Reform des Strommarkts: Oettinger gegen grüne Energien
Der EU-Kommissar setzt Schwarz-Rot bei der Reform des Strommarktes unter Druck: Die Förderung des Öko-Stroms soll „langsam auslaufen“.
BERLIN taz | Es liest sich wie eine Hausaufgabe, die EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) den politischen Pennälern in Berlin aufgibt, die gerade Große Koalition verhandeln: „Leitlinien für staatliche Interventionen im Stromsektor“ steht über einem Papier, das Oettinger am Dienstag vorstellte.
Kernpunkte sind: Die Förderung erneuerbarer Energien sollte sich auf das „notwendige Maß“ beschränken und allmählich auslaufen. Zudem sollen Wind- oder Sonnenstrom künftig dem freien Markt ausgesetzt werden.
Das Papier ist eine klare Absage an das bisherige System einer fixen Vergütung des grünen Stroms. Oettinger fordert schon lange, das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. „Freie Bahn für fossile Energien“, schrieb Greenpeace.
Rechtlich bindend sind die Vorschläge nicht. Allerdings hat die Kommission ein enormes Druckmittel. Seit Jahren werden in Deutschland Industrien mit hohem Stromverbrauch von der Ökostromförderung befreit.
EU prüft Rückzahlungen
Seit Langem schon prüft die EU, ob es sich dabei um versteckte Milliardensubventionen handelt, die zurückgezahlt werden müssen. Noch hat sie kein Verfahren eröffnet. Sollte es dazu kommen, müssten deutsche Konzerne unmittelbar beginnen, für die Risiken Rückstellungen zu bilden. In Berlin gilt das als Horrorszenario.
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia will sogar gegen das EEG an sich vorgehen. Nächste Woche wird er einen Entwurf für neue Umwelt- und Energiebeihilfen in der EU veröffentlichen, von der abhängig ist, wie viel Spielraum den Verhandlern in Berlin bleibt.
„Das endgültige Ziel des Marktes ist, sichere und erschwingliche Energie für unsere Bürger und Unternehmen zu liefern“, sagte Oettinger. Dabei will er neue Subventionen für fossile Kraftwerke vermeiden, die nur laufen, wenn Wind und Sonne keine Erträge liefern. Erst müssten die „hohen Subventionen“ für erneuerbare Energien unter die Lupe genommen werden.
Vor einigen Wochen war ein Papier Oettingers an die Öffentlichkeit gelangt, in dem seine Beamten ausrechneten, dass fossile und atomare Kraftwerke in der EU höher subventioniert werden als erneuerbare Energien. Davon war in Oettingers Empfehlungen jetzt keine Rede mehr. Auch Klimaschutzziele spielen in dem Papier keine Rolle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker