Reaktion auf Nordkoreas Drohungen: Südkorea will Bombe verhindern
Der südliche Nachbar wird schon lange von Nordkorea bedroht. Passiert ist nie etwas – Südkoreas Truppen sollen dennoch massiv ausgebaut werden.
Die konservative Opposition sucht einen anderen Weg. Am Montag rief sie dazu auf, dass das US-Militär atomare Sprengköpfe auf südkoreanischem Boden stationieren solle: „Frieden werden wir nicht erreichen, wenn wir darum betteln, sondern nur durch ausgeglichene Macht“, sagte Hong Joon Pyo, Parteivorsitzender von Liberty Korea. Südkoreas Präsident Moon Jae In lehnt dies allerdings strikt ab. Seine Eltern wurden einst während des Koreakriegs aus dem Nordteil des Landes vertrieben.
Moons politisches Ziel ist seit jeher, zu verhindern, dass noch einmal Bomben auf die koreanische Halbinsel fallen. Dennoch möchte er nun seine Streitkräfte angesichts des drohenden Konflikts „vollständig, wie bei einer Neugeburt“, reformieren und massiv ausbauen – jedoch mit dem Fokus auf Radarschirme und Verteidigungsmaßnahmen.
Tatsächlich hat das Kim-Regime einen Großteil seiner Streitkräfte an den Berghängen entlang der innerkoreanischen Grenze stationiert. Neben der atomaren Bedrohung sollen bis zu 15.000 Artilleriegeschosse ihre Visiere auf den 50 Kilometer südlich gelegenen Ballungsraum Seoul gerichtet haben. Dort leben immerhin 25 Millionen Menschen, die bei einer Massenpanik nur schwer zu evakuieren wären. Doch die Südkoreaner begegnen der jetzigen Krise wie gewohnt – mit Gelassenheit und einem Schuss Ignoranz.
„Nordkorea droht ja immer wieder mit Krieg, aber am Ende ist nie etwas passiert“, sagt eine Studentin aus Seoul, räumt aber ein: „Mit Trump ist es ein bisschen anders. Ihm würde ich alles zutrauen.“ Dieses Mal könnte es tatsächlich zu einem Krieg kommen. Vor wenigen Minuten habe sie übrigens erst mit ihrem Bruder telefoniert, der direkt an der Demarkationslinie seinen zweijährigen Wehrdienst ableistet: „Der wusste noch gar nicht Bescheid, was heute überhaupt passiert ist“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?