• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2023, 09:58 Uhr

      Angst vor mehr russischen Angriffen

      Putins große Show zum Jahrestag

      Die russische Propaganda läuft auf Hochtouren. In der Ukraine fürchtet man Putins Vorliebe für Symbole – und damit eine Großoffensive zum Jahrestag.  Inna Hartwich, Anastasia Magasowa

      Putin steht vor Soldatinnen und Soldaten
      • 21. 1. 2023, 09:35 Uhr

        Dnipro nach dem russischen Raketenangriff

        Eine Stadt voller Trauer und Wut

        Die Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.  Juri Larin

        Eine Gruppe von Menschen steht vor einem zerstörten Gebäude in Dnipro
        • 4. 1. 2023, 09:10 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Handys zeigten Raketen den Weg

          Handynutzung durch russische Soldaten soll den ukrainischen Angriff auf eine Militärunterkunft in der Silvesternacht ermöglicht haben.  

          Baukräne arbeiten an einer Ruine
          • 3. 1. 2023, 18:53 Uhr

            Angriffe auf russische Truppen

            Moskaus Blutzoll

            Neben dem Angriff in der Silvesternacht meldet die Ukraine eine weitere Attacke gegen russische Besatzungstruppen. Von mehreren Hundert Opfern ist die Rede.  Dominic Johnson

            Eine Häuserruine in der Region Donezk.
            • 29. 12. 2022, 18:52 Uhr

              Ukraine zur Jahreswende

              Kaum Feierlaune, aber stabile Moral

              Stromausfälle zehren an den Nerven der Menschen in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Auf weitere Angriffe über Silvester und Neujahr sind sie gefasst.  Anastasia Magasowa

              Ein Mann beleuchtet Waren beim Stromausfall mit seinem Handy
              • 28. 12. 2022, 09:40 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                Cherson meldet massiven Beschuss

                Laut ukrainischem Generalstab hat Russland 33 Raketen auf zivile Ziele der Stadt abgefeuert. Präsident Selenski sieht 2023 als „entscheidendes Jahr“.  

                Brennende Autos in einer zerstörten Straße
                • 11. 12. 2022, 19:00 Uhr

                  Von Russland besetztes Gebiet

                  Raketen treffen Besatzer

                  Hunderte russische Soldaten wurden angeblich bei ukrainischem Angriff in Melitopol in der Südukraine getötet. Derweil schickt der Iran Drohnen.  Dominic Johnson

                  Feuerwehrleute vor zerstörtem Gebäude
                  • 23. 11. 2022, 18:02 Uhr

                    Ukraine richtet Wärmestuben ein

                    Sorge vor dem Winter

                    Russische Raketen zerstören das ukrainische Energiesystem weiter. In Kiew kommt es zu Stromausfällen. Präsident Selenski kündigt 4.000 Wärmestuben an.  Bernhard Clasen

                    2 Kinderfiguren auf einer Wippe, Panzersperren im schnee, nächtliche Kulisse von Kiews Unabhängigkeitsplatz
                    • 18. 11. 2022, 17:21 Uhr

                      Russlands Krieg in der Ukraine

                      Ein schriller Weckruf

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Nach dem Einschlag in Polen konnte die Eskalation abgewendet werden. Doch die Nato sollte vorbereitet sein, wenn erneut Raketen in ihrem Gebiet landen.  

                      Drei Soldaten in Uniform mit Rucksäcken gehen über eine Feld
                      • 15. 11. 2022, 20:54 Uhr

                        Raketeneinschlag in Polen

                        Nato geht von Querschläger aus

                        Nach ihrer Dringlichkeitssitzung sieht die Nato keine Hinweise auf einen absichtlichen Angriff. Das Bündnis macht dennoch Russland verantwortlich.  

                        Eine Kollone von Fahrzeigen der Polizei mit Bleulicht
                        • 30. 10. 2022, 18:55 Uhr

                          Raketenangriffe auf Westukraine

                          Durchhalten im Kerzenlicht

                          Russland greift mit Raketen die Infrastruktur westukrainischer Städte wie Luzk an. Die Bevölkerung gibt sich geduldig und unbeeindruckt.  Juri Konkewitsch

                          Feuerwehrmänner auf einer Brandstelle
                          • 18. 10. 2022, 09:46 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                            Jedes dritte E-Werk ist zerstört

                            In der Ukraine haben Angriffe Luftalarm ausgelöst. Binnen zehn Tagen wurde jedes dritte Kraftwerk getroffen. Russland droht erneut mit Atomwaffen.  

                            Ein Feuerwehrmann übergibt einer Frau einen Dackel, im Hintergrund ist ein von einer Rakete getroffenes Wohnhaus zu sehen
                            • 17. 10. 2022, 09:19 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                              Iran in Krieg verwickelt?

                              Nach russischen Raketenangriffen sind hunderte Städte und Dörfer ohne Strom. Ukrainische Getreide-Exporte haben im Oktober laut Kiew fast das Vorkriegsniveau erreicht.  

                              Ein Polzeibeamter mit Gewehr
                              • 12. 10. 2022, 09:37 Uhr

                                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                Tote nach Angriff auf Donezk

                                Nach einem Angriff auf die ukrainische Stadt Awdijiwka sollen sieben Menschen getötet worden sein. Deutschland will der Ukraine weitere Flugabwehrsysteme liefern.  

                                Nächtliche Szene auf einer Brücke übers Meer, Fahrzeuge sind unterwegs, im Vordergrund sind Beschädigungen zu sehen
                                • 13. 9. 2022, 19:00 Uhr

                                  Teilweiser Rückzug russischer Truppen

                                  Glücksgefühl trotz Raketenbeschusses

                                  Mit ungläubigem Staunen verfolgen die Ukrainer die militärischen Erfolge in der Region Charkiw. Gleichzeitig feuert Russland verstärkt Marschflugkörper.  Juri Larin

                                  Ein Feuerwehrauto mit ausgefahrener Leiter steht in einem verrauchten Durchgang, im Vordergrund steht ein Feuerwehrmann in Montur
                                  • 25. 8. 2022, 17:18 Uhr

                                    Russischer Angriff auf Zivilisten

                                    Neue Terrorwelle gegen die Ukraine

                                    Russische Raketen töten zwei Dutzend ukrainische Zivilisten. Präsident Selenski droht mit Vergeltung. Putin will russische Armee aufstocken.  Bernhard Clasen

                                    Ein Mann steht vor der Ruine seines Hauses in der auch sein Sohn beim russischen Angriff getötet wurde
                                    • 3. 8. 2022, 18:43 Uhr

                                      Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine

                                      Krieg der Informationen

                                      In Charkiw halten die Angriffe Russlands unvermindert an, auch die Lage im AKW Saporischschja im Südosten der Ukraine spitzt sich dramatisch zu.  Bernhard Clasen

                                      Ein Soldat vor einem Rakentenwerfer
                                      • 28. 6. 2022, 17:43 Uhr

                                        Putins Angriffskrieg auf die Ukraine

                                        Dreitägige Trauer ausgerufen

                                        Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum nimmt die ukrainische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen auf.  Barbara Oertel

                                        erschöpfte Rettungskräfte sietzen auf dem Boden
                                        • 13. 5. 2022, 19:01 Uhr

                                          Der fragile Alltag in Odessa

                                          Am Rande des Krieges

                                          Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist Zufluchtsort für zahlreiche Ukrai­ne­r:in­nen – und zugleich Ziel russischer Luftangriffe.  Tatjana Milimko

                                          Menschen sitzen bei Sonnenschein am Rand eines leeren Strands und niemand im Wasser, ein Schild weist auf die Minengefahr hin
                                          • 8. 5. 2022, 17:37 Uhr

                                            Krieg in der Ukraine

                                            Luftangriff auf Zivilisten

                                            Ukrainische Behörden sprechen von 62 Toten bei einem russischen Angriff auf eine ostukrainische Schule. Dort hatten alle Ortsbewohner Schutz gesucht.  Dominic Johnson

                                            Zwei evakuierte Frauen mit Kleinkind gehen auf der Straße vor einem Militärfahrzeug
                                          • weitere >

                                          Raketenangriff

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln