piwik no script img

■ Rap-Star Coolio stellt sich nach Raub in Böblinger BoutiqueGangsta's kurzer Beute-Trip

Böblingen/Frankfurt (taz) – Neulich, im „Gangsta's paradise“: Nachdem Coolio samt siebenköpfigem Anhang in der Böblinger Boutique „Downtown“ richtig bargeldlos einkaufen gegangen war, verschwanden die Rapper zunächst.

„Coolio auf der Flucht in die Schweiz“, lauteten die ersten Schlagzeilen. Doch dem war nicht so. „Der Sänger hat sich gegen 23 Uhr nach einem Telefonat zwischen seinem Anwalt und mir der Frankfurter Polizei gestellt“, sagte am Freitag morgen der Stuttgarter Staatsanwalt Christ. Er bestätigte im wesentlichen die Tatschilderungen der Böblinger Polizei. Diese hatte mitgeteilt, daß nach dem bisherigen Ermittlungsstand „ein bekannter Rap-Sänger“ und sieben seiner Freunde am Donnerstag gegen 14.30 Uhr die Boutique in der Wilhelmstraße betreten hatten. Die Rapper kleideten sich für rund 3.500 Mark neu ein und wollten dann – ohne zu zahlen – wieder gehen. Die 29jährige Boutiquebesitzerin stellte sich den Musikern in den Weg und bekam angeblich einen Schlag in die Magengegend. Nachdem Mr. Coolio & Friends zunächst abgetaucht waren, folgte ein paar Stunden später der besagte Auftritt bei der Frankfurter Polizei. Nach Hinterlegung von 20.000 Mark Kaution und Abgabe einer „Sicherheitsadresse“, unter der der Star zu erreichen ist, durfte dieser die Polizeidirektion wieder verlassen. Nach wie vor nicht ganz klar sind freilich die Umstände des ganzen Zwischenfalls. Am Tag vor dem bargeldlosen Großeinkauf hatte Coolio in der Boutique noch eine Autogrammstunde gegeben. Die Böblinger Polizei teilte dazu mit, die genauen Tatumstände würden noch ermittelt. Etwas vage hieß es, „möglicherweise liegen der Tat zivilrechtliche Auseinandersetzungen zugrunde“. Nähere Einzelheiten waren offiziell nicht zu erfahren. Freilich wird in Böblingen gemunkelt, es habe Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Honorar für diese Autogrammstunde gegeben, und so sei es dann zum Einkauf ohne Geld gekommen.

Heute abend (Sa., 22.11.) soll der Klamottendieb in Mainz auf der Bühne stehen. Zuletzt beglückte er – musikalisch – sein deutsches Publikum am Mittwoch in Pforzheim: „... it's essential that you listen close and better tell your folks that the loc has spoke first things first since your date of birth you've been kinda confused about what your life is worth 50 million times your weight in gold you gotta take control cause fools don't live to be old you can do anything that you want to do all you got to do is to put your brain into it take your time and educate your mind and in the long run I'm sure you'll find that if you walk the walk you can talk the talk but don't wait too long cuz life is short and remember, no matter what they tellin' you if you try, you can be a winner too.“ Klaus Wittmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen