• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2022, 12:48 Uhr

      Schulunterricht daheim in den USA

      „Home, Safe Home“

      Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt gut?  Sunny Riedel

      kind
      • 6. 4. 2022, 07:00 Uhr

        Lernlücken nach den Pandemiejahren

        Ein Tropfen auf den heißen Stein

        Das Landesprogramm „Stark trotz Corona“ soll benachteiligten Schü­le­r*in­nen helfen, durch Homeschooling entstandene Lernlücken aufzuholen.  Anna Klöpper

        • 1. 3. 2022, 11:14 Uhr

          2 Jahre Coronapandemie in Berlin

          Im Zweifel für den Kinderschutz

          Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent.  Anna Klöpper

          • 25. 1. 2022, 18:00 Uhr

            Omikron belastet Schulen

            Plötzlich wieder Wechselunterricht

            Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr möglich.  Susanne Memarnia

            Kinder sitzen mit Abstand in einem Klassenzimmer
            • 17. 1. 2022, 14:51 Uhr

              Omikron-Lage an den Schulen

              Präsenz für alle muss weitergehen

              Kommentar 

              von Anna Klöpper 

              Auch wenn die Inzidenzen hoch sind, die Corona-Lage ist eine andere als vor einem Jahr. Deshalb müssen die Schulen offen bleiben.  

              • 12. 1. 2022, 09:00 Uhr

                Mobile Endgeräte

                Nicht genug Zeit vor dem Bildschirm

                Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.  Shoko Bethke

                Ein Stapel gebracuchter Laptops in verschiedenen Farben und Marken
                • 1. 1. 2022, 12:00 Uhr

                  Schulstart in Berlin mit Präsenzpflicht

                  Mit Bauchschmerzen ins Risiko

                  Kommentar 

                  von Anna Klöpper 

                  Berlins Bildungsverwaltung bleibt bei ihrem Kurs. Warum die Entscheidung richtig ist. Ein Wochenkommentar.  

                  • 30. 12. 2021, 17:08 Uhr

                    Landesschülersprecher zum Schulstart

                    „Homeschooling als letztes Mittel“

                    Vor dem Schulstart am Montag plädiert Berlins Landesschülersprecher Rufus Franzen für Präsenzunterricht. Tests gäben ein „Sicherheitsgefühl“.  

                    • 30. 12. 2021, 14:32 Uhr

                      Schulstart in der Omikron-Welle

                      Alle zurück im Klassenraum

                      Am Montag starten Berlins Schulen mit Präsenzpflicht und täglichen Tests. Elternvertreter und Gewerkschaften vermissen einen „Plan B“.  Anna Klöpper

                      • 29. 12. 2021, 09:00 Uhr

                        Atem holen in der Pandemie

                        Zwischen den Wellen

                        Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen.  

                        • 25. 12. 2021, 12:00 Uhr

                          Hoher Krankenstand unter Leh­re­r*in­nen

                          Ich, die unbezahlte Lehrkraft

                          Kolumne Schwer mehrfach normal 

                          von Birte Müller 

                          Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.  

                          Mit Namensklammern versehen Schüler ein Smiley-Plakat.
                          • 22. 11. 2021, 13:09 Uhr

                            Corona-Lage in den Berliner Schulen

                            Die Maske wirkt

                            Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert sich auf hohem Niveau. Landeselternausschuss fordert tägliche Tests für SchülerInnen.  Anna Klöpper

                            • 15. 8. 2021, 17:11 Uhr

                              Schule in der Pandemie

                              Der Traum von der Präsenz

                              Wie waren anderthalb Jahre Schule während der Pandemie, und wie soll es weitergehen? 4 Protokolle.  Shoko Bethke, Ruth Fuentes

                              Schüler*innen stellen sich mit Abstand in bunten Kreidekreisen auf.
                              • 11. 8. 2021, 17:10 Uhr

                                Digitale Strategie für die Schulen

                                Bald auch per Mail erreichbar

                                Senatorin Scheeres (SPD) stellt ihr Leitbild für die digitale Schule vor. Bis 2025 sollen alle Schüler Tablets haben, Lehrkräfte bekommen Dienstmails.  Anna Klöpper

                                • 12. 7. 2021, 15:22 Uhr

                                  Corona und Unterricht

                                  Plan B für die Schulen

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Der Sommer muss für Konzepte nach den Schulferien genutzt werden. In der Debatte über Freiheiten für Geimpfte werden Kinder völlig ausgeblendet.  

                                  Ein Mädchen sitzt zu Hause vor einem Rechner
                                  • 29. 6. 2021, 15:29 Uhr

                                    Psychologe über Distanzunterricht

                                    „Nicht wegzudiskutieren“

                                    Distanzunterricht war im Frühjahr 2020 so effektiv wie Sommerferien, sagt Andreas Frey – und verteidigt sich gegen Kritik vom Lehrerverband.  

                                    Ein Junge sitzt zuhause vor Laptop und einem Schreibblock - den Kopf mit der Hand abgestützt
                                    • 17. 6. 2021, 13:11 Uhr

                                      Homeschooling in Russland

                                      Die russische Schulfreiheit

                                      Lernen von zu Hause? Oft ein Graus, zeigt sich in der Pandemie. Aber nicht für alle: Ein Besuch bei russischen Ho­me­schoo­le­r*in­nen.  Inna Hartwich

                                      Schüler*innen beie
                                      • 24. 5. 2021, 17:00 Uhr

                                        Elternkammer zu Schulöffnung nach Corona

                                        „Vielen Kindern ging es nicht gut“

                                        Hamburgs Elternkammer-Chefin Alexandra Fragopoulos warnt vor zu viel Druck in der Schule. Gespräche und Spiel seien wichtiger als Lehrplan-Einhaltung.  

                                        Zwei Kinder laufen in Gummistifeln durch Wasser auf der Straße
                                        • 8. 5. 2021, 06:00 Uhr

                                          Entspannung bei Corona in Hamburg

                                          Alle Kinder dürfen zur Schule

                                          Der Hamburger Senat beschließt Unterricht für alle Jahrgänge nach den Maiferien – und ein Ende der nächtlichen Ausgangssperre.  Kaija Kutter

                                          Zwei Schüler sitzen mit Leherin in einem Klassenraum
                                          • 5. 5. 2021, 14:07 Uhr

                                            Kreativität in der Pandemie

                                            Auf der Suche nach der Motivation

                                            Schü­le­r:in­nen sollten ein Essay über ihr Leben schreiben. Die 16-jährige Emma Haverkamp fragt sich, woher die Kreativität dafür kommen soll.  Emma Haverkamp

                                            Mädchen sitzt vor ihrem Laptop. der Kopf liegt auf dem Tisch
                                          • weitere >

                                          Homeschooling

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln