• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 12:12 Uhr

      Sturm auf Kongress in Brasilien

      Verpatzter Putsch

      Gastkommentar 

      von Gabi Fürst 

      Nach dem Sturm auf den Kongress in Brasilien gehören die Teilnehmer vor Gericht. Dabei geht es nicht um Vergeltung, sondern um Demokratie.  

      Menschen in einem zertörten Raum
      • 9. 1. 2023, 19:02 Uhr

        Nach dem Putschversuch in Brasilien

        Mob und Machtprobe

        Die Attacke auf Kongress, Gericht und Präsidentenpalast in Brasilien ist gescheitert. Was bleibt, ist eine fanatische und gewaltbereite Bewegung.  Niklas Franzen

        Vier Personen mit brasilianischen Nationalflaggen knien, sitzen und liegen am Rand eines Dachs
        • 9. 1. 2023, 11:37 Uhr

          Sturm auf Kongress in Brasilien

          Angriff mit Ansage

          Kommentar 

          von Niklas Franzen 

          Der Sturm auf den Kongress in Brasília war gut vorbereitet. Doch der Bolsonaro-Mob ist mit dem Putschversuch gescheitert – dank wehrhafter Demokratie.  

          Anhänger Bolsonaros gehen gewaltsam gegen Sicherheitskräfte vor
          • 25. 12. 2022, 15:19 Uhr

            Kontinent im Wandel

            Reichsbürger schocken Afrika

            Kolumne Fernsicht 

            von joachim buwembo 

            Mit Erstaunen blickt Afrika auf die Entwicklungen in Europa. Doch anstatt die Chance zu erkennen, Versorgungslücken zu schließen, schaut man nur zu.  

            Eine Person mir russischer Flagge auf einem Motorrad
            • 12. 12. 2022, 08:07 Uhr

              Die Wahrheit

              Heinrich der Verhaftete

              Das Wahrheit-Q&A nach dem Putschversuch: Ein dringend notwendiger historischer Blick auf ein verhindertes Staatsoberhaupt.  Henning Bleyl

              Der Putschist Heinrich XIII. Prinz Reuß
              • 9. 10. 2022, 17:16 Uhr

                Wahlen in Lesotho

                Königreich sucht Stabilität

                Lange stand Lesotho für Frieden und Stabilität. Doch in jüngster Zeit kam das kleine Land im Süden Afrikas nicht zur Ruhe. Nun stehen Wahlen an.  Tsoanelo Mokhahlane ​

                Eine Frau mit roter Jacke und Brille steht in einer Menschenmenge und reißt begeistert die Arme hoch
                • 27. 9. 2022, 13:33 Uhr

                  Wirklichkeit und Wunschdenken zu China

                  Putschgerüchte aus der Blackbox

                  Über einen Coup in Peking wird wild in sozialen Medien spekuliert. Das zeigt, wie wenig die Außenwelt mittlerweile von Chinas Machtapparat mitbekommt.  Fabian Kretschmer

                  Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping im Porträt
                  • 2. 2. 2022, 09:19 Uhr

                    Umsturzversuch in Guinea-Bissau

                    Lage „unter Kontrolle“

                    In dem westafrikanischen Staat kommt es am Dienstag zu Schusswechseln am Präsidentenpalast. Das befeuert die Sorgen um die Region.  

                    Umaro Sissoco Embalo im blauen Anzug mit Krawatte, von vorne zu sehen, hebt die Hände auf Brusthöhe
                    • 23. 1. 2022, 15:25 Uhr

                      Gewalt in Burkina Faso

                      Regierung dementiert Putschversuch

                      Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck.  Katrin Gänsler

                      Ein rebellischer Soldat schießt an der Bobo-Kreuzung in der Nähe des Lamizana-Lagers in die Luft. In mehreren Kasernen im westafrikanischen Krisenstaat Burkina Faso ist es am 23.01.2022 zu schweren Schusswechseln gekommen
                      • 3. 9. 2019, 16:01 Uhr

