Einem Gerichtsurteil zufolge muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.
ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.
ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Prozess zu der rechten Drohserie gilt Alexander M. als Einzeltäter. Doch es gibt Hinweise, dass er mit einem anderen Drohschreiber kooperierte.
ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zwei Jahre nach dem Attentat von Hanau ringen die Angehörigen der Opfer mit ihrer Trauer – und mit ihrer Enttäuschung über Politik und Polizei. Drei Protokolle der Wut und Verzweiflung.
ca. 460 Zeilen / 13796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zwei Jahre danach: Vor dem Untersuchungsausschuss zum rassistischen Anschlag von Hanau klagen Angehörige Versagen von Politik und Behörden an. Ihre Fragen richten sich an das ganze Land4–5, 16
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Zum Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau wird auch Innenministerin Faeser anreisen. Ein bewusstes Zeichen in für sie unruhigen Zeiten.
ca. 346 Zeilen / 10358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Hanau kämpfen Bekannte und Angehörige der Opfer gegen das Vergessen und die eigene Angst. Der Schmerz sitzt tief.
ca. 619 Zeilen / 18556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit zwei Jahren suchen Menschen in der Stadt einen Umgang mit dem rassistischen Anschlag. Manche setzen Hoffnung in die neue SPD-Innenministerin Nancy Faeser, die umfassende Aufklärung versprochen hat.Doch das Behördenversagen geht weiter3,4–5, 4–5,6 6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Berliner Alexander M. soll als „NSU 2.0“ rassistische Drohschreiben verschickt haben. Beim Prozessauftakt kündigt er seine Aussage an.
ca. 625 Zeilen / 18745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine Sitzung des Stadtparlaments musste am Montagabend unterbrochen werden. Die Absender der Drohung werden im Milieu der „Querdenker“ vermutet.
ca. 115 Zeilen / 3446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Untersuchungsausschuss stimmten CDU und Grüne mit der AfD gegen die Opposition. Eine Zeugin soll in einer geheimen Sitzung aussagen.
ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft klagt einen 53-jährigen Berliner für 116 Schreiben an. Die Betroffene Seda Başay-Yıldız sieht „weiter viele offene Fragen“.
ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nach einem Giftanschlag an der TU Darmstadt gibt es sieben Verletzte. Die Polizei ermittelt mit einer 40-köpfigen Soko wegen versuchten Mordes. Hinweise auf Täter oder das Motiv gibt es noch nicht
ca. 96 Zeilen / 2871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Franco A. hat am Dienstag ausgesagt – schweigt aber zum Kernvorwurf. Ein Kamerad muss ebenso vor Gericht, bei ihm wurde Sprengkörper gefunden.
ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nein zur Aufklärung: Die Grünen im hessischen Landtag haben erneut zusammen mit der CDU gegen die Freigabe von Akten des Verfassungsschutzes über die rechtsextreme Mordserie gestimmt. Wie die schwarz-grünen Koalitionäre die Geheimhaltung begründen und was Kanzlerkandidatin Baerbock dazu sagt3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die hessischen Grünen weigern sich, die NSU-Akten offenzulegen. Wie glaubwürdig sind sie im Kampf gegen rechts?
ca. 292 Zeilen / 8743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Drohmailschreibers spricht sich die Polizei selbst vom Verdacht der Mittäterschaft frei. Unklar bleibt jedoch, wie der verhaftete Berliner an private Daten aus hessischen Polizeicomputern kam. Was drei bedrohte Empfängerinnen dazu sagen3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Rechtsextremist, der Dutzende Gewaltdrohungen unter dem Kürzel „NSU 2.0“ verschickt haben soll, ist gefasst. Das ist gut. Doch es bleiben offene Fragen.
ca. 87 Zeilen / 2595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Seit gut zwei Jahren ermittelte die Polizei erfolglos zur rechtsextremen NSU-2.0-Drohschreibenserie. Nun wurde ein 53-Jähriger in Berlin festgenommen.
ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen falscher Zitate und Hassnachrichten strebt die Grünen-Politikerin eine Grundsatzentscheidung an
ca. 69 Zeilen / 2059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.