• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2023, 11:17 Uhr

      Volksinitiative „Bildung ohne Zwang“

      Zwangloser Vokabeln lernen

      In Hamburg sammeln Eltern für eine Volksinitiative Unterschriften. Sie will das Lernen zu Hause und alternative Bildungsangebote ermöglichen.  Kaija Kutter

      Ein Kind übt auf einem Tablet schreiben, Mutter sitzt im Hintergrund vor dem Computer
      • 7. 7. 2022, 12:48 Uhr

        Schulunterricht daheim in den USA

        „Home, Safe Home“

        Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt gut?  Sunny Riedel

        kind
        • 14. 6. 2022, 15:12 Uhr

          Schulsysteme in den USA

          „Wir sind nicht willkommen“

          Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform wird unter Schwarzen Familien beliebter.  

          Vier Kinder und ihre Mutter bei den Schulaufgaben am Küchentisch
          • 6. 4. 2022, 07:00 Uhr

            Lernlücken nach den Pandemiejahren

            Ein Tropfen auf den heißen Stein

            Das Landesprogramm „Stark trotz Corona“ soll benachteiligten Schü­le­r*in­nen helfen, durch Homeschooling entstandene Lernlücken aufzuholen.  Anna Klöpper

            • 1. 3. 2022, 11:14 Uhr

              2 Jahre Coronapandemie in Berlin

              Im Zweifel für den Kinderschutz

              Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent.  Anna Klöpper

              • 25. 1. 2022, 18:00 Uhr

                Omikron belastet Schulen

                Plötzlich wieder Wechselunterricht

                Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr möglich.  Susanne Memarnia

                Kinder sitzen mit Abstand in einem Klassenzimmer
                • 17. 1. 2022, 14:51 Uhr

                  Omikron-Lage an den Schulen

                  Präsenz für alle muss weitergehen

                  Kommentar 

                  von Anna Klöpper 

                  Auch wenn die Inzidenzen hoch sind, die Corona-Lage ist eine andere als vor einem Jahr. Deshalb müssen die Schulen offen bleiben.  

                  • 12. 1. 2022, 09:00 Uhr

                    Mobile Endgeräte

                    Nicht genug Zeit vor dem Bildschirm

                    Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.  Shoko Bethke

                    Ein Stapel gebracuchter Laptops in verschiedenen Farben und Marken
                    • 1. 1. 2022, 12:00 Uhr

                      Schulstart in Berlin mit Präsenzpflicht

                      Mit Bauchschmerzen ins Risiko

                      Kommentar 

                      von Anna Klöpper 

                      Berlins Bildungsverwaltung bleibt bei ihrem Kurs. Warum die Entscheidung richtig ist. Ein Wochenkommentar.  

                      • 30. 12. 2021, 17:08 Uhr

                        Landesschülersprecher zum Schulstart

                        „Homeschooling als letztes Mittel“

                        Vor dem Schulstart am Montag plädiert Berlins Landesschülersprecher Rufus Franzen für Präsenzunterricht. Tests gäben ein „Sicherheitsgefühl“.  

                        • 30. 12. 2021, 14:32 Uhr

                          Schulstart in der Omikron-Welle

                          Alle zurück im Klassenraum

                          Am Montag starten Berlins Schulen mit Präsenzpflicht und täglichen Tests. Elternvertreter und Gewerkschaften vermissen einen „Plan B“.  Anna Klöpper

                          • 29. 12. 2021, 09:00 Uhr

                            Atem holen in der Pandemie

                            Zwischen den Wellen

                            Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen.  

                            • 25. 12. 2021, 12:00 Uhr

                              Hoher Krankenstand unter Leh­re­r*in­nen

                              Ich, die unbezahlte Lehrkraft

                              Kolumne Schwer mehrfach normal 

                              von Birte Müller 

                              Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.  

                              Mit Namensklammern versehen Schüler ein Smiley-Plakat.
                              • 22. 11. 2021, 13:09 Uhr

                                Corona-Lage in den Berliner Schulen

                                Die Maske wirkt

                                Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert sich auf hohem Niveau. Landeselternausschuss fordert tägliche Tests für SchülerInnen.  Anna Klöpper

                                • 15. 8. 2021, 17:11 Uhr

                                  Schule in der Pandemie

                                  Der Traum von der Präsenz

                                  Wie waren anderthalb Jahre Schule während der Pandemie, und wie soll es weitergehen? 4 Protokolle.  Shoko Bethke, Ruth Fuentes

                                  Schüler*innen stellen sich mit Abstand in bunten Kreidekreisen auf.
                                  • 11. 8. 2021, 17:10 Uhr

                                    Digitale Strategie für die Schulen

                                    Bald auch per Mail erreichbar

                                    Senatorin Scheeres (SPD) stellt ihr Leitbild für die digitale Schule vor. Bis 2025 sollen alle Schüler Tablets haben, Lehrkräfte bekommen Dienstmails.  Anna Klöpper

                                    • 12. 7. 2021, 15:22 Uhr

                                      Corona und Unterricht

                                      Plan B für die Schulen

                                      Kommentar 

                                      von Anna Lehmann 

                                      Der Sommer muss für Konzepte nach den Schulferien genutzt werden. In der Debatte über Freiheiten für Geimpfte werden Kinder völlig ausgeblendet.  

                                      Ein Mädchen sitzt zu Hause vor einem Rechner
                                      • 29. 6. 2021, 15:29 Uhr

                                        Psychologe über Distanzunterricht

                                        „Nicht wegzudiskutieren“

                                        Distanzunterricht war im Frühjahr 2020 so effektiv wie Sommerferien, sagt Andreas Frey – und verteidigt sich gegen Kritik vom Lehrerverband.  

                                        Ein Junge sitzt zuhause vor Laptop und einem Schreibblock - den Kopf mit der Hand abgestützt
                                        • 22. 6. 2021, 12:27 Uhr

                                          Föderalismus bei Schulpolitik

                                          Kein zweiter verlorener Sommer!

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Junge 

                                          Wenn die Länder es wieder nicht hinbekommen, die Schulen im Sommer fit zu machen, gehört der Bildungsföderalismus auf den Prüfstand.  

                                          : Schülerinnen einer sechsten Klasse sitzen am letzten Schultag vor den Sommerferien im Kreis im Hof ihrer Schule zusammen
                                        • weitere >

                                        Homeschooling

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln