• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2019

      Nach gescheitertem Putschversuch

      Generäle in Burkina Faso verurteilt

      2015 wollten zwei Generäle den demokratischen Aufbruch in Burkina Faso stoppen. Nun wurden sie zu hohen Haftstrafen verurteilt.  Katrin Gänsler

      General Gilbert Diendere trägt eine Militäruniform und blickt in die Kamera
      • 8. 7. 2019

        Türkische Wissenschaftler im Exil

        „Kurz vor dem Kollaps“

        Nach dem Putschversuch in der Türkei wurden über 6.000 Wissenschaftler entlassen. Einige konnten das Land verlassen. Rückkehr ist nicht in Sicht.  Eva-Maria Brandstädter

        Recep Tayyip Erdoğan bei der Verleihung des Ehrendoktors von der Yildiz Technical University in Istanbul 2012
        • 20. 6. 2019

          Prozess nach Putschversuch in der Türkei

          Lebenslange Haft für Militärs

          Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

          Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
          • 1. 5. 2019

            Putschversuch in Venezuela

            Machtübernahme gescheitert

            Mit dem Militär an seiner Seite wollte Oppositionsfüher Guaidó den Präsidenten Maduro stürzen. Doch das scheint nicht gelungen zu sein.  Jürgen Vogt

            Nicolas Maduro und MIlitäroffiziere
            • 16. 12. 2018

              Türkei drängt Tumps

              USA sollen Gülen ausliefern

              Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht.  

              Portrait eines älteren Mannes
              • 27. 12. 2017

                Befürchtungen der türkischen Opposition

                Selbstjustiz der Regierungsanhänger

                In der Türkei sorgt ein Dekret von Präsident Erdoğan für Protest. Die Opposition warnt vor politisch motivierter Gewalt.  Wolf Wittenfeld

                Menschen auf einer Brücke
                • 16. 7. 2017

                  Erdogan-Ansprache in der Türkei

                  „Den Verrätern die Köpfe abreißen“

                  Der türkische Staatspräsident Erdogan hält ein Jahr nach dem Putschversuch eine martialische Rede. Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe kommt darin vor.  

                  Erdogan steht vor einem Rednerpult. Er hat den Rücken zur Kamera gedreht
                  • 15. 7. 2017

                    1. Jahr Putschversuch in der Türkei

                    Gute Türken, schlechte Türken

                    Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein sollen.  Ebru Tasdemir

                    Türkische und deutsche Fähnchen
                    • 14. 7. 2017

                      Ein Jahr Putschversuch in der Türkei

                      Im Eiltempo zur Alleinherrschaft

                      Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie.  Jürgen Gottschlich

                      Männer halten türkische Flaggen vor einem Monument in die Höhe
                      • 28. 6. 2017

                        Putschaufruf in Venezuela

                        Paragraf 350 steht für die Freiheit

                        Ein Helikopter steuert in Caracas auf den Gerichtshof zu, Granaten werden abgefeuert. Der Pilot will Neuwahlen und erinnert an die Verfassung.  Jürgen Vogt

                        Venezuelas Präsident Maduro steht, miz beiden Händen gestikulierend, an einem Mikrofon
                        • 26. 5. 2017

                          Nato und die Türkei

                          Die falsche Toleranz

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Als Partner wird die Türkei immer schwieriger. Die Vorteile für die Nato schrumpfen immer mehr. Ist ihr Verbleib im Bündnis noch sinnvoll?  

                          Ein Mann in schwarzem Anzug mit Sonnenbrille
                          • 17. 10. 2016

                            Putschversuch in Libyen

                            Lieber Sicherheit als Demokratie

                            Islamistische Milizen besetzen das Parlamentsgebäude und erklären die Übergangsregierung für abgesetzt. Diese will die Umstürzler festnehmen.  Mirco Keilberth

                            Im Hintergrund steigt Rauch aus Häusern auf, im Vordergrund einige Männr in Tarnkleidung, ein Auto und ein Panzer
                            • 3. 10. 2016

                              Nach Putschversuch in der Türkei

                              Ausnahmezustand 90 Tage verlängert

                              Der Ausnahmezustand in der Türkei wäre bald ausgelaufen. Nun wird er um 90 Tage verlängert. Die Opposition kann das nicht verhindern.  

                              Erdogan neben zwei großen Türkei-Fahnen
                              • 19. 8. 2016

                                Dutzende Haftbefehle in der Türkei

                                Aus der Uni in den Knast

                                Hochschullehrer und Unternehmer rücken ins Visier der türkischen Ermittler. Griechische Behörden prüfen unterdessen die Asylanträge der geflohenen Soldaten.  

                                Recep Tayyip Erdoğan in einer Menschenmenge
                                • 17. 8. 2016

                                  Erdoğans „Säuberungen“ in der Türkei

                                  Weitere 2.000 Polizisten entlassen

                                  Auch hunderte Militärs und Staatsbeamte sind ihren Job los. Zudem wurde die Schließung der pro-kurdischen Zeitung „Özgür Gündem“ angeordnet.  

                                  Eine Journalistin der Zeitung "Özgür Gündem" gibt ein Interview im Newsroom der Zeitung.
                                  • 15. 8. 2016

                                    Türkischer Journalist Can Dündar

                                    Posten als Chefredakteur abgegeben

                                    Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ hört auf. Er will sich außerdem nicht der türkischen Justiz stellen, kündigte Can Dündar an.  

                                    Mehrere Männer stehen vor Mikrofonen, einer von ihnen rechts im Bild spricht
                                    • 6. 8. 2016

                                      Türkische Wirtschaft nach dem Putsch

                                      Die Geschäftsreise ist abgesagt

                                      Schon vor dem Putschversuch gingen die Investitionen aus der EU zurück. Die Rechtsunsicherheit vergiftet nun das Geschäftsklima.  Anja Krüger

                                      Containerhafen, im hintergrund eine Stadt
                                      • 29. 7. 2016

                                        Nach dem Putschversuch in der Türkei

                                        Reiseverbote und Festnahmen

                                        Die türkische Regierung erklärt Tausende Pässe für ungültig. Außerdem sind Diplomaten und weitere hochrangige Militärs Ziel der „Säuberungen“.  

                                        Ein Polizist salutiert vor Erdogan
                                        • 29. 7. 2016

                                          Türkei „säubert“ weiter

                                          3.000 Richter bald ohne Vermögen

                                          Erdoğan macht den Prediger Gülen verantwortlich für den Putschversuch. In Justiz, Medien, der Armee und der Geschäftswelt wird seither nach Verschwörern gesucht.  

                                          Ein türkischer Polizist sichert ein Gebiet in Istanbul
                                          • 28. 7. 2016

                                            Gülen-Anhänger in Deutschland

                                            Türkei fordert Auslieferung

                                            Interessantes Timing: Während Angela Merkel ihre Pressekonferenz abhält, wird bekannt, dass die Türkei