Die russische Propaganda läuft auf Hochtouren. In der Ukraine fürchtet man Putins Vorliebe für Symbole – und damit eine Großoffensive zum Jahrestag.
Die Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.
Handynutzung durch russische Soldaten soll den ukrainischen Angriff auf eine Militärunterkunft in der Silvesternacht ermöglicht haben.
Neben dem Angriff in der Silvesternacht meldet die Ukraine eine weitere Attacke gegen russische Besatzungstruppen. Von mehreren Hundert Opfern ist die Rede.
Stromausfälle zehren an den Nerven der Menschen in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Auf weitere Angriffe über Silvester und Neujahr sind sie gefasst.
Laut ukrainischem Generalstab hat Russland 33 Raketen auf zivile Ziele der Stadt abgefeuert. Präsident Selenski sieht 2023 als „entscheidendes Jahr“.
Hunderte russische Soldaten wurden angeblich bei ukrainischem Angriff in Melitopol in der Südukraine getötet. Derweil schickt der Iran Drohnen.
Russische Raketen zerstören das ukrainische Energiesystem weiter. In Kiew kommt es zu Stromausfällen. Präsident Selenski kündigt 4.000 Wärmestuben an.
Nach dem Einschlag in Polen konnte die Eskalation abgewendet werden. Doch die Nato sollte vorbereitet sein, wenn erneut Raketen in ihrem Gebiet landen.
Nach ihrer Dringlichkeitssitzung sieht die Nato keine Hinweise auf einen absichtlichen Angriff. Das Bündnis macht dennoch Russland verantwortlich.
Russland greift mit Raketen die Infrastruktur westukrainischer Städte wie Luzk an. Die Bevölkerung gibt sich geduldig und unbeeindruckt.
In der Ukraine haben Angriffe Luftalarm ausgelöst. Binnen zehn Tagen wurde jedes dritte Kraftwerk getroffen. Russland droht erneut mit Atomwaffen.
Nach russischen Raketenangriffen sind hunderte Städte und Dörfer ohne Strom. Ukrainische Getreide-Exporte haben im Oktober laut Kiew fast das Vorkriegsniveau erreicht.
Nach einem Angriff auf die ukrainische Stadt Awdijiwka sollen sieben Menschen getötet worden sein. Deutschland will der Ukraine weitere Flugabwehrsysteme liefern.
Mit ungläubigem Staunen verfolgen die Ukrainer die militärischen Erfolge in der Region Charkiw. Gleichzeitig feuert Russland verstärkt Marschflugkörper.
Russische Raketen töten zwei Dutzend ukrainische Zivilisten. Präsident Selenski droht mit Vergeltung. Putin will russische Armee aufstocken.
In Charkiw halten die Angriffe Russlands unvermindert an, auch die Lage im AKW Saporischschja im Südosten der Ukraine spitzt sich dramatisch zu.
Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum nimmt die ukrainische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen auf.
Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist Zufluchtsort für zahlreiche Ukrainer:innen – und zugleich Ziel russischer Luftangriffe.
Ukrainische Behörden sprechen von 62 Toten bei einem russischen Angriff auf eine ostukrainische Schule. Dort hatten alle Ortsbewohner Schutz gesucht.