• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022, 21:00 Uhr

      Pro und Contra Jamaika in Kiel

      Sollen die Grünen mitmachen?

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      und Benno Schirrmeister 

      Nach den Wahlen führt die CDU in Schleswig-Holstein Sondierungsgespräche für eine neue Jamaika-Kolalition. Sollen sich die Grünen darauf einlassen?  

      Ein Mann im Anzug guckt zu einer Frau im roten Kleid, im Vordergrund ist eine zweite Frau von hinten zu sehen
      • 12. 5. 2022, 18:44 Uhr

        Wer mit wem in Schleswig-Holstein?

        Ölpfütze auf dem Weg nach Jamaika

        Die schleswig-holsteinische CDU würde gern die bestehende Koalition fortsetzen. Konflikte mit den Grünen könnte es beim Thema Ölförderung geben.  Esther Geißlinger

        Protest mit Transparent im Watt, am Horizont klein die Bohrinsel Mittelplate
        • 12. 5. 2022, 10:29 Uhr

          Nach der Wahl in Schleswig-Holstein

          Günther will Jamaika fortsetzen

          Ein Koalitionspartner würde reichen, doch CDU-Ministerpräsident Daniel Günther will in Kiel mit FDP und Grünen weiterregieren.  

          Daniel Günther (CDU), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, spricht beim Landesausschuss der CDU
          • 9. 5. 2022, 17:40 Uhr

            Koalitionssuche in Schleswig-Holstein

            Die Qual nach der Wahl

            Grüne oder FDP? Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther würde am liebsten das Jamaika-Bündnis fortsetzen.  

            Hendrick Wüst und Friedrich Merz klatschen, Daniel Günther lacht
            • 24. 4. 2022, 16:53 Uhr

              Bildungsgefälle in Schleswig-Holstein

              Turbo-Abi schadlos beseitigt

              2017 punktete die CDU in Schleswig-Holstein mit der Rückkehr zum neunjährigen Abi. Der Run aufs Gymnasium blieb aus, aber Bildungsgerechtigkeit fehlt.  Kaija Kutter

              Schülerin sitzt im Klassenraum an einer schriftlichen Arbeit
              • 8. 4. 2022, 19:02 Uhr

                Politiker Daniel Günther über die CDU

                „Ein riesiges Defizit der CDU“

                Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein über Wahlkampf, Windräder, Impfpflicht und neuerliche Sympathien für Friedrich Merz.  

                Daniel Günther
                • 24. 11. 2021, 18:54 Uhr

                  Neues Gesetz in Schleswig-Holstein

                  Klimaschutz mit wenig Ambitionen

                  Schleswig-Holstein erneuert sein Klimaschutzgesetz. Umweltverbänden und Opposition gehen die Maßnahmen nicht weit genug.  Esther Geißlinger

                  Windräder und eine Autobahn unter düsterem Wolkenhimmel
                  • 6. 10. 2021, 15:59 Uhr

                    Schwarz-Grüne Sondierungsgespräche

                    Berlins Grüne müssten nur wollen

                    Kommentar 

                    von Stefan Alberti 

                    Warum macht die Partei ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch nicht mit einer Jamaika-Koalition zur ersten grünen Ministerpräsidentin in Deutschland?  

                    Das Foto zeigt Franziska Giffey von der SPD und die Grünen-Politikerin Bettina Jarasch.
                    • 5. 10. 2021, 18:48 Uhr

                      Sondierungen zur Regierungsbildung

                      Jamaika ist nicht tot

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      Die Hürden für eine Ampelkoalition sind besonders in der Finanzpolitik noch sehr hoch. Am Ende könnten sich die Grünen flexibler zeigen als die FDP.  

                      Laschet und Baerbock mit Regenschirmen.
                      • 5. 10. 2021, 17:49 Uhr

                        Grüne und Union beraten über Koalition

                        Armin Laschets letzter Strohhalm

                        Ist eine Jamaika-Koalition möglich? CDU-Chef Laschet lockt die Grünen. Die Umworbenen geben sich nüchtern – und wollen erst mal in Gremien beraten.  Ulrich Schulte

                        Habeck,Laschet,Baerbock und Soeder im Blitzlichtgewitter
                        • 4. 10. 2021, 14:44 Uhr

                          Podcast „Bundestalk“

                          Wer wird Deutschland regieren?

                          Die erste Post-Wahl-Woche war von Farbspielen geprägt: Zitrus, Jamaika, Ampel. Aber welche Koalition hätte denn tatsächlich Chancen?  

                          Gezeichnete Portraits von Sabine am Orde, Jasmin Kalarickal, Stefan Reinecke und Ulrich Schulte.
                          • 4. 10. 2021, 10:43 Uhr

                            Sondierungen zur Regierungsbildung

                            Kill your darlings

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Alle beteiligten Parteien versprechen bei den Sondierungen den großen Wurf. Doch der Weg zur Regierung wird steinig – und der Zwang zum Minimalkonsens groß sein.  

                            Klingbeil, Baerbock und Habeck von hinten, stehen vor Medienvertretern und Kameras.
                            • 4. 10. 2021, 08:42 Uhr

                              Nachrichten nach der Wahl

                              SPD bereit für Gespräche zu dritt

                              Die SPD will nach separaten Gesprächen mit Grünen und FDP aufs Tempo drücken. In der Union geht die Debatte um eine personelle Neuaufstellung weiter.  

                              Eine Ampel bei Nacht
                              • 30. 9. 2021, 08:40 Uhr

                                Aktuelle Nachrichten zur Wahl

                                Union trifft sich Dienstag mit Grünen

                                Am Sonntag spricht die Union mit der FDP, am Dienstag mit den Grünen. ARD und ZDF gehen gegen Bild-TV wegen Übernahme von Sendematerial am Tag der Wahl vor.  

                                • 29. 9. 2021, 14:28 Uhr

                                  Machtoptionen nach der Bundestagswahl

                                  Noch ist alles offen

                                  Gastkommentar 

                                  von Helmut Däuble 

                                  Der Wahlsieg der SPD heißt noch nicht, dass Scholz auch Kanzler wird. Ob es eine Ampel- oder eine Jamaika-Koalition wird, entscheiden FDP und Grüne.  

                                  Die Hände von Olaf Scholz
                                  • 28. 9. 2021, 14:07 Uhr

                                    Naturschützer über Koalitionsbildung

                                    „Jamaika ist beim Klima absurd“

                                    Deutschland habe für Klimaschutz gestimmt, meint Kai Niebert, Chef des Deutschen Naturschutzrings. Aber mit dem Fokus auf Industriepolitik.  

                                    Ein Stahlpfeiler für ein Windrad wird errichtet
                                    • 28. 9. 2021, 10:49 Uhr

                                      Versagen von Union und Grünen

                                      Schwarze Republik am Ende

                                      Gastkommentar 

                                      von Albrecht von Lucke 

                                      Schwarz und Grün hätten es unter sich ausmachen können. Weil beide versagt haben, müssen sie nun mit Olaf Scholz um ein gepflegtes Weiter-so verhandeln.  

                                      Wahlplakate mit dem Gesicht von Armin laschet sind auf einem LKW
                                      • 27. 9. 2021, 18:56 Uhr

                                        Koalitionsoptionen der Grünen

                                        Jamaika ist keine Reise wert

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Junge 

                                        Eine Jamaika-Koalition mag kurzfristig verlockend scheinen. Für eine ökologische Erneuerung ist sie aber sicher nicht die richtige Paarung.  

                                        Wahlplakate mit den Gesichtern von Annlena Baerbock und Armin Laschet werden abgebaut
                                        • 13. 9. 2021, 13:27 Uhr

                                          Koalitionen nach der Bundestagswahl

                                          Christian Lindners dornige Chance

                                          Der FDP-Chef setzte bislang auf ein Bündnis mit der Union. Doch seine wahrscheinlichste Machtoption ist eine, die er nicht will: die Ampel.  Ulrich Schulte

                                          Wahlplakate von SPD, CDU und Grünen
                                          • 8. 8. 2021, 18:17 Uhr

                                            Wahlkampfstrategie der FDP

                                            Lindners vergiftetes Angebot

                                            Ihr euer Klimaschutzministerium, ich die Finanzen? Die Grünen spotten über eine Jamaika-Offerte von FDP-Chef Christian Lindner.  Ulrich Schulte

                                            Christian Lindner mit einem Mikrophon auf einer Wahlkampfbühne
                                          • weitere >

                                          Jamaika-Koalition

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln