• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022, 18:51 Uhr

      Das neue Machtzentrum der CDU

      Merz vor dem Spagat

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Als Partei- und auch Fraktionsvorsitzender der CDU muss Friedrich Merz gleichzeitig moderieren und Kante zeigen. Ein Risiko für ihn und die Partei.  

      Friedrich Merz
      • 28. 1. 2022, 09:13 Uhr

        Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag

        Brinkhaus verzichtet, Merz gewinnt

        Der Chef der CDU/CSU-Fraktion, Ralph Brinkhaus, verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Damit wird Friedrich Merz zum klaren Machtzentrum der CDU.  Sabine am Orde

        Berlin: Friedrich Merz (l), neuer CDU-Vorsitzender, und Ralph Brinkhaus (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, (
        • 25. 11. 2021, 18:48 Uhr

          Migrationspolitik der Union

          Brutal zurück

          Unionsfraktionschef Brinkhaus kritisiert die „brutale Offenheit im Bereich Migration“ der Ampelkoalition – und zeigt die Verzweiflung seiner Partei.  Volkan Ağar

          Polizisten vor einem brennenden Auto, einer von ihnen blickt zurück in die Kamera
          • 13. 11. 2021, 13:58 Uhr

            Friedrich Merz kandidiert als CDU-Chef

            Einer geht noch

            Zum dritten Mal wirft der Ex-Unionsfraktionschef seinen Hut in den Ring im Kampf um die Spitze seiner Partei. Ralph Brinkhaus wird dagegen nicht antreten.  

            Friedrich Merz greif sich mit seiner linken Hand an sein linkes Auge
            • 10. 11. 2021, 09:02 Uhr

              Erste Frau wagt sich aus der Deckung

              Karin Prien will CDU-Vize-Vorsitz

              Die Politikerin aus Schleswig-Holstein will einen der fünf Vizeposten übernehmen. Ihre Kandidatur sei unabhängig und mehr als „Garnitur“ eines männlichen Vorsitzenden.  

              Karin Prien vor blauem Hintergrund. Sie ist eine Frau mittleren Alters, hat schulterlanges rötliches Haar und trägt am linken Ringfinger einen Ring. Sie gestikuliert und redet in ein Mikrofon.
              • 17. 10. 2021, 17:52 Uhr

                Deutschlandtag der Jungen Union

                Großes Schaulaufen

                Beim Deutschlandtag der Jungen Union betreten vier mögliche Laschet-Nachfolger die Bühne. Zwei stechen besonders hervor.  Sabine am Orde

                Tilman Kuban klatscht, Ralph Brinkhaus mit ernster Miene
                • 29. 9. 2021, 08:55 Uhr

                  Aktuelle Nachrichten zur Wahl

                  Grüne sprechen Sonntag mit SPD

                  Am Sonntag planen die Grünen Sondierungen, zuerst ist die SPD dran. Die FDP will sich dagegen erst mit der Union treffen. Armin Laschet gratuliert Olaf Scholz schriftlich.  

                  Olaf Scholz und andere Menschen
                  • 11. 3. 2021, 18:59 Uhr

                    Korruptionsskandal bei CDU/CSU

                    Moralische Kernschmelze

                    Kommentar 

                    von Ulrich Schulte 

                    Die Maskendeals und Geschäftskontakte mit Aserbaidschan erschüttern die Union. Aber sie hat selbst die Basis für diese diese Skandale geschaffen.  

                    Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, geben eine Pressekonferenz
                    • 27. 10. 2020, 09:17 Uhr

                      Kritik an verschobenem CDU-Parteitag

                      Merz macht auf Trump

                      Der CDU-Politiker holzt weiter gegen die Entscheidung, den Parteitag wegen der Coronakrise zu verschieben. Das „Parteiestablishment“ wolle ihn als Chef verhindern.  

                      Friedrich Merz im Anzug
                      • 1. 7. 2020, 09:08 Uhr

                        Zu viele Abgeordnete im Bundestag

                        Union einig bei Wahlrechtsreform

                        CDU und CSU haben einen Kompromiss gefunden: Ab 2025 sollen Mandate wegfallen, damit der Bundestag schlanker wird. Offen bisher: Wie reagiert die SPD?  

                        Ohne Stuhlreihen und Teppichboden: der Plenarsaal im Deutschen Bundestag
                        • 30. 6. 2020, 09:24 Uhr

                          Diskussion um Wahlrechtsreform

                          Brinkhaus' Vorschlag fällt durch

                          Es gibt zu viele Bundestags-Abgeordnete. Wie kann sich das ändern? Ein unionsinterner Vorstoß scheiterte am Montag, jetzt wird in der Partei debattiert.  

                          Ralph Brinkhaus (CDU) im Bundestag
                          • 5. 10. 2019, 16:26 Uhr

                            Suche nach neuer EU-Flüchtlingspolitik

                            Debatte um Seehofers Pläne

                            EU-Türkei-Deal retten und Griechenland helfen: Außerhalb der Union scheint der Innenminister damit auf größere Zustimmung zu stoßen als in den eigenen Reihen.  

                            Der halbe Kopf Horst Seehofers
                            • 20. 2. 2019, 11:59 Uhr

                              Grün-schwarzes Gespräch über Heimat

                              „Nö. Ist meins. Ist unsers“

                              Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sprechen über die Nationalflagge. Sie sind sich recht einig.  Ulrich Schulte

                              hund mit band in den farben schwarz-rot-gold und deutschlandfahne um den hals auf straße
                              • 21. 11. 2018, 11:56 Uhr

                                Generaldebatte im Bundestag

                                Auf der Suche nach dem richtigen Ton

                                Bei der Generaldebatte kann man das volle Spektrum des politischen Auftritts bewundern. Während die einen pöbeln, üben sich andere in Sachpolitik.  Anja Maier

                                Angela Merkel in engagierter Sprechhaltung
                                • 26. 9. 2018, 19:07 Uhr

                                  Union nach Kauder-Abwahl

                                  Tun, als sei nichts gewesen

                                  Die Union ist im Krisenmodus. Anmerken lassen wollte sie sich das am Tag nach der Aufregung um die Abwahl von Fraktionschef Kauder allerdings nicht.  Pascal Beucker

                                  Dobrindt und Spahn im Plenarsaal des Bundestags
                                  • 26. 9. 2018, 08:40 Uhr

                                    Neuer Fraktionsvorsitzender der Union

                                    Die CDU bebt

                                    Angela Merkel hatte Volker Kauder als ihren Vertrauten angepriesen. Was bedeutet nun seine Abwahl – und wie geht es weiter? Ein Q&A.  Anja Maier, Georg Löwisch

                                    Merkel neben Kaucer, beide gucken schockiert
                                    • 25. 9. 2018, 19:55 Uhr

                                      Kauder-Nachfolger Ralph Brinkhaus

                                      Der junge Mann von der Union

                                      Mit Ralph Brinkhaus drängt die nächste Generation nach vorn. Bis zu seiner Kandidatur war der Sachpolitiker nicht als Flügelspieler bekannt.  Anja Maier

                                      Ein Mann vor Kameras
                                      • 25. 9. 2018, 17:37 Uhr

                                        Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag

                                        Volker Kauder ist abgewählt

                                        Die Unions-Fraktion im Bundestag wählt den langjährigen Vorsitzenden Volker Kauder ab. Für die Kanzlerin ist das ein schwerer Rückschlag.  Tobias Schulze, Georg Löwisch

                                        Ein Mann fässt sich mit der Hand ans Kinn

                                      Ralph Brinkhaus

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln