• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2022, 19:02 Uhr

      Rhetorik des Olaf Scholz

      Was Fakt ist, bestimme ich

      Kolumne Geraschel 

      von Doris Akrap 

      Olaf Scholz benutzt in seinen Reden immer wieder die Formulierung „Klar ist“. Dabei steht seine Regierung eher fürs Rumeiern, statt fürs Klartext reden.  

      Bundeskanzler Olaf Scholz.
      • 18. 8. 2022, 18:58 Uhr

        Eine Floskelkritik

        Ohne Ende am Ende des Tages

        Schon vor zehn Jahren wurde über das gehäufte „am Ende des Tages“ geschrieben. Was das Wiederauftauchen einer Floskel über unsere Gegenwart erzählt.  

        Zarter rosa Abendhimmel
        • 26. 3. 2022, 17:06 Uhr

          Forscher Philipp Schrögel über Untergangsrhetorik

          „Szenarien, um Druck zu erzeugen“

          Apokalyptische Szenarien können wachrütteln und zugleich zu Hilflosigkeit führen, sagt der Wissenschaftskommunikationsforscher Philipp Schrögel.  

          Filmstill: Freiheitsstatue in Mitten einer Flut
          • 22. 1. 2022, 14:46 Uhr

            „Der Reichsbürger“ im Bautzener Theater Dziwadło

            Geschickt gestellte Fallen

            Der Monolog der Dramatiker Annalena und Konstantin Küspert kommt in Bautzen auf die Bühne. Eine Vorführung von Verführbarkeit.  Michael Bartsch

            Ein Mann beugt sich über ein Rednerpult, eine Hand unterstreicht seine Worte
            • 16. 12. 2021, 15:07 Uhr

              Der Begriff Normalität

              Wer sind die normalen Leute?

              Kolumne Postprolet 

              von Volkan Ağar 

              Scholz spricht in seiner Regierungserklärung von normalen Leuten. Das ist manipulativ und lenkt von entscheidenden Geld- und Machtfragen ab.  

              Olaf Scholz schreitet einen Gang entlang, Blick von oben
              • 25. 11. 2021, 18:48 Uhr

                Migrationspolitik der Union

                Brutal zurück

                Unionsfraktionschef Brinkhaus kritisiert die „brutale Offenheit im Bereich Migration“ der Ampelkoalition – und zeigt die Verzweiflung seiner Partei.  Volkan Ağar

                Polizisten vor einem brennenden Auto, einer von ihnen blickt zurück in die Kamera
                • 14. 7. 2020, 08:14 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Auf massiv dünnem Eis

                  Neues von der Sprachkritik: Im Meer der vielen Widersprüche, wo sind da Zeit und Sinn, wo sind sie hin, wo sind sie hin?  Peter Köhler

                  • 26. 6. 2020, 08:35 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Tohuwabohu unter Tautologen

                    Großes Kuddelmuddel und Hopplahopp beim Internationalen Kongress der Doppelmoppler in Jokkmokk. Und zwar Ratzfatz.  Kriki

                    Ein Burger, wohlschmeckend aussehend
                    • 11. 3. 2020, 08:31 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Unfälle mit Todesfolge

                      Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Substantivierungsprozesse zeitigen sprachliche Schmerzzustände.  Peter Köhler

                      Mann im Karneval streckt Zunge raus
                      • 3. 7. 2019, 15:45 Uhr

                        Rhetorikexperte über Özdemir-Rede

                        „Die AfD macht Propaganda“

                        Welche Kommunikationsstrategien nutzt die AfD? Olaf Kramer erklärt Rhetorikmethoden, die ein Klima der Angst erzeugen.  

                        Alexander Gauland, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, kommt zur Sitzung des Bundestags
                        • 29. 9. 2017, 08:01 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Verfickter neuer Tonfall

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Arno Frank 

                          Die Bundestagswahl hat den Umgangston der öffentlichen Debatte ins Dissonante verschoben. Endlich geht der beherzte Griff ohne Umweg in die Kloake.  

                          • 13. 9. 2017, 11:41 Uhr

                            Serie: Wie weiter, Germans? (2)

                            Die Zukunft bleibt unsichtbar

                            Schulz moralisiert, Merkel verzieht keine Miene. Welche Geschichte unserer Zeit erzählen die Volksparteien – und was bleibt außen vor?  Peter Unfried

                            Martin Schulz in weißem Hemd an einem Rednerpult, hinten SPD-Anhänger
                            • 4. 8. 2017, 10:32 Uhr

                              Floskeln in der politischen Rhetorik

                              Worte wie Schneeflocken

                              Bei den Grünen will man drei Bier exen, wenn man im Wahlprogramm liest. Bei der FDP wird man vor Zukunftsseligkeit wuschig.  Ulrich Schulte

                              Angela Merkel, eine Frau mit kurzen Haaren in einem blauen Anzug
                              • 22. 2. 2017, 08:14 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Soldaten zu verkosten

                                Knapp vorbei ist auch im Wortreich daneben. Immer öfter werden aus Schludrig- oder Gedankenlosigkeit in Zeitungsartikeln Wörter verwechselt.  Peter Köhler

                                Ein Mädchen streckt die Zunge raus, um mit ihr Schneeflocken aufzufangen.
                                • 25. 1. 2017, 08:28 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Der Riss

                                  Der Zusammenhalt hält nicht mehr: Quo vadis diese unsere Republik? Ein geschwollener Bocksgesang auf aussterbenden Kitt.  Peter Köhler

                                  • 28. 6. 2016, 17:38 Uhr

                                    Ausstellung über Redensarten in Berlin

                                    Krokodile weinen wirklich

                                    Das Museum für Kommunikation zeigt eine Ausstellung über Sprichwörter. Wir nutzen 100 davon täglich, wissen aber selten, was wir da sagen.  Susanne Messmer

                                    Ein Krokodil mit einer dicken Träne
                                    • 31. 10. 2015, 10:32 Uhr

                                      Worte in der Politik

                                      Reden ist Gold

                                      Kommentar 

                                      von Georg Löwisch 

                                      Angela Merkel darf man nicht nur an den verschärften Asylgesetzen messen. Das wäre kleinlich und würde die Wirkung ihrer Worte verkennen.  

                                      Angela Merkel
                                      • 2. 7. 2014, 19:55 Uhr

                                        Film über Donald Rumsfeld

                                        Das Schneekugel-Orakel

                                        Wortmanipulationen und Witzchen: Der Film „The Unknown Known“ lauscht der wirkungsvollen Rhetorik des früheren US-Verteidigungsministers.  Cristina Nord

                                        • 16. 4. 2014, 15:14 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Im Harmoniegeschäft

                                          Bundespräsident und Pastor Joachim Gauck versteht es, Wahrheiten so auszusprechen, dass sie rückstandsfrei verpuffen.  Lino Wirag

                                          • 7. 9. 2013, 20:10 Uhr

                                            Rhetorikanalyse des Wahlkampfs

                                            „Alles Erdenkliche“ als Versprechen

                                            Die oft benutzten Glückwunschformeln bedeutet einfach alles und nichts zugleich. Das gilt insbesondere in der Welt der Politik.  Hans Hütt

                                          • weitere >

                                          Rhetorik

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln