piwik no script img

Roman „Broken German“Das Wort, der klingelt

Der Schriftsteller Tomer Gardi hat die deutsche Sprache anders kennengelernt, als ihre Beschützer es gerne hätten: gebrochen.

„Broken German“ als „erfrischende Antwort auf die „German Kulturangst“ vor der „Überfremdung“ Foto: dpa

Mit weit aufgeknöpftem Hawaiihemd, Halskette, Vollbart, Ring und Armband erinnerte der Auftritt des israelischen Autors Tomer Gardi beim diesjährigen Bachmannpreis an den italienischen Schlagersänger Adriano Celentano.

Nicht nur äußerlich. Bei Celentano, der sich immer auch als tolpatschiger Aufschneider inszenierte, war man sich nie ganz sicher, wie sehr er ein Spiel mit Symbolen trieb, das den Macho letztlich als Trottel bloßstellte. Auch bei Gardi weiß man nicht so genau. Sein gerade erschienenes Buch „Broken German“, in dem auch das Kapitel enthalten ist, das er in Klagenfurt las, ist nicht sein Debüt. Aber sein erstes, das nicht übersetzt werden muss. Er hat es auf Deutsch geschrieben. Es ist einerseits präzise konstruiert und strukturiert.

Andererseits wirkt es so, als hätte der Autor gar nichts strukturiert, sondern so geschrieben, weil er es gar nicht anders kann. Aus zwei Gründen: Erstens, weil er so Deutsch schreibt, wie er es spricht, gebrochen. Und zweitens, weil das, was er darin beschreibt, die Erfahrung eines israelischen Juden ist, der nicht verhindern kann, dass ihn die deutsche Sprache und ihre Tugendwächter der Reinheit immer wieder an die deutsche Vergangenheit erinnern, in der diese Nation von den Juden bereinigt wurde.

Der Protagonist in „Broken German“ ist keiner der Juden, die den Holocaust überlebt haben und noch gelehrtes Thomas-Mann-Deutsch sprechen und denen man dabei so gerne in Dokufilmen wie „Herr Zwilling und Frau Zuckermann“ oder „Oma & Bella“ zuhört. Er ist Sohn und Enkel von Holocaust-Überlebenden, der sich für die Rechte der Palästinenser einsetzt, in Frauenklamotten herumläuft und die Leichen der Geflüchteten im Mittelmeer mit den Leichen, die im Jüdischen Museum repräsentiert sind, vergleicht. Einer, der in keine Schublade will. Nicht in Deutschland, nicht in Israel.

In der Erzählung tritt der Protagonist mal als flunkernder Nachtschwärmer Radili Anuan auf, der in einer linken Berliner WG landet und unfreiwillig zum Hauptdarsteller einer Antifa-Doku wird, mal als israelischer Schriftsteller ohne Namen, der mit seiner Mutter nach Berlin reist, wo sie statt ihrer eigenen zwei fremde Koffer vom Flughafen mitnehmen, die sich als Koffer eines Arabers und einer Geflüchteten herausstellen.

Das Buch...

Tomer Gardi: „Broken German“. Droschl Verlag, Graz 2016. 144 Seiten, 19 Euro.

„Ich bin ein Arbeitsmigrant in der deutsche Sprache“, erklärt der Autor an einer Stelle und fragt, ob ein Jude, der das Jüdische Museum besucht, automatisch Teil der Ausstellung wird. Ob also das Erinnern und Musealisieren paradoxerweise dazu führt, dass Juden in Deutschland immer wie ein Ausstellungsstück behandelt werden, als Rarität, als Exot, als etwas Besonderes. „Und dann sagte ich es. Das Wort. Der nur auf Deutsch so klingelt. Auf keine andere Sprache klingt das so. Jude.“

Interessant ist die Leseerfahrung, die man bei „Broken German“ macht. Anfangs muss man ständig laut lachen. Über die kaputte Grammatik, über die lustig geschriebenen Wörter, die nach Gehör oder nach gehörter Logik geschrieben sind, wo „Ältern“ steht, wenn Eltern gemeint ist. Man fühlt sich erinnert an die eigene Kindersprache mit N-Schwäche, die „umbedingt“ statt unbedingt sagt und die noch kein Englisch kann und die englischen Popsongs aus dem Radio so mitsingt, wie sie es hört, ohne zu wissen, was die Wörter bedeuten. Das Erstaunliche ist, dass man „Broken German“ liest wie jedes andere Buch auch. Man braucht ein paar Seiten, um reinzukommen, in die Sprache des Autors und seinen Stil. Dann ist man irgendwann drin und merkt gar nicht mehr, wie die Seiten vergehen. Man lacht nicht mehr über die eigenartige Schreib- und Ausdrucksweise. Man bemerkt sie kaum. Höchstens dann, wenn ein Komma fehlt.

Der Klappentext verkauft das Buch als politisches Projekt. „Broken German“ sei eine „erfrischende Antwort auf die „German Kulturangst“ vor der Überfremdung“. „Broken German“ – ein Anti-AfD-Manifest? Vielleicht ein bisschen viel verlangt. In erster Linie ist es ein Buch über spezifische Erfahrungen eines Israeli in Deutschland, der die deutsche Sprache anders kennenlernt, als es ihre Beschützer gerne hätten: als nicht unschuldig, nicht rein, nicht frei von Tätergeschichte.

Maxim Biller hatte in irgendeiner Literaturdebatte das Fehlen von unangepasster Migrantenliteratur beklagt. „Broken German“ stellt sich in diese Lücke. Die Lücke des „Gebrochenesdeutschsprachigesraum“, wie Gardi schreibt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare