piwik no script img

Regierung guckttagelang Böhmermann

Satire Ankara will strafrechtliche Verfolgung. Berlin prüft

BERLIN dpa | Die Türkei verlangt, dass der Satiriker Jan Böhmermann strafrechtlich verfolgt wird. Eine entsprechende diplomatische Note sei an die deutschen Behörden geschickt worden, sagte ein Sprecher von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan am Montag. Die Bundesregierung prüft diesen förmlichen Wunsch. Das werde aber ein paar Tage dauern, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Böhmermann hatte in der TV-Sendung „Neo Magazin Royale“ in einem Erdoğan-Gedicht beleidigende Formulierungen benutzt, um die Unterschiede zwischen erlaubter Satire und verbotener Schmähkritik deutlich zu machen.

Der Tag

Meinung + Diskussion

Gesellschaft + Kultur

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen