• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2023, 13:26 Uhr

      Poe, gelesen an dämmrigen Lübecker Ufern

      Wenn die Krähen den Raben übertönen

      Kolumne Großraumdisco 

      von Alexander Diehl 

      „Düsterlesen“ in Lübecks pittoresker Wakenitz-Badeanstalt: Der Grusel-Autor Edgar Allan Poe kommt schon zu Wort, bevor die Dämmerung hereinbricht.  

      Zwei Männer an Mikrofonen, der vorder spricht oder singt, der im Hintergrund trägt einen Hut
      • 27. 7. 2023, 10:32 Uhr

        Novelle von J. M. Coetzee

        Die perfekte Rose

        Seltsam antiquierte Anträge: In J. M. Coetzees neuer Novelle „Der Pole“ knarrt das Gebäude der romantischen Liebe.  Stephan Wackwitz

        Ein Rosettenfenster in blauem Licht am Ende eines Ganges im Karauserkloster von Valldemossa
        • 5. 7. 2023, 15:06 Uhr

          Freundschaften pflegen

          Rummikub und Kir Royal

          Kolumne Poetical Correctness 

          von Lin Hierse 

          In der romantischen Liebe analysieren wir Krisen, fragen, was schieflief, gehen zur Paartherapie. Aber wir lernen kaum, wie man Freundschaften erhält – besonders ab 30.  

          Rummikub
          • 20. 5. 2023, 13:35 Uhr

            Roman „Avalon“ von Nell Zink

            Wer heilt welche Wunden?

            Die Schriftstellerin Nell Zink parodiert in „Avalon“ ritterliche Romantik – und fragt, wie Liebe erzählbar bleibt, ohne die Kulturindustrie zu bedienen.  Carsten Otte

            Die Stadt Avalon auf Catalina Island in Kalifornien in blau-rot-lila Farben des Sonnenuntergangs
            • 20. 4. 2023, 03:00 Uhr

              Gelungenes Grusel-Theater in Bremerhaven

              Im Haus, da sind Gespenster

              Schlüsseltext des Gruselgenres, sehr gelungen dramatisiert: Edgar Allan Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ am Stadttheater Bremerhaven.  Alexander Diehl

              Eine Frau und ein Mann, beide in Schwarz und mit sehr blaser Haut und langen, helllonden Haaren
              • 11. 3. 2023, 19:10 Uhr

                Tagebuch-Roman von Dirk von Lowtzow

                Aus dem Schlund am Friedrichshain

                In seinem Buch „Ich tauche auf“ skizziert Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow auch die Phase des Lockdowns. Ein Leben ohne Auftritte.  Andreas Fanizadeh

                Noch sehr spärlich belaubte Bäume, Wiese, Menschen, zartes Sonnenlicht
                • 1. 1. 2023, 15:00 Uhr

                  Vergessene Komponistin

                  Energische Kämpferin für die Musik

                  In der Romantik war Emilie Mayer Deutschlands berühmteste Komponistin. An ihrer Wiederentdeckung haben mehrere norddeutsche Ensembles mitgewirkt.  Petra Schellen

                  • 6. 12. 2022, 18:08 Uhr

                    Schauspielerin über E.T.A Hoffmann

                    „Er ist unglaublich modern“

                    Viele Facetten: Ein Abend in Hamburg widmet sich dem Schriftsteller, Komponisten und Beamten E.T.A. Hoffmann.  

                    Ein Porträt des Dichters und Komponisten Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822) brennt.
                    • 15. 10. 2022, 14:00 Uhr

                      Ricarda Huch wiedergelesen

                      Erfinderin der romantischen Medicin

                      Das völkische Denken hat Ricarda Huch vorangebracht: Deshalb sollte man ihr Werk wiederlesen, bevor sie zum 75. Todestag drauflos gewürdig wird.  Benno Schirrmeister

                      Bildnis von Ricarda Huch in den frühen 1920er Jahren
                      • 18. 9. 2022, 09:19 Uhr

                        10-jähriges Jubiläum der Dating-App

                        Ach, Tinder

                        Die Dating-App machte es endlich cool, auf der Suche nach Liebe zu sein. Doch nicht auf der Suche nach Romantik zu sein, ist seitdem kaum möglich.  Anna Goldenberg

                        Ein roter und ein weißer Würfel, beide zeigen Herzen statt Punkte
                        • 18. 8. 2022, 10:21 Uhr

                          Beziehungsratgeber von Therapeutenpaar

                          Einfach machen statt reden

                          Der Ratgeber der Gottmans ist ein Bestseller. Ein Paar aus der taz hat die „8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte“ geführt und viel gelacht.  Simone Schmollack, Stefan Mahlke

                          Eine Paar liegt nackt auf dem Boden, der Mann umschlingt die Frau mit dem Armen, ihr langes dunkles Haar verdeckt ihr Gesicht
                          • 12. 8. 2022, 14:01 Uhr

                            „Romantische Zonen“ in Italien

                            Das entfremdete Küssen

                            In Italien fordern Schilder Be­su­che­r*in­nen zum küssen auf. Das erinnert unseren Autor an den ersten Kuss – und die Politik der Gefühle dahinter.  Philipp Rhensius

                            Ein Paar sitzt in einer Gondel und küsst sich
                            • 14. 7. 2022, 18:58 Uhr

                              Aromantik im Alltag

                              Niemals auf Wolke sieben

                              Herzklopfen und dummes Grinsen: Viele kennen es, verliebt zu sein. Für Aromantische ist das Gefühl aber fremd, im Alltag haben sie mit Unwissen zu kämpfen.  Shoko Bethke

                              2 getrocknete rote Rosen strecken die Köpfe zueinadner
                              • 10. 6. 2022, 13:44 Uhr

                                Disney+-Serie „How I Met Your Father“

                                Kein echter Erfolg

                                Das Spin-off der Comedyserie „How I Met Your Mother“ lohnt sich, um in Nostalgie zu schwelgen. Doch der Humor kann sich kaum entwickeln.  Patrick Heidmann

                                Sophie (Hilary Duff, l.) und Valentina (Francia Raisa) stehen nebeneinander, halten Coffee-To-go-Becher in der Hand und haben die Augen geschlossen
                                • 29. 5. 2022, 11:05 Uhr

                                  Erzähltes Sachbuch über das Jahr 1816

                                  Was vor 200 Jahren begann

                                  Sich die Welt untertan zu machen, diese Möglichkeit schien 1816 nah. Zeitgleich drohte die Apokalypse. Timo Feldhaus erzählt von einem besonderen Jahr.  Laura Ewert

                                  Szene aus dem Film "Frankenstein" mit dem Hauptdarsteller Boris Karloff
                                  • 13. 5. 2022, 15:02 Uhr

                                    Romantische Film-Komödien

                                    Wo sind die Rom-Coms geblieben?

                                    Der Kinofilm „The Lost City“ bringt ein verloren geglaubtes Filmgenre zurück: die romantische Komödie. Warum werden diese kaum mehr gedreht?  Isabella Caldart

                                    Ein weißer Mann und eine weiße Frau stehen etwas ramponiert im Wald
                                    • 10. 5. 2022, 09:01 Uhr

                                      Graphic Novel von Lara Swiontek

                                      Junge Hedonistin, frühe Feministin

                                      Das überraschende Debüt der Lübecker Zeichnerin variiert das historische Werk der lange Zeit verkannten Frankenstein-Autorin Mary Shelley  Ralph Trommer

                                      • 9. 5. 2022, 11:00 Uhr

                                        Römische Bäder in Sanssouci

                                        Türen öffnen sich

                                        Die Römischen Bäder im Park Sanssouci sollen saniert werden. Die Ausstellung „Denk x Pflege“ führt an Orte, die bisher verschlossen waren.  Ronald Berg

                                        • 14. 2. 2022, 14:08 Uhr

                                          Geschenke zum Valentinstag

                                          Romantik zum Abwinken

                                          Am Valentinstag versuchen viele, kommunikative Unfähigkeiten durch Materielles zu kompensieren. Unser Autor ist daran bislang stets gescheitert.  Luca Bognanni

                                          Krapfen in Herzform mit Aufdruck "Sweet Heart"
                                        • weitere >

                                        Romantik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln