• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2023, 15:53 Uhr

      Politik gegen Jugendgewalt in Berlin

      Viel Wahlkampf, viele Tabus

      Kommentar 

      von Susanne Memarnia 

      Beim Gipfel gegen „Jugendgewalt“ wurden Millionen für mehr Sozialarbeit angekündigt. Das ist schön – löst aber nur einen kleinen Teil der Probleme.  

      Franziska Giffey steht mit Sozialarbeitern vor einem Mikrophon
      • 2. 1. 2023, 08:16 Uhr

        Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath

        Propaganda gegen Klimaschützer

        Kommentar 

        von Bernd Müllender 

        Das besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert.  

        Ein gelbes X markiert das Camp der Klimaaktivisten in Lützerath, im Hintergrund qualmen Schornsteine in der sonst friedlichen Landschaft
        • 21. 11. 2021, 17:20 Uhr

          Gewaltsame Coronaproteste

          Ausschreitungen in den Niederlanden

          Die Debatte über 2G-Maßnahmen der Niederlande spitzt sich weiter zu. Mittendrin: die andauernden Koalitionsverhandlungen.  Tobias Müller

          Ein brennendes Auto
          • 5. 11. 2021, 16:56 Uhr

            Kontrollverlust beim 1. FC Union Berlin

            Ein Fehler zu viel

            Der 1. FC Union unterliegt Feyenoord Rotterdam und untergräbt seine Qualitäten. Gegen Köln soll wieder alles gut sein.  Johannes Kopp

            Torhüter Luthe fasst sich entsetzt mit der Hand ins Gesicht, Jaekel steht ratlos daneben
            • 22. 10. 2021, 14:55 Uhr

              Feyenoord Rotterdam gegen deutsche Teams

              Noch immer heikle Begegnungen

              Fans von Feyenoord Rotterdam fallen rund um die Partie gegen Union Berlin unangenehm auf. Gegen deutsche Teams haben diese Vorfälle eine Geschichte.  Tobias Müller

              Rauchschwaden auf der Tribüne hinter dem Tor
              • 21. 6. 2020, 17:34 Uhr

                Randale in Stuttgart

                Bierflaschen und Steine fliegen

                In Stuttgart sorgen offenbar Partygänger für eine stundenlange Randale. Die Politik überschlägt sich und fordert hartes Durchgreifen.  Johanna Henkel-Waidhofer, Konrad Litschko

                das zerschlagene Fenster eines Schuhgeschäfts
                • 21. 6. 2020, 10:38 Uhr

                  Randale in Stuttgart

                  Polizei völlig verdutzt

                  Stuttgart erlebt eine unruhige Nacht: Dutzende randalierender Kleingruppen sorgen für erheblichen Sachschaden. 20 Menschen werden festgenommen.  

                  Waren vor einem geplünderten Geschäft
                  • 11. 1. 2020, 14:02 Uhr

                    Links in Leipzig Connewitz

                    Links, linker, gelinkt

                    Leipzigs linke Szene ist unter Beschuss: Von linkem Terror wird gesprochen, von einer heraufziehenden neuen RAF. Wie reagiert die Szene?  Konrad Litschko, Sarah Ulrich

                    Ein Baseballfeld, das mit einem Antifa-Graffiti verziert ist
                    • 3. 1. 2020, 13:24 Uhr

                      Silvester-Gewalt in Leipzig-Connewitz

                      Beide Seiten kritisieren

                      Kommentar 

                      von Tobias Schulze 

                      In Leipzig haben sich beide Seiten falsch verhalten: Polizei und Linksautonome. Eine differenzierte Diskussion scheint kaum möglich.  

                      Umgekippter Einkaufswagen auf Kreuzung
                      • 26. 5. 2019, 16:20 Uhr

                        Krawall vor Bremen-Wahl

                        Flaschenwürfe gegen Rechts

                        In der Nacht vor der Wahl gab es im Bremer „Viertel“ Randale. Vorher gab es Aufrufe auf linken Portalen zum „Cornern gegen den Rechtsruck“.  Benno Schirrmeister

                        Eine Gruppe Polizisten in Demo-Montur steht nachts am Bremer Sielwalleck
                        • 28. 9. 2018, 17:49 Uhr

                          Großes Polizeiaufgebot bei Fußballderby

                          Polizei macht auf dicke Hose

                          Beim Derby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli droht Randale. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot am Start und setzt auf G20-Methoden.  Marco Carini

                          Behelmte Polizist*innen stehen im St. Pauli-Block
                          • 24. 8. 2018, 09:57 Uhr

                            Erster Strafprozess nach Neonazi-Überfall

                            Gefängnis für Connewitz-Randalierer

                            Obwohl ihnen kein Steinwurf nachgewiesen werden kann, sind zwei Männer wegen schweren Landfriedensbruchs zu Haftstrafen verurteilt worden. Weitere Prozesse folgen.  

                            Zwei Männer halten sich Mappen vors Gesicht
                            • 9. 10. 2017, 18:35 Uhr

                              Kommentar G20-Polizeistrategie

                              Leider keine Beweise

                              Für einen Hinterhalt im Schanzenviertel beim G20-Gipfel gibt es keine Beweise. Die Polizei sah bei der Randale lange zu. Eine bewusste Eskalation?  

                              Brennende Barrikade bei G20 Protest
                              • 14. 9. 2017, 11:55 Uhr

                                Festnahmen nach G20-Demos

                                29 mutmaßliche Randalierer in U-Haft

                                Ursprünglich waren 51 Demonstranten in U-Haft, in 19 Fällen wurde die Haft aber aufgehoben. Am Donnerstagmittag beginnt der vierte Prozess.  

                                Ein Anwalt und jemand, der sein Gesicht mit einem Heft verdeckt sitzen an einem Tisch, im Hintergrund sitzt ein Polizist
                                • 12. 9. 2017, 19:36 Uhr

                                  G20 vor Gericht

                                  Mildes Urteil für Flaschenwerfer

                                  Ein heute 20-Jähriger hatte Flaschen auf Polizisten geworfen. Seine auffällige Kleidung machte gleich mehrere Zivilpolizisten auf ihn aufmerksam.  Marthe Ruddat

                                  • 17. 7. 2017, 18:26 Uhr

                                    Krawall in der schwäbischen Provinz

                                    Eskalation eines Stadtfests

                                    Bei dem Ereignis in Schorndorf kommt es zu sexuellen Übergriffen. In der Nacht darauf randalieren Jugendliche auf einer Schlosswiese.  Benno Stieber

                                    Auf einer Wiese vor einem Schloss liegt eine leere Flasche
                                    • 1. 5. 2017, 14:39 Uhr

                                      Randale bei Viertligaspiel in Babelsberg

                                      Hitlerfans aus Cottbus

                                      Bei der Partie Babelsberg vs. Cottbus kam es zu gewalttätigen Krawallen und Spielunterbrechungen. Fans der Lausitzer zeigten den Hitlergruß.  

                                      Fans von Energie Cottbus
                                      • 17. 1. 2016, 18:30 Uhr

                                        Umstrittene Polizeitaktik

                                        Zoff um Fußballgewalt

                                        Die Polizeistrategie gegen gewaltbereite Fußballfans stößt auf Kritik bei Bremer Grünen und Linken – aber auch Polizeipräsident Lutz Müller setzt auf Deeskalation.  Simone Schnase

                                        Polizisten vor einem Fußballtor
                                        • 30. 4. 2015, 06:35 Uhr

                                          Demotourismus am 1. Mai in Berlin

                                          „Autonome aus der Nähe sehen“

                                          Felix K. (24) studiert in München Ethnologie. Doch am 1. Mai will er in Kreuzberg feiern und demonstrieren. Ein Gespräch über seine Erwartungen.  

                                          • 25. 3. 2015, 19:09 Uhr

                                            Prozess gegen Polizisten

                                            Gepfefferte Strafe für Lügner

                                            Ein Polizist wurde wegen Strafvereitelung im Amt verurteilt. Er wollte einen Kollegen decken, der am 1. Mai 2014 einen Unbeteiligten mit Pfefferspray attackiert hatte.  Malene Gürgen

                                          • weitere >

                                          Randale

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln