piwik no script img

Regisseur über namibischen Film„Geschichte auf den Kopf gestellt“

Perivi John Katjavivi hat mit „Under the Hanging Tree“ den ersten namibischen Film gedreht, der es zu den Oscars geschafft hat.

Ermittlungen auf einer deutschen Farm in Namibia: Szene aus „Under The Hanging Tree“ Foto: Willem Frey / Old Location FIlms / IFFR
Interview von Anna Lindemann

taz: Perivi John Katjavivi, wie hat der deutsche Kolonialismus Ihr Leben geprägt?

Perivi John Katjavivi: Ich bin in Namibia aufgewachsen und die Geschichte des deutschen Kolonialismus war immer präsent. Auch in meiner Familie: Meine Ur-Ur-Großmutter hat den Krieg und den Völkermord an den Herero und Nama überlebt. Auf dem Land findet man noch immer unmarkierte Gräber oder Knochen, die von diesem über 100 Jahre alten Ereignis zeugen.

Bild: Namafu Amutse
Im Interview:  Perivi John Katjavivi​

40, ist namibisch-britischer Filmemacher und Autor. „Under the Hanging Tree“ ist der erste namibische Film, der 2023 als Beitrag für die Oscar-Verleihung ausgewählt wurde.

Wie befasst sich Ihr Film mit dieser Geschichte?

Der Film ist keine historische Rekonstruktion, aber er erzählt von gegenwärtigen Figuren, denen die Vergangenheit begegnet. Eine Polizistin muss für Ermittlungen auf eine deutsche Farm in eine ländliche Region, in der sich damals der Völkermord abspielte. Die Geschichte wird auf den Kopf gestellt, weil ein deutscher Farmer an einem Baum aufgehängt wird. Und zwar an einem Baum, an dem während der Kolonialzeit deutsche Soldaten Herero aufgehängt haben. Um den Fall zu lösen, muss sich die Polizistin mit ihrer eigenen Herero-Identität auseinandersetzen.

Basiert das auf eigenen Erfahrungen?

Ich bin wie die Protagonistin des Films in Windhoek aufgewachsen, der Hauptstadt Namibias. Und wie die Protagonistin bin ich in den ländlichen Regionen etwas fehl am Platz. Das ist ein ganz anderer Ort, an dem Herero-Traditionen viel präsenter sind. Wir haben den Film in Windhoek und einer Farm außerhalb der Stadt gedreht. Mein Leben lang schon bewege ich mich immer wieder zwischen genau diesen unterschiedlichen Räumen und Traditionen.

Wie zeigt der Film Traditionen?

Der Film ist voller Motive der Herero-Mythologie wie der Sonne und dem Mond. Auch das langsame Erzähltempo des Films ist inspiriert von Herero-Traditionen.

Vorführung und Gespräch

Film „Under the Hanging Tree“ und Gespräch mit Regisseur Perivi John Katjavivi: Fr, 23. Februar 2024, 18 Uhr, Cine K, Oldenburg

Ist es Ihnen wichtig, den Film in Deutschland zu zeigen?

Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen überhaupt nicht wissen, dass Deutschland für einen Völkermord in Namibia verantwortlich ist. Das ist nichts, worüber in der Schule gesprochen wird. Der Film kann hoffentlich dazu beitragen, dass wir mehr in den Dialog treten und die Vergangenheit aufarbeiten. In Namibia haben viele den Film geschätzt und wir hatten anschließend sehr gute Diskussionen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!