommt.

Es kann schon sein, dass wir am 16. Mai Red-Bull-Duschen aus überdimensionierten Weißbiergläsern erleben werden. Schon dieses Szenario zeigt: Wir können uns bislang keine Leipziger Meisterfeier vorstellen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!