                        Nach gescheitertem Putschversuch

                        Generäle in Burkina Faso verurteilt

                        2015 wollten zwei Generäle den demokratischen Aufbruch in Burkina Faso stoppen. Nun wurden sie zu hohen Haftstrafen verurteilt.  Katrin Gänsler

                        General Gilbert Diendere trägt eine Militäruniform und blickt in die Kamera
                        • 8. 7. 2019, 11:04 Uhr

                          Türkische Wissenschaftler im Exil

                          „Kurz vor dem Kollaps“

                          Nach dem Putschversuch in der Türkei wurden über 6.000 Wissenschaftler entlassen. Einige konnten das Land verlassen. Rückkehr ist nicht in Sicht.  Eva-Maria Brandstädter

                          Recep Tayyip Erdoğan bei der Verleihung des Ehrendoktors von der Yildiz Technical University in Istanbul 2012
                          • 20. 6. 2019, 14:02 Uhr

                            Prozess nach Putschversuch in der Türkei

                            Lebenslange Haft für Militärs

                            Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

                            Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
                            • 1. 5. 2019, 09:27 Uhr

                              Putschversuch in Venezuela

                              Machtübernahme gescheitert

                              Mit dem Militär an seiner Seite wollte Oppositionsfüher Guaidó den Präsidenten Maduro stürzen. Doch das scheint nicht gelungen zu sein.  Jürgen Vogt

                              Nicolas Maduro und MIlitäroffiziere
                              • 16. 12. 2018, 15:01 Uhr

                                Türkei drängt Tumps

                                USA sollen Gülen ausliefern

                                Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht.  

                                Portrait eines älteren Mannes
                                • 27. 12. 2017, 09:20 Uhr

                                  Befürchtungen der türkischen Opposition

                                  Selbstjustiz der Regierungsanhänger

                                  In der Türkei sorgt ein Dekret von Präsident Erdoğan für Protest. Die Opposition warnt vor politisch motivierter Gewalt.  Wolf Wittenfeld

                                  Menschen auf einer Brücke
                                  • 16. 7. 2017, 09:38 Uhr

                                    Erdogan-Ansprache in der Türkei

                                    „Den Verrätern die Köpfe abreißen“

                                    Der türkische Staatspräsident Erdogan hält ein Jahr nach dem Putschversuch eine martialische Rede. Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe kommt darin vor.  

                                    Erdogan steht vor einem Rednerpult. Er hat den Rücken zur Kamera gedreht
                                    • 15. 7. 2017, 08:00 Uhr

                                      1. Jahr Putschversuch in der Türkei

                                      Gute Türken, schlechte Türken

                                      Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein sollen.  Ebru Tasdemir

                                      Türkische und deutsche Fähnchen
                                      • 14. 7. 2017, 20:06 Uhr

                                        Ein Jahr Putschversuch in der Türkei

                                        Im Eiltempo zur Alleinherrschaft

                                        Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie.  Jürgen Gottschlich

                                        Männer halten türkische Flaggen vor einem Monument in die Höhe
                                        • 28. 6. 2017, 14:55 Uhr

                                          Putschaufruf in Venezuela

                                          Paragraf 350 steht für die Freiheit

                                          Ein Helikopter steuert in Caracas auf den Gerichtshof zu, Granaten werden abgefeuert. Der Pilot will Neuwahlen und erinnert an die Verfassung.  Jürgen Vogt

                                          Venezuelas Präsident Maduro steht, miz beiden Händen gestikulierend, an einem Mikrofon
                                          • 26. 5. 2017, 19:50 Uhr

                                            Nato und die Türkei

                                            Die falsche Toleranz

                                            Kommentar 

                                            von Tobias Schulze 

                                            Als Partner wird die Türkei immer schwieriger. Die Vorteile für die Nato schrumpfen immer mehr. Ist ihr Verbleib im Bündnis noch sinnvoll?  

                                            Ein Mann in schwarzem Anzug mit Sonnenbrille
                                          • weitere >

                                          Putschversuch

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln