• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 14:01 Uhr

      „Romantische Zonen“ in Italien

      Das entfremdete Küssen

      In Italien fordern Schilder Be­su­che­r*in­nen zum küssen auf. Das erinnert unseren Autor an den ersten Kuss – und die Politik der Gefühle dahinter.  Philipp Rhensius

      Ein Paar sitzt in einer Gondel und küsst sich
      • 14. 7. 2022, 18:58 Uhr

        Aromantik im Alltag

        Niemals auf Wolke sieben

        Herzklopfen und dummes Grinsen: Viele kennen es, verliebt zu sein. Für Aromantische ist das Gefühl aber fremd, im Alltag haben sie mit Unwissen zu kämpfen.  Shoko Bethke

        2 getrocknete rote Rosen strecken die Köpfe zueinadner
        • 10. 6. 2022, 13:44 Uhr

          Disney+-Serie „How I Met Your Father“

          Kein echter Erfolg

          Das Spin-off der Comedyserie „How I Met Your Mother“ lohnt sich, um in Nostalgie zu schwelgen. Doch der Humor kann sich kaum entwickeln.  Patrick Heidmann

          Sophie (Hilary Duff, l.) und Valentina (Francia Raisa) stehen nebeneinander, halten Coffee-To-go-Becher in der Hand und haben die Augen geschlossen
          • 29. 5. 2022, 11:05 Uhr

            Erzähltes Sachbuch über das Jahr 1816

            Was vor 200 Jahren begann

            Sich die Welt untertan zu machen, diese Möglichkeit schien 1816 nah. Zeitgleich drohte die Apokalypse. Timo Feldhaus erzählt von einem besonderen Jahr.  Laura Ewert

            Szene aus dem Film "Frankenstein" mit dem Hauptdarsteller Boris Karloff
            • 13. 5. 2022, 15:02 Uhr

              Romantische Film-Komödien

              Wo sind die Rom-Coms geblieben?

              Der Kinofilm „The Lost City“ bringt ein verloren geglaubtes Filmgenre zurück: die romantische Komödie. Warum werden diese kaum mehr gedreht?  Isabella Caldart

              Ein weißer Mann und eine weiße Frau stehen etwas ramponiert im Wald
              • 10. 5. 2022, 09:01 Uhr

                Graphic Novel von Lara Swiontek

                Junge Hedonistin, frühe Feministin

                Das überraschende Debüt der Lübecker Zeichnerin variiert das historische Werk der lange Zeit verkannten Frankenstein-Autorin Mary Shelley  Ralph Trommer

                • 9. 5. 2022, 11:00 Uhr

                  Römische Bäder in Sanssouci

                  Türen öffnen sich

                  Die Römischen Bäder im Park Sanssouci sollen saniert werden. Die Ausstellung „Denk x Pflege“ führt an Orte, die bisher verschlossen waren.  Ronald Berg

                  • 14. 2. 2022, 14:08 Uhr

                    Geschenke zum Valentinstag

                    Romantik zum Abwinken

                    Am Valentinstag versuchen viele, kommunikative Unfähigkeiten durch Materielles zu kompensieren. Unser Autor ist daran bislang stets gescheitert.  Luca Bognanni

                    Krapfen in Herzform mit Aufdruck "Sweet Heart"
                    • 5. 1. 2022, 12:57 Uhr

                      Henrik Schrat illustriert Grimms Märchen

                      Seinen Platz in der Welt suchen

                      Der Berliner Künstler illustriert Grimms Märchen und plötzlich sieht man sie als Geschichten von Ausgestoßenen und Außenseitern.  Katrin Bettina Müller

                      In der Tuschezeichnung sitzt auf einem Bike mit sehr dicken Reifen eine Figur mit wehendem Cape und fährt auf einen klassizsitischen Bau zu
                      • 20. 12. 2021, 15:01 Uhr

                        Ursprünge der Impfskepsis

                        Eine deutsche Besonderheit

                        In deutschsprachigen Ländern herrscht Misstrauen gegenüber der Impfung. Das ist auf die Romantik zurückzuführen – aber auch auf Politikversagen.  Christian Jakob

                        Mehrere Personen zeigen ein Victoryzeichen auf einer Demonstration gegen die Coronamaßnahmen.
                        • 19. 11. 2021, 12:43 Uhr

                          Carl Blechen in der Liebermann-Villa

                          Stadtflucht mit Fernblick

                          Carl Blechen war ein Licht- und Schattenmaler. Die Liebermann Villa widmet ihm eine Ausstellung, die auch seine Rezeptionsgeschichte umfasst.  Alessa Mendolia

                          Eine karge Landschaft, Hügelrücken, darüber dunkle Wolkengebirge
                          • 15. 6. 2021, 16:00 Uhr

                            Opern-Film „Der Wald“ in Hamburg

                            Wo die wilden Prepper wohnen

                            Wovor fürchten sich die Deutschen hinter ihren Gartenzäunen? Das Lichthof-Theater modernisiert Ethel Smyths Oper „Der Wald“.  Alexander Diehl

                            Lisa Florentine Schmalz reicht eine Tarotkarte
                            • 18. 5. 2021, 17:30 Uhr

                              Marianne Faithfulls Spoken-Word-Album

                              Minimalistische Schönheit

                              Oden an Nachtigallen und Amseln: Marianne Faithfulls neues Album „She Walks in Beauty“ dreht sich um Gedichte aus der Romantik.  Robert Mießner

                              Porträt der Sängerin Marianne Faithfull
                              • 15. 5. 2021, 15:03 Uhr

                                Neuauflage einer Studie von Hannah Arendt

                                Gerechtigkeit für Rahel Varnhagen

                                Vor 250 Jahren wurde eine Autorin geboren, die doppelt gelitten hat. Unter den Männern, die sie erklärt, und den Frauen, die sie verkitscht haben.  Hendrikje Schauer

                                Rahel Varnhagen von Ense
                                • 13. 1. 2021, 12:02 Uhr

                                  Amazon-Film „Sylvie's Love“

                                  Mehr Schwarze Liebesgeschichten

                                  Kolumne Bei aller Liebe 

                                  von Anna Dushime 

                                  „Schwarze Filme“ sind rar. Wenn es welche gibt, dann geht es meist um Rassismus. „Sylvie’s Love“ ist anders und ein richtiger Einschlaftraum.  

                                  Schauspielerin Tessa Thompson in dem Film „Sylvie's Love“
                                  • 28. 7. 2020, 13:19 Uhr

                                    Bruckners Romantische Symphonien

                                    Ein Alpendröhnen

                                    Anton Bruckner nahm in seiner Musik Trends des 20. Jahrhunderts vorweg. Hören und sehen kann man das in einem kundigen Dokumentarfilm.  Tim Caspar Boehme

                                    Orchester in Kirche mit Heiligenstatuen
                                    • 11. 6. 2020, 10:32 Uhr

                                      Musiktheater im Cyberraum

                                      Der Hölle Netz hat uns umgarnt

                                      In der Virtual-Reality-Version der Oper „Der Freischütz“ kommen Romantik und Techgeschichte zusammen. Geschwebt wird durch Dornenkränze.  Tilman Baumgärtel

                                      Schemenhaft sieht man eine aus Lichtpunkten zusammengesetzte, halb liegende Figur.
                                      • 20. 5. 2020, 10:50 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Der alte Padre und die Ufos

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Corinna Stegemann 

                                        Ein romantischer Abend. Am nächtlichen Himmel zeigen sich unbekannte Flugobjekte. Eine Geheimoperation? Trägt der Partner deshalb einen schiefen Hut?  

                                        • 30. 4. 2020, 08:13 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Virenpause

                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Lustlosigkeit in Sachen C. erfreuen.  Patric Hemgesberg

                                          Ein Kuss im Mondschein.
                                          • 13. 10. 2019, 15:56 Uhr

                                            „Tanz“ von Florentina Holzinger

                                            Kampf der Körper

                                            Die neue Inszenierung der Wiener Choreografin Holzinger geht buchstäblich unter die Haut. In ihrem Stück macht sie das Ballett selbst zum Thema.  Uwe Mattheiß

                                            Auf einer Bühne sieht man großenteils unbekleidete Tänzerin, im Vordergrund auf Spitze, dahinter fliegt eine in einem Gurt.
                                          • weitere >

                                          Romantik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln