Rathaus in Grimma mit Kot beschmiert: Zicke Zacke „Höcke Kacke“
Am Freitagabend will AfD-Mann Björn Höcke im Rathaus von Grimma sprechen. Im Vorfeld ist das Gebäude mit Fäkalien und Graffiti beschmiert worden.
Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger verurteilte die Schmierereien. Dies sei dumpfe Gewalt von dummen Menschen, sagte das parteilose Oberhaupt der Stadt in Sachsen am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. „Das ist ein Verbrechen an den gesellschaftlichen Umgangsformen“, erklärte er.
In einem Bekennerschreiben auf der Plattform indymedia.org heißt es: „Wir haben das Rathaus in Grimma beschmutzt und beschmiert. Nun schmückt dessen Eingangsbereich ein Graffiti sowie ein fetter Haufen Kacke, der symbolisch für die Scheiße steht, die in Grimma gerade abgeht.“
Die Aktion hat sich laut Bekennerschreiben „gegen Höcke und seine völkisch-nationalistische Politik“ gerichtet. Zudem wurde auf indymedia.org kritisiert, dass die Stadt ihre offiziellen Räumlichkeiten zur Verfügung stelle und Höcke eine Bühne biete.
Der AfD-Politiker Höcke, Gründer des rechtsnationalen sogenannten Flügels seiner Partei, wurde am Freitagabend zu einer Wahlkampfveranstaltung in Grimma erwartet. Gegen den Auftritt hatte auch das Leipziger Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ Proteste angekündigt.
Laut einem Bericht des MDR hatten am bereits Donnerstagabend in Döbeln rund 400 Menschen gegen eine Auftritt Höckes demonstriert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens