Reaktion der USA auf Atomtests: Mehr Sanktionen gegen Nordkorea
Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen Nordkorea, nachdem das Regime Raketentests durchführte. Betroffen sind Personen, Organisationen und Schiffe.
dpa | Als Reaktion auf jüngste Atom- und Raketentests Nordkoreas haben die USA ihre Sanktionen gegen das kommunistische Regime verschärft und das Vermögen mehrerer Personen und Organisationen auf Eis gelegt. Das gab das US-Finanzministerium auf der Grundlage einer Anordnung von Präsident Barack Obama am Mittwoch bekannt. Die USA setzen damit eine UN-Resolution um.
Unter anderem sollen 20 Frachtschiffe, an denen Nordkorea Anteile hält, auf die Schwarze Liste gesetzt werden. Geschäfte mit Vertretern von Partei und Gewerkschaft des Landes sind untersagt.
Die UN hatten Anfang März in einer Resolution grünes Licht für die Verschärfung von Sanktionen gegeben und unter anderem die Kontrolle aller Frachtschiffe auf dem Weg nach Nordkorea ermöglicht.
„Präsident Obamas Anordnung und das gleichzeitige Handeln des Finanzministeriums zeigen die Entschlossenheit, Nordkorea für sein destabilisierendes Verhalten zur Verantwortung zu ziehen“, sagte Adam Szubin vom US-Finanzministerium. Vor den USA hatte bereits Südkorea die Sanktionen gegen den Nachbarn deutlich verschärft.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert