Einfachere Datenmitnahme zum nächsten Anbieter, ein Recht auf Vergessenwerden. Das sind nur einige der Neuerungen im Zuge der überarbeiteten Netz-Regeln.
Max Mosley will Sexbilder aus dem Netz tilgen und verlangt von Google den Einsatz von Bilderkennungssoftware. Ein Gericht ist geneigt, ihm recht zu geben.
Tim Berners-Lee hat die Grundlagen des WWW gelegt. Er sieht das vom EuGH ausgesprochene „Recht auf Vergessen“ skeptisch und setzt sich für ein offenes Netz ein.
Knapp 150.000 Anträge erhielt Google bisher zum Löschen von Suchergebnissen. Zu schnell und zu häufig kommt der Konzern den Userwünschen nach, kritisieren Experten.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“