Rechtsextremismus in Berlin: Innensenator ist beunruhigt

Andreas Geisel (SPD) berichtet von deutlichem Anstieg bei rechten Straftaten in Berlin. Nun will er Staatsschutz und Türen verstärken.

Berliner Innensenator Andreas Geisel

Ist beunruhigt: Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) Foto: dpa

BERLIN dpa/taz | In Berlin sind im vergangenen Jahr deutlich mehr rechte Straftaten gezählt worden. Vor allem nahmen rechtsextreme Gewalttaten zu, und zwar von 128 Fällen im Jahr 2018 auf 153 erfasste Fälle im Jahr 2019, wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) dem Tagesspiegel (Sonntag) sagte. Er nannte den Anstieg „besonders beunruhigend“. Insgesamt wurden nach Angaben Geisels im vergangenen Jahr 1932 rechts motivierte Straftaten angezeigt, 2018 waren es 1.789 gewesen. Die Aufklärungsquote lag nach ­seinen Angaben 2019 bei 37,7 Prozent – dies sei ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Die Berliner Polizei wollte die Zahlen vorerst nicht bestätigen und verwies auf die Kriminalstatistik, die im März veröffentlicht werden soll.

Der Innensenator erklärte im Interview den Anstieg der Fallzahlen damit, dass Rechtsextremisten sich mittlerweile ermutigt fühlten, den Worten Taten folgen zu lassen. „Die AfD legt mit ihrem Rechtspopulismus und mit ihrer Hetze den Nährboden für diese Taten“, sagte Geisel der Zeitung. Der für Fälle von politischem Extremismus zuständige Staatsschutz im Landeskriminalamt 5 brauche mehr Beamte und technische Ausstattung.

Mittel für besseren Schutz

Migrantische Einrichtungen sollten besser geschützt, bauliche Sicherheitsmaßnahmen verstärkt werden, so Geisel. Entsprechende Mittel habe das Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellt. Seit Freitag schütze die Polizei mehrere große Moscheen in Berlin.

Eine Verschärfung der Gesetze nach dem Anschlag im hessischen Hanau, bei dem ein Mann am Mittwoch neun Menschen erschossen und anschließend seine Mutter und sich selbst getötet haben soll, lehnte Innensenator Geisel ab. Die „wirren Manifeste“ des 43-Jährigen hätten auch nach geltender Rechtslage zu Nachfragen führen müssen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Am 19. Februar 2020 erschoss der Rechtsextremist Tobias R. an drei verschiedenen Tatorten in der Hanauer Innenstadt neun Menschen:

Kaloyan Velkov, ermordet mit 33 Jahren.

Fatih Saraçoğlu, ermordet mit 34 Jahren.

Sedat Gürbüz, ermordet mit 30 Jahren.

Vili Viorel Păun, ermordet mit 22 Jahren.

Gökhan Gültekin, ermordet mit 37 Jahren.

Mercedes Kierpacz, ermordet mit 35 Jahren.

Ferhat Unvar, ermordet mit 22 Jahren.

Hamza Kurtović, ermordet mit 22 Jahren.

Said Nesar Hashemi, ermordet mit 21 Jahren.

Später ermordete der Attentäter seine Mutter Gabriele R., 72 Jahre alt.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.