Roman über Olympia in der Antike: Epos mit schönen Schlenkern
Die Olympischen Spiele im antiken Griechenland werden im historischen Roman „Tod in Olympia“ von Robert Gordian lebendig, riech- und fühlbar.
W er weiß schon, wie es zuging bei den alten Griechen. Robert Gordian hat eine Ahnung und zeichnet mit schwungvollen Pinselstrichen ein anschauliches Bild davon. Gordian macht die Zeit in seinem historischen Roman „Tod in Olympia“ lebendig, riech- und fühlbar. Ölige, mit Staub bedeckte Nackte kämpfen um Ruhm, Ehre und den Ölkranz. Sie kommen von weit her, nur müssen sie Griechen und rein von einer „Blutschuld“ sein. Das trifft auch auf den Helden des Epos, Drakonides, den Faustkämpfer aus Mytilene, zu. Er reist von Lesbos aus zu den Eleern aufs Festland, um das Fest zu Ehren von Göttervater Zeus zu besuchen.
Eine Reihe von Abenteuern hat Drakonides, der bisher nicht in Olympia siegen konnte, zu bestehen: Er erleidet Schiffbruch, wird von einem eremitischen Alten aufgepäppelt, trifft einen verschlagenen Gönner und einen geheimnisvollen Gymnastes, will nach all den Wirren der Anreise die Spiele nur noch als Zuschauer besuchen und lässt sich dann doch mit sophistischem Feinschliff von einem Philosophen sowie einem Dampfplauderer aus seiner eigenen Delegation überreden, einen letzten großen Kampf unter den Augen des Alytarchs, des olympischen Oberaufsehers, zu wagen.
Dieser Dragonides ist eine kleine Berühmtheit in Griechenland, hat bei einem anderen panhellenischen Sportevent, den Isthmischen Spielen in Korinth, im Faustkampf gewonnen, doch nun will er mehr, trifft freilich auf einen schier übermächtigen Gegner, dem er stets unterlegen war. Ramphias nennt sich der Konkurrent, ähnlich angesehen wie Milon von Kroton, berühmtester Athlet der Antike, der sechs Mal bei Olympia gewann. Ramphias ist so überzeugt von sich, dass er nach dem Faustkampf auch noch im Pankration, im Ringkampf, antreten möchte, und eine Büste, die nur dem Sieger zusteht, hat er in seiner Hybris auch schon fertigen lassen.
Drakonides tritt also gegen Ramphias an. Der Dritte im Bunde der Kämpfer, der Agonisten, die diesmal auf Geheiß des Olympischen Rates die harten Lederriemen angelegt haben, ist Eutelidas. Der Eleer hatte Glück, wurde Ephedros, in der Antike ein Athlet, der bei ungerader Anzahl von Teilnehmern eines Agons ein Freilos erhält. Es kommt, wie es kommen muss: Ramphias wird für seinen Hochmut bestraft, unterliegt Drakonides, doch der ist so gezeichnet, dass er gegen Eutelidas chancenlos ist.
Kontrafaktische Ausschmückung
All das liest man mit einem gewissen Amüsement. Man nimmt die Parade der Götter und Halbgötter ab. Lernt brav neue Vokabeln (Mastigophoren, Ordnungshüter, und Paidotribes, Trainer niederen Ranges), erfreut sich durchaus an einer Sprache, die auf Kothurnen schreitet, also mitunter das Pathetische betont, geht mit dem Autor bereitwillig jeden Schlenker mit, den er mit kontrafaktischer Geschichtsausschmückung kühn vorgibt.
So tritt dann auch eine Frau und Mutter im Stadion auf, was strengstens verboten ist und fast mit dem Tod der Pherenike, der Siegbringenden, endet. Aber der zu diesem Zeitpunkt noch vitale Drakonides weiß das heldenhaft zu verhindern. „Tod in Olympia“ ist im Jahr 2000 bei Rowohlt erschienen, Ende der 80er Jahre freilich schon beim DDR-Verlag Neue Welt in Ost-Berlin, damals unter dem Titel „Letzter Kampf in Olympia“. Der Autor: Dieter Müller.
Letzterer startete nach der Wende offenbar unter Pseudonym eine Karriere als Schreiber historischer Belletristik. So vertiefte sich Gordian unter anderem in die Zeit der Merowinger und ließ „Odo und Lupus“, Kommissare im Auftrag Kaiser Karls des Großen, ermitteln. Im Feuilleton rümpft man über dieses Genre gern mal die Nase – zu Unrecht, wie die olympische Geschichte über Drakonides beweist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus
Verteidigungsausgaben im Wahlkampf
Parteien im Überbietungswettkampf