Regierungsbericht zu Diskriminierung: Rassismus wird nicht erwähnt
Ein Bündnis kritisiert den Bericht der Bundesregierung für den UN-Ausschuss gegen Diskriminierung. Er verschweige die Ursachen des NSU-Skandals.
BERLIN taz | Der Bericht versetzt Uwe-Karsten Heye in Rage. „Er zerstört das Vertrauen der zivilgesellschaftlichen Gruppen, dass die politisch Handelnden hinter uns stehen“, sagt Heye, der langjährige Vorsitzende des Vereins Gesicht zeigen!, der unter Gerhard Schröder Regierungssprecher war. Das führe dazu, dass „die, die gegen Rassismus aktiv sind, als Störenfriede dastehen“.
Das Papier, das Heye so wütend macht, ist der neue Staatenbericht der Bundesregierung an den UN-Ausschuss zur Beseitigung von Diskriminierung. Darin preise die Regierung die Optimierung der Zusammenarbeit von Polizei und Verfassungsschutz als Lehre aus dem NSU-Komplex; rassistische Verhaltensweisen einzelner Ermittler und institutionellen Rassismus als Ursache der erfolglosen Ermittlungen aber würden ignoriert. „Rassismus wird nicht benannt“, sagt Markus Löning, der ehemalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. „Die Realität wird ignoriert.“
Heye und Löning haben sich mit NSU-NebenklageanwältInnen, WissenschaftlerInnen und antirassistischen Verbänden zusammengetan und einen Parallelbericht für den UN-Ausschuss verfasst. Sie fordern von der Bundesregierung, endlich Lehren aus dem NSU-Skandal zu ziehen und Maßnahmen gegen Rassismus zu ergreifen.
„Ohne eine Auseinandersetzung mit der Wirkungsmacht des Rassismus in staatlichen Institutionen ist nicht zu erwarten, dass extrem rechte und rassistische Delikte in Zukunft besser aufgeklärt werden“, sagte die Politikwissenschaftlerin Britta Schellenberg. Der Staat versäume es daher, alle seine BürgerInnen gleichermaßen zu schützen.
Im vergangenen Jahr sei die Zahl politisch rechts, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalttaten in ostdeutschen Bundesländern und Berlin erneute deutlich angestiegen, ergänzte Judith Porath vom Bundesverband der zuständigen Beratungsstellen. Diese hätten insgesamt 782 Angriffe registriert, 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei seien mindestens 1.156 Personen verletzt und massiv bedroht worden. Die meisten Übergriffe gab es in Sachsen. Zahlen für den Westen Deutschlands legte der Verband nicht vor. Der Grund: Dort gebe es kaum Opferberatungen.
Anfang Mai wird der UN-Ausschuss prüfen, ob Deutschland seine Verpflichtungen aus der UN-Antirassimuskonvention umgesetzt hat, und möglicherweise Handlungsempfehlungen unterbreiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Umwälzungen in Syrien
Aufstieg und Fall der Familie Assad
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“