piwik no script img

Roberto-Burle-Marx-Ausstellung in BerlinBaumeister der tropischen Moderne

Von den Pflanzen lernen: Der Garten-Architekt Roberto Burle Marx aus Brasilien wird in Berlin in der KunstHalle der Deutschen Bank vorgestellt.

Vermutlich eine Karnevalsdekoration von Roberto Burle Marx Foto: Isabella Matheus

Wenn in Rio de Janeiro zu Silvester die weiß gekleideten Menschenmassen die Straßen der Copacabana entlang zum Strand ziehen, gibt Roberto Burle Marx ihnen den Takt vor. Die Brasilianer, die der Meeresgöttin Jemanja zur Jahreswende Opfergaben in Form von Blumen, Papierbooten und kleinen Parfumflakons überbringen, laufen in Schlangenlinien die Avenida Atlântica entlang und folgen dabei den großflächigen Wellenmustern, mit denen der Landschaftsarchitekt den Boden der Strandpromenade verziert hat.

Neben Oskar Niemeyer hat kaum jemand das Stadtbild Rios so sehr geprägt wie Burle Marx, und nirgendwo wird das deutlicher als auf der Avenida. Über vier Kilometer schmiegen sich auf deren Mittelstreifen kurvige Formen den Wellen des pazifischen Ozeans an.

Davon, dass Burle Marx’Praxis weit über Landschaftsarchitektur hinaus ging, zeugt die Ausstellung „Roberto Burle Marx – Brazilian Modernist“ in der KunstHalle der Deutschen Bank in Berlin. Sein Vater war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als jüdischer Einwanderer nach Brasilien gekommen, zum Kunststudium ging der Sohn nach Berlin. Hier malte er seine ersten, damals noch realistischen Gemälde, und hier sah er im Botanischen Garten die Flora seines Heimatlandes mit neuen Augen.

Während Philodendren, Bromelien und Kakteen in Brasilien als Gestrüpp aus den gehobenen Gartenanlagen verbannt und durch europäische Rosen ersetzt wurden, die in der tropischen Hitze eingingen, wurden sie im botanischen Garten als exotische Wundergewächse zur Schau gestellt. Als Burle Marx Mitte der 30er Jahre nach Brasilien zurückkehrte, floss seine Begeisterung für Botanik ein in erste Skizzen für seine Gärten.

In kräftigen Gouachefarben erstrecken sich blaue, rote und gelbe kurvige Farbfelder über grünen Untergrund. Sie ähneln auf den ersten Blick eher modernistischen Gemälden als stadtarchitektonischen Skizzen. Blumenbeete werden zu geschlängelten Klecksen, helle und dunkle Grasgewächse bilden Schachbrettmuster und sternförmig angeordnete Linien stehen für Palmen. Später übertrug Burle Marx seine kubistische Formsprache auf seine Malerei und Schmuckentwürfe, gestaltete farbenfrohe Synagogenfenster, entwarf Kostüme und Bühnenbilder.

Entdecker von Pflanzenarten

Viele Aspekte seines Werkes bleiben unbeleuchtet in der verhältnismäßig kleinen KunstHalle der Deutschen Bank und viele Geschichten unerzählt: Zum Beispiel die sozialpolitische Bedeutung seiner Parks und Anlagen, die Burle Marx mit weiser Voraussicht auf die zukünftige Bedeutung öffentlicher Räume anlegte. Oder seine botanischen Recherchen, bei denen er 50 neue Pflanzenarten entdeckte. Stattdessen sieht man vor allem die Baupläne des brasilianischen Modernisten, darunter auch ein abgelehnter Vorschlag für den Umbau des Rosa-Luxemburg-Platzes. Fotos der tatsächlich umgesetzten Baupläne gibt es hingegen wenige.

Die Ausstellung

„Roberto Burle Marx: Brasilian Modernist“, KunstHalle Deutsche Bank, bis zum 3. Oktober 2017.

Am Ende steht erneut die Avenida Atlântica, dieses Mal von Dominique Gonzalez-Foerster in Bewegtbildern festgehalten. Die Brasilianerin gehört einer Generation von Künstler an, die entscheidend von Burle Marx geprägt wurden. Wie er arbeitet auch Gonzalez-Foerster genreübergreifend, und ebenso wie er versteht sie es, Botschaften und Emotionen in räumliche Dimensionen zu übersetzen.

2000 hat sie den Jahreswechsel in einer Wohnung hoch über der Promenade verbracht, das Treiben unten auf der Straße gefilmt und dazu Freunde von Burle Marx interviewt. Während die von seiner Vision berichten, verschwimmen die weißen Ameisen am Boden mit den schwarz-weiß-rotbraunen Mustern der Promenade. Burle Marx hätte diese aus der Vogelperspektive betrachtete Symbiose von Mensch und Umgebung mit Sicherheit gefallen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!