Reisepässe aus Vietnam: Auch in Spanien nicht akzeptiert
Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen.

Wegen vieler Namensähnlichkeiten im Vietnamesischen sei der Geburtsort allerdings ein wichtiges Merkmal, um Personen voneinander zu unterscheiden, hatten das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium argumentiert. Vietnam besteht aber auf den neuen Reisepässen und hält sie für rechtskonform. Vietnam hat darauf verzichtet, den Geburtsort in den Pass zu schreiben, wie es international Standard ist. Er steht dort nur indirekt – versteckt in einem Zifferncode.
„Derzeit führen die zuständigen spanischen Behörden in Zusammenarbeit mit anderen Schengen-Mitgliedsstaaten technische Analysen der neuen vietnamesischen Reisepässe durch“, heißt es auf der Facebookseite der spanischen Botschaft in Hanoi. „Die Vorschriften erlauben die Erteilung von Schengen-Visa an vietnamesische Staatsbürger mit den neuen Reisepässen nicht mehr.“ Wer einen vor dem 1. Juli 2022 ausgestellten Reisepass des alten Typs hat, darf weiterhin nach Spanien und Deutschland reisen.
Die Entscheidungen von Deutschland und Spanien sind vorläufig, die Prüfungen sind noch nicht abgeschlossen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt