Reform in der katholischen Kirche: „Sünder“ doch nicht in die Hölle
Die Erzdiözese Freiburg will Geschiedene nicht länger von Kirchenämtern ausschließen. Aber ist das schon modern?
BERLIN taz | Der Vatikan sagt einfach mal: Nein. Ein am Montag veröffentlichtes Dokument der Diözese Freiburg, durch das katholische Geschiedene nicht mehr von den Sakramenten und von Kirchenämtern ausgeschlossen sein sollen, sei für die oberste katholische Behörde „nicht maßgebend“. Es handle sich um eine Initiative einer Erzdiözese, sagte ein Vatikansprecher der italienischen Zeitung La Repubblica.
Auch unter Katholiken steigen die Scheidungsraten. Die „Handreichung für die Seelsorge zur Begleitung von Menschen in Trennung, Scheidung und nach ziviler Wiederverheiratung“, so heißt das Papier, gilt als ein Beleg dafür, dass die katholische Kirche diese Lebensrealität anerkennt und sich modernisiert. Aber stimmt das?
Viele SeelsorgerInnen seien verunsichert im Umgang mit „Sündigern“. Daher gelte es nun, vor allem jenen „nahe zu sein und sie zu unterstützen, die (bewusst) keine neue Partnerschaft eingehen“, heißt es dazu in der Handreichung. Diejenigen, die wieder heiraten (wollen), können ihre erste Ehe „überprüfen“ lassen: „Es ist möglich, dass bei der Trauung gar keine gültige Ehe zustande kam.“ Oder anders gesagt: Wer als geschiedener Katholik keine Probleme mit seiner Kirche bekommen will, verleugnet einfach seine Ex-Liebe und lässt sich das von einem Offizialat, einer kirchlichen Behörde, bescheinigen. Das Ganze nennt sich Ehenichtigkeitserklärung.
Um diese zu bekommen, müssen Geschiedene nach den Freiburger Vorstellungen vor einem kirchlichen Gericht Beweise vorlegen und Zeugen benennen. Die Zeugen – mindestens zwei – sollen darlegen, inwiefern einer der beiden PartnerInnen „zur Führung einer Ehe als Lebens- und Liebesgemeinschaft unfähig“ war. Dazu zählen unter anderem Untreue, „organische oder psychische Probleme“ oder wenn ein Partner partout keine Kinder haben will.
„Kein Spaziergang“
Das kirchliche Gericht sollte dazu im Normalfall beide ExpartnerInnen anhören. Ist das aber nicht möglich, weil sich ein Partner beispielsweise wegen eines Rosenkriegs weigert, genügt die Aussage des anderen Partners.
Wie viele Anträge zu einer Ehenichtigkeitserklärung es künftig geben wird, ist schwer zu sagen. „Ich will da keine Prognose abgeben“, sagte Stephan Burger, Offizial des Erzbischöflichen Offizialats Freiburg, der taz. Bis eine kirchliche Ehe für nichtig erklärt wird, vergehen Burgers Aussagen zufolge rund eineinhalb Jahre. „Das ist kein Spaziergang.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“