Regisseur Dieter Wedel gestorben: Der König von St. Pauli ist tot
Als Fernsehregisseur war Dieter Wedel für große Produktionen bekannt. Zuletzt machten Vorwürfe von sexualisierter Gewalt gegen ihn Schlagzeilen.
Dieter Wedel war vor allem seit den achtziger Jahren bekannt für aufwendige mehrteilige Fernsehproduktionen wie „Wilder Westen inclusive“ (1988), dessen Etat seinerzeit 20 Millionen Mark betrug und bis heute das teuerste Fernsehspiel für den Westdeutschen Rundfunk ist. Weitere Produktionen waren „Der große Bellheim“ (1992), „Der Schattenmann“ (1995), „Der König von St. Pauli“ (1998), „Die Affäre Semmeling“ (2002).
Begonnen hatte Wedel in den sechziger Jahren als Hörspielredakteur bei Radio Bremen. Er wechselte kurze Zeit später zur Fernsehspielabteilung des NDR. Sein erster großer Fernsehfilm „Gedenktag“ (1970) erzählte vom Volksaufstand vom 17. Juni 1953. In den achtziger Jahren inszenierte er am Hamburger Thalia-Theater unter anderem William Shakespeares Tragödie „Macbeth“.
Von 2002 bis zum Sommer 2014 leitete Wedel die Nibelungenfestspiele in Worms, war dort zunächst Regisseur, später Intendant. Von 2015 war er zudem Intendant der Bad Hersfelder Festspiele. Nachdem mehrere Schauspielerinnen ihm in Zusammenhang mit der #MeToo-Debatte sexualisierte Gewalt vorgeworfen hatten, trat Wedel im Januar 2018 zurück.
Die Schauspielerin Jany Tempel, die angibt, von Wedel vergewaltigt worden zu sein, hat sich nach dem Tod des Regisseurs „völlig perplex“ gezeigt, so ihr Anwalt Alexander Stevens. Er sprach Wedels Angehörigen sein Beileid aus, betonte aber, dass er davon ausgehe, dass der Prozess gegen Wedel eröffnet und dieser auch verurteilt worden wäre.
Prozess sollte wohl bald stattfinden
Das Landgericht München I hatte am Mittwoch eigentlich mitteilen wollen, ob und wann es zum Prozess gegen Wedel kommen sollte. Die Staatsanwaltschaft hatte Wedel schon im März vergangenen Jahres wegen eines Vorwurfs aus dem Jahr 1996 angeklagt. Tempel gibt an, Wedel habe sie damals in einem Münchner Luxushotel vergewaltigt – ein Vorwurf, den Wedel bestritten hat.
Seine Mandantin hoffe, dass sich nach Wedels Tod nun mehr Frauen aus der Defensive wagen – „und ihre Geschichte erzählen“, sagte Anwalt Stevens. Tempel war zuletzt sogar kurzzeitig in den Hungerstreik getreten, um dagegen zu protestieren, dass das Gericht sich mit seiner Entscheidung über eine Verfahrenseröffnung so lange Zeit ließ.
Die Vorwürfe gegen Wedel waren Anfang 2018 bekannt geworden. Damals beschuldigten drei Schauspielerinnen – darunter Tempel – ihn im „Zeit-Magazin“, sie in den 90er Jahren sexuell bedrängt zu haben.
Der Fall wurde der bekannteste in der deutschen #MeToo-Debatte, die 2017 ins Rollen gekommen war. Unter dem Hashtag #MeToo posteten vor allem Frauen in sozialen Netzwerken millionenfach ihre Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen