Rechter verliert vor Gericht: Identitären-Kader bleibt entwaffnet
Ein Gericht erachtet den rechten Aktivisten Nils Altmieks als zu „unzuverlässig“ für einen Waffenschein. Identitäre sind nach Christchurch im Visier.
Am Donnerstag entschied das bayrische Verwaltungsgericht Ansbach, dass Altmieks, der in der Nähe Erlangens wohnt, zu Recht seine Waffenbesitzkarte entzogen wurde. Seit 2012 hatte er diese für Jagden genutzt. Schon im Mai 2017 hatte Bayern Altmieks den Schein weggenommen – mit Verweis auf sein Identitären-Engagement. Die Gruppe werde vom Verfassungsschutz beobachtet, sie stehe einer völkischen Ideologie und biologistischem Denken nahe, argumentierte der Freistaat. Mitentzogen wurde eine sprengstoffrechtliche Erlaubnis.
Altmieks ging dagegen vor. Der Protest der Identitären sei gewaltfrei und verstoße nicht gegen die Verfassung, behauptete er.
Das Gericht wies die Klage nun ab. Der Verfassungsschutz sehe „hinreichend gewichtige Anhaltspunkte“ für eine Verfassungsfeindlichkeit der Identitären. Als langjähriger Bundesvorsitzender beeinflusse er die Geschicke der Gruppe „maßgeblich“. Auch habe Altmieks bereits selbst „die Grenze des Strafrechts überschritten“: Er hatte einen Strafbefehl erhalten, weil er eine Veranstaltung des früheren Grünen-Chefs Cem Özdemir störte. Und: Altmieks sei bei der 2009 verbotenen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ aktiv gewesen, die Jugendliche in Zeltlagern rechtsextrem drillte. Diese Zeit habe Altmieks lediglich „bagatellisiert“.
All dies widerspreche einer „Zuverlässigkeit“, die für Waffenscheine nötig sei, so das Gericht. Altmieks kann gegen die Entscheidung noch Berufung einlegen.
Verbindungen zu Christchurch-Attentäter
Schon zuletzt gerieten die Identitären ins Visier, weil sie ideologische Schnittpunkte mit dem Christchurch-Attentäter in Neuseeland aufwiesen. Der Attentäter hatte zudem zuvor Geldspenden an den Österreich-Chef der Identitären und an den französischen Ableger der Gruppierung überwiesen. Zu den deutschen Identitären gebe es bisher keine Hinweise auf Verbindungen zu dem Attentäter, hatte das Bundesinnenministerium zuletzt erklärt. Dennoch hatten einzelne Politiker ein härteres Vorgehen gegen die Identitären gefordert, bis hin zur Prüfung eines Verbotes.
Bayern hatte zudem zuletzt angekündigt, Rechtsextremen konsequent Waffenscheine zu entziehen. Dies bezog sich insbesondere auf Reichsbürger. Bis Jahresende 2018 wurden in diesem Milieu laut Innenministerium 379 waffenrechtliche Erlaubnisse und 670 Waffen eingezogen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sprach von einer „bundesweiten Vorreiterrolle“ bei der Entwaffnung der Szene.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit