Regierungsbildung in Schleswig-Holstein: Gelbes Ja zur Jamaika-Koalition
Nach der CDU billigen auch die FDP-Mitglieder den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der grünen Basis.
Seit Montag konnten insgesamt 2234 stimmberechtigte Liberale über den Vertrag abstimmen, auf den sich die Verhandlungsgruppen der drei Parteien geeinigt hatten. Die Beteiligung lag damit etwas unter 50 Prozent. Endgültig entscheidet bei der FDP ein Kleiner Parteitag am Montag.
Die CDU hatte am Freitagabend auf einem Parteitag in Neumünster den Koalitionsvertrag gebilligt. Bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimme votierten 230 Delegierte mit Ja.
Am Montag wird auch feststehen, wie die Mitgliederbefragung der Grünen ausgegangen ist. Auch hier wird eine deutliche Zustimmung erwartet. Ein Sonderparteitag hatte mit 75 Prozent empfohlen, den Vertrag zu billigen.
Nach einem positiven Votum aller drei Parteien kann der Koalitionsvertrag am Dienstag offiziell unterzeichnet werden. Der CDU-Landesvorsitzende Daniel Günther soll dann am Mittwoch im Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!