• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2020

      Rechte Lega vor den Wahlen in Italien

      Susanna Ceccardi will die Toskana

      Die 33-jährige Susanna Ceccardi ist die Kandidatin der rechten Lega bei den Wahlen in der Toskana. Sie könnte die traditionell linke Region erobern.  Michael Braun

      Susanna Ceccardi, 33-jährige Kandidatin der rechtsradikalen Lega-Partei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
      • 14. 9. 2020

        Regionalwahlen in Russland

        Achtungserfolg in Sibirien

        Bei den Wahlen in Russland geht die Nawalny-Methode des „klugen Wählens“ nicht auf. Auch wegen massiver Wahlfälschungen.  Inna Hartwich

        Mehrere Personen bei der Auszählung von Stimmzetteln in der sibirischen Stadt Irkutsk
        • 13. 7. 2020

          Zwei Regionalwahlen in Spanien

          Podemos geht unter

          Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu.  Reiner Wandler

          WählerInnen steht in einer Halle vor Zelten.
          • 25. 1. 2020

            Regionalwahl in Kalabrien

            Ganz unten

            Mehr als auf die Politik hofft die Bevölkerung Kalabriens auf einen Wandel durch die Justizbehörden. Denn bislang gewinnt immer nur eine: die Mafia.  Claudio Cordova

            Innenminister Matteo Salvini spricht auf einer Kundgebung
            • 9. 9. 2019

              Regierungspartei holt Mehrheiten

              Nicht ganz so schlimm wie gedacht

              Die Putin-nahe Partei Einiges Russland sichert sich bei den Regionalwahlen Mehrheiten. Wahlbeobachter sprechen von Behinderungen.  

              Ein Mann mit einer großen Katze als Motiv auf dem Rücken seines T-Shirts geht in ein Wahlbüro in Moskau
              • 8. 9. 2019

                Regionalwahlen in Russland

                Feiern und wählen gehen

                In Moskau laufen die Kommunalwahlen, dazu Regionalwahlen. Für Putin könnten sie gefährlich werden.  Bernhard Clasen, Inna Hartwich

                Wladimir Putin wartet in einem Wahllokal
                • 7. 9. 2019

                  Aktivist über Regionalwahlen in Russland

                  „Die Macht ist zu bürokratisch“

                  Michail Amosow tritt bei der Wahl in St. Petersburg an. Der Vertreter des demokratischen Lagers setzt dabei auf die gebildeten Schichten.  

                  "Macht für das Volk!", steht auf einem Plakat. Protestaktion am 5. September in St. Petersburg
                  • 6. 9. 2019

                    Atomenergie in Russland

                    Strahlender Wahlkampf in Moskau

                    Eine geplante Autobahn über eine Atommüllkippe wird zum Politikum. Und das nur wenige Tage vor den russischen Regionalwahlen.  Bernhard Clasen

                    Andrei Oscharowski misst Strahlenwerte
                    • 22. 10. 2018

                      Kommunalwahlen in Polen

                      Sieger sehen die gelbe Karte

                      Kommentar 

                      von Gabriele Lesser 

                      Polens Nationalpopulisten von der PiS werden bei den Kommunalwahlen die stärkste Partei. Ihnen fehlt aber nahezu überall ein Koalitionspartner.  

                      Menschen in einem Wahllokal in Wrschau
                      • 28. 1. 2018

                        Oberbürgermeisterwahl in Potsdam

                        Alte Residenz sucht neuen Regenten

                        Nach 16 Jahren wird Potsdam im September einen neuen Oberbürgermeister wählen. Der Wahlkampf hat begonnen. Ein Sieg der SPD ist keineswegs sicher.  Marco Zschieck

                        • 19. 10. 2016

                          Politischer Machtkampf in Venezuela

                          Präsident Maduro spielt auf Zeit

                          Wohl aus Angst vor einer Niederlage verschiebt die sozialistische Regierung die Regionalwahlen. Die Opposition spricht von Verfassungsbruch.  Andreas Behn

                          Präsident Nicolás Maduro hält die Hand an die Stirn
                          • 26. 9. 2016

                            Regionalwahlen in Spanien

                            Rückenwind für Rajoy

                            Die konservative Volkspartei des Ministerpräsidenten erhielt in Galicien mit 41 von 75 Sitzen die Mehrheit. Im Baskenland siegten die Nationalisten mit 29 Sitzen.  

                            Mariano Rajoy klatscht lachend in die Hände
                            • 4. 5. 2016

                              Regionalwahlen in Schottland

                              Labour kämpft um den zweiten Platz

                              Die Mehrheit der Schotten ist für den Verbleib in Großbritannien. Das kann sich schnell ändern, sollten die Briten für den Brexit stimmen.  Ralf Sotscheck

                              Ein Mann mit Bart sitzt mit gefalteten Händen in einem Boot auf Loch Ness
                              • 14. 12. 2015

                                Zweiter Wahldurchgang in Frankreich

                                Le Pen geht leer aus

                                Der Front National hat doch keine Region erobern können. Die WählerInnen der Sozialisten haben ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht.  Rudolf Balmer

                                Marine Le Pen schaut hinter dem Vorhang einer Wahlkabine hervor.
                                • 13. 12. 2015

                                  Kommunalwahlen in Saudi-Arabien

                                  Frauen gewinnen erstmals Sitze

                                  In Dschidda und Mekka werden zukünftig nicht nur Männer im Lokalparlament sitzen. Laut dem offiziellen Ergebnis wurden 17 Frauen in die Gremien gewählt.  

                                  Zwei Frauen, eine davon verschleiert, bei der Stimmabgabe der Kommunalwahl in Saudi-Arabien
                                  • 8. 12. 2015

                                    Front National bei den Regionalwahlen

                                    Neues Image für Rassismus

                                    Front-National-Chefin Marine Le Pen hat ihre Partei aus der rechtsextremen Isolation herausgeführt, ohne deren Ideologie zu verändern.  Rudolf Balmer

                                    Marine Le Pen sitzt lächelnd vor einem großen Foto von ihr selbst
                                    • 7. 12. 2015

                                      Nach den Regionalwahlen in Frankreich

                                      Der aufhaltsame Aufstieg des FN

                                      Der rechtsextreme Front National liegt in Führung. Die Strategie war seit Langem bekannt, aber niemand nahm sie ernst.  Rudolf Balmer

                                      FN-AnghängerInnen in Siegerpose
                                      • 7. 12. 2015

                                        Der Front National gewinnt in Frankreich

                                        Blau-weiß-rot-braun

                                        Marine Le Pens rechtsextremer Front National hat in sechs von 13 Regionen die Regionalwahlen gewonnen. Es wird noch einen zweiten Wahlgang geben.  

                                        Marion Marechal-Le Pen
                                        • 5. 12. 2015

                                          Regionalwahl in Frankreich

                                          Schluss mit Fraternité

                                          Schon in der ersten Runde dürfte der Front National seine neue Stärke demonstrieren. Den Sozialisten nutzt der Popularitätsschub von Hollande wenig.  Rudolf Balmer

                                          Marine Le Pen bei einer Wahlkampfveranstaltung in Nordfrankreich
                                          • 19. 10. 2015

                                            Regionalwahlen in Frankreich

                                            Die vage Idee der linken Einheit

                                            Die Sozialisten beschwören in Frankreich per Abstimmung im Internet die linke Einheitsfront. Doch die Gräben sind längst zu tief.  Rudolf Balmer

                                            Die Flagge der französischen Sozialisten liegt einsam und verlassen auf einer Reihe weißer Stühle.
                                            • 28. 9. 2015

                                              Regionalwahl in Katalonien

                                              Gewählt. Verzockt?

                                              Kommentar 

                                              von Reiner Wandler 

                                              Nach der Wahl fühlen sich die Separatisten und ihre Gegner als Sieger. Miteinander reden wollen sie nicht. So verzocken sie das ganze Land.  

                                              Am Balkon hängt die estelada, die Unabhängigkeitsfahne der Katalanen
                                              • 28. 9. 2015

                                                Regionalwahl in Katalonien

                                                Noch härtere Grabenkämpfe erwartet

                                                Das Bündnis für ein unabhängiges Katalonien hat zwar eine absolute Mehrheit im Regionalparlament erhalten. Der Stimmenanteil lag aber unter 50 Prozent.  

                                                Die Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens feiern das Wahlergebnis
                                                • 14. 6. 2015

                                                  Nach der Regionalwahl in Spanien

                                                  Revolution in den Rathäusern

                                                  In den großen Städten sind jetzt Bürgerbewegungen an der Macht. Ihrem Versprechen einer sozialen Politik wollen sie nun Taten folgen lassen.  Reiner Wandler

                                                  Ada Colau bei ihrer Vereidigung als Bürgermeisterin Barecolans.
                                                  • 1. 6. 2015

                                                    Regionalwahlen in Italien

                                                    Posterboy Renzi ist angeschlagen

                                                    Der Regierungschef muss erstmals Stimmenverluste hinnehmen. Sie sind Ergebnis innerer Zerwürfnisse. Die Rechte profitiert davon aber nicht.  Michael Braun

                                                    Matteo Renzi blickt in die Kamera.
                                                    • 31. 5. 2015

                                                      Regionalwahlen in Österreich

                                                      Deutliche Erfolge für die Populisten

                                                      Bei den Wahlen in der Steiermark und im Burgenland werden die großen Parteien kräftig abgestraft. Die rechte FPÖ hingegen legt stark zu.  Ralf Leonhard

                                                      Gesicht des SP-Landeshauptmanns Franz Voves. Er blickt zu Boden.
                                                      • 25. 5. 2015

                                                        Barcelonas neue Bürgermeisterin

                                                        Hausbesetzende Nachbarin

                                                        Ada Colau hat die Stadtratswahl in Kataloniens Metropole gewonnen. Die Aktivistin gegen Zwangsräumungen will die Stadt grundlegend ändern.  Reiner Wandler

                                                        • 30. 3. 2015

                                                          Regionalwahlen in Bolivien

                                                          Die Linke abgewatscht

                                                          Bei den Wahlen hat sich die Opposition in wichtigen Städten gegen Präsident Evo Morales durchgesetzt. Sie sicherte sich zudem drei von neun Gouverneursposten.  

                                                          • 23. 3. 2015

                                                            Regionalwahl in Andalusien

                                                            Sozialisten weiter vorne

                                                            Spaniens Sozialisten gewinnen in Andalusien. Ihr Sieg ist ein Dämpfer für die aufstrebende linke Partei Podemos, die weit hinter den großen Parteien zurückbleibt.  

                                                            • 23. 3. 2015

                                                              Départementswahlen in Frankreich

                                                              Le Pen ist nicht die Stärkste

                                                              Der Front National ist in der ersten Runde der Départementswahlen in Frankreich schwächer als erwartet. Die Konservativen sind die Sieger.  Rudolf Balmer

                                                              • 22. 3. 2015

                                                                Regionalwahl in Andalusien

                                                                Podemos himmelhoch?

                                                                Die Bewohner von Spaniens Region Andalusien wählen am Sonntag ein neues Regionalparlament. Die Abstimmung gilt als Test vor der Parlamentswahl im Herbst.  

                                                                • 22. 3. 2015

                                                                  Regionalwahlen in Frankreich

                                                                  Die Nation ganz national

                                                                  Der rechtsextreme Front National ist gegen Einwanderung, Islam und Euro. Umfragen zufolge könnte er aus den Regionalwahlen als großer Sieger hervorgehen.  

                                                                  • 19. 3. 2015

                                                                    Regionalwahl in Spanien

                                                                    Testdurchlauf für Podemos

                                                                    Am Wochenende wird in Andalusien gewählt. Der Protestpartei werden dort knapp 20 Prozent der Stimmen zugetraut. Vorn liegt sie damit nicht.  Reiner Wandler

                                                                    • 15. 9. 2014

                                                                      Regionalwahlen in Russland

                                                                      Kremlpartei siegt im ganzen Land

                                                                      Putins „Vereinigtes Russland“ gewann erwartungsgemäß die Regionalwahlen. Die liberale Opposition schnitt fast überall schlecht ab.  Klaus-Helge Donath

                                                                      • 14. 5. 2013

                                                                        Wahlerfolge britischer Rechtspopulisten

                                                                        Ukip on the Block

                                                                        In Benfleet östlich von London holten die Rechtspopulisten der britischen Ukip bei Regionalwahlen 42 Prozent – kein Einzelfall. Ein Besuch an der Basis.  Daniel Zylbersztajn

                                                                        • 15. 4. 2013

                                                                          Anschlagsserie im Irak

                                                                          Wahlkampf mit Autobomben

                                                                          Wenige Tage vor Regionalwahlen im Irak erschüttern zahlreiche Autobomben das Land. Mindestes 22 Menschen werden getötet, über 120 verletzt.  

                                                                          • 16. 12. 2012

                                                                            Regionalwahlen in Venezuela

                                                                            Tränen in den Augen

                                                                            Venezuelas Präsident Hugo Chávez erholt sich in Kuba von seiner Operation. In seiner Heimat finden am Wochenende Regionalwahlen statt.  Jürgen Vogt

                                                                            • 24. 11. 2012

                                                                              Wahl in Katalonien

                                                                              Mit der Fahne bis zum Sieg

                                                                              In Katalonien haben die lokalen Nationalisten eine gute Chance auf die Mehrheit. Dann könnten sie ein Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien erzwingen.  Reiner Wandler

                                                                            Regionalwahlen

                                                                            • Abo

                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                              Mehr Infos
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Podcast
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln