• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1074

  • RSS
    • 5. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    unterm strich

    • PDF

    ca. 24 Zeilen / 714 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 4. 6. 2023, 15:57 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Rammstein, Punk und Männlichkeitswahn

    Nie wieder 1984

    Kommentar 

    von Julian Weber 

    Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst.  

    Der junge Till Lindemann bei einer Feuerperformance während einer Show in Prag

      ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 4. 6. 2023, 15:55 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Verharmlosung von Rammstein

      Eiertanz ums Eiserne Kreuz

      Die Provokation gehört genauso zur Band wie die Feuershow. Doch nicht nur der #MeToo-Skandal verdeutlicht, was an ihr problematisch ist.  Uwe Schütte

      Till Lindemann in blutrotem Outfit auf der Bühne

        ca. 227 Zeilen / 6784 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 5. 6. 2023, 18:04 Uhr
        • Nord

        Plattdeutscher Liedermacher

        „Ich mochte den Sound nicht“

        Helmut Debus musste die Sprache, in der er seine Lieder singt, erst entdecken. Platt hat für ihn nichts mit Gemütlichkeit und Heimatverein zu tun.  

        Helmut Debus in einer Bilderfolge, gestikulierend, rauchend

          ca. 404 Zeilen / 12098 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Interview

          • 22. 5. 2023, 08:10 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Tokio Hotels Besuch bei Sachsens Polizei

          Liebschaft mit den Cops

          Ein PR-Stunt der anderen Art, als sich Band und Organ treffen. Was Anlass für kritische Nachfragen hätte sein können, hinterlässt nur seltsame Bilder.  Ann-Kathrin Leclère

          Die Band Tokio Hotel posiert für ein Selfie in Polizeiuniform mit einer Polizistin und einem Polizisten

            ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 19. 5. 2023, 12:13 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Egotronic-Sänger über Krebserkrankung

            „Ich bin noch nicht so weit“

            Torsun Burkhardt, Sänger und Bassist der Band Egotronic, hat Krebs. Ein Gespräch über Chemotherapie, rührende Nachrichten und was ihm Halt gibt.  

            Ein Mann schaut ernst in die Kamera

              ca. 499 Zeilen / 14944 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 1. 5. 2023, 14:08 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Musiker Andre Rebstock übers NS-Regime

              „Aha, das Kommunistenkind“

              Die Eltern des Hamburger Musikers Andre Rebstock waren WiderstandskämpferInnen gegen das NS-Regime. Das hat bei ihm Spuren hinterlassen.  

              Andre Rebstock in seinem Wohnzimmer

                ca. 452 Zeilen / 13548 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Interview

                • 17. 4. 2023, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Vom Reim zum Film

                Bekannt ist Björn Beton als Mitglied der Hip-Hop-Band Fettes Brot. Während der Coronapandemie studierte er Film. In Hamburg zeigte er nun seinen Abschlussfilm, den Kurzfilm „Akteneinsicht“  Kevin Goonewardena

                • PDF

                ca. 150 Zeilen / 4481 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 10. 5. 2023, 16:27 Uhr
                • Sport

                Roberto Blanco über Tennis

                „Ich gehe dahin, um Spaß zu haben“

                Den Entertainer fasziniert der Sport. Er hat sogar mit Novak Đoković Doppel gespielt und kann erklären, wie es mit dem Welttennis weitergeht.  

                Robert Blanco unterhält Tennisfans

                  ca. 286 Zeilen / 8552 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Interview

                  • 31. 3. 2023, 08:17 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Deutschrap ist totkommerzialisiert

                  Blackout zum Mitschunkeln

                  Wer innovative deutsche HipHop-Künst­le­r:in­nen sucht, wird meist jenseits von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme.  Victor Efevberha

                  Kool Savas auf der Bühne in Gräfen­hainichen, 2021

                    ca. 285 Zeilen / 8543 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 31. 3. 2023, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    das wird

                    „Singen ist ein Kraftquell“

                    Der Schauspieler Burghart Klaußner lädt in Hamburg als Sänger mit Band in seine „musikalische Reisegaststätte“  Robert Matthies

                    • PDF

                    ca. 110 Zeilen / 3275 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 24. 3. 2023, 18:37 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Herbert Grönemeyer über sein neues Album

                    „Klar gibt es reichlich Bekloppte“

                    Herbert Grönemeyers neues Album „Das ist los“ ist politisch, wie immer. Ein Gespräch über Krisendeutschland, Zuversicht und Ratgeber-Pop.  

                    Herbert Grönemeyer trägt ein leuchtend blaues Hemd und eine schwarz gerahmte Brille. Er hält sich mit einer Hand den Kopf und lacht

                      ca. 374 Zeilen / 11208 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 12. 3. 2023, 14:43 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Feministische Frauenbands der 70er

                      Diese verdammte Blockflöte

                      Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal.  Ulrich Gutmair

                      Die drei Musikerinnen der Band Östro 430 lungern herum

                        ca. 414 Zeilen / 12409 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 4. 3. 2023, 18:14 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        20 Jahre „DSDS“

                        Aufhören, wenn's am schlimmsten ist

                        Unsere Autorin war lange Fan von „Deutschland sucht den Superstar“. Das funktioniert nicht ohne Dieter Bohlen, mit ihm aber auch nicht. Beendet sie!  Carolina Schwarz

                        Leony (l-r), Katja Krasavice, Pietro Lombardi und Dieter Bohlen, Jury-Mitglieder der Castingshow «Deutschland sucht den Superstar»

                          ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 18. 2. 2023, 13:57 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Dokumentation über Rex Gildo

                          Eine schwule Tragödie

                          Die Figur des Rex Gildo lädt zur Ironie ein. Doch Regisseur Rosa von Praunheim verweigert jegliche Komik und macht den Film damit herausragend.  Jan Feddersen

                          Filmszene aus dem dem Film „Rex Gildo - Der letzte Tanz“

                            ca. 201 Zeilen / 6029 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 25. 12. 2022, 08:42 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Nicole über Musik und Ukraine-Krieg

                            „Mehr als ein bisschen Frieden“

                            Nicoles Lied „Ein bisschen Frieden“ hat heute wieder traurige Aktualität. Ein Gespräch über familiäre Kriegserfahrungen und die Macht der Sprache.  

                            Die Sängerin Nicole sitzt an ihrem Schminktisch vor dem Auftritt und schaut in den Spiegel

                              ca. 329 Zeilen / 9854 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 29. 10. 2022, 00:00 Uhr
                              • gesellschaft, S. 25
                              • PDF

                              Smashing
                              Pumpkins

                              • PDF

                              ca. 48 Zeilen / 1417 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 27. 10. 2022, 08:23 Uhr
                              • Kultur
                              • Film

                              Fatih Akins „Rheingold“

                              Durch die Wand, Bruder

                              Fatih Akin hat einen mitreißenden Film über den Gangsta-Rapper Xatar gemacht. „Rheingold“ macht sich dabei nicht mit seinem Protagonisten gemein.  Katharina Granzin

                              Ein Mann steht an einem vergitterten Fenster und blickt nach draußen. Seine Hand greift ans Gitter

                                ca. 243 Zeilen / 7276 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 20. 10. 2022, 17:38 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Sexismus in der elektronischen Musikszene

                                Zwischen Harmonie und Sexismus

                                Die Clubszene gibt sich gerne offen und sicher für Flinta*. Aber auch dort herrscht Sexismus. Unsere Gastautorin ist DJ und fordert Veränderung.  Marie Montexier

                                Eine junge Frau am Plattenteller

                                  ca. 274 Zeilen / 8192 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 10. 2022, 17:19 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Friedenspreisträger Serhij Zhadan

                                  Der Preis der Freiheit

                                  Der Ukrainer Serhij Zhadan ist nicht nur Schriftsteller. Er ist auch Musiker, unterstützt die Armee, trommelt für Spenden und träumt vom Ende des Kriegs.  Jens Uthoff

                                  Der Autor Serhij Zhadan, der auch Musiker ist, gibt ein Konzert

                                    ca. 511 Zeilen / 15324 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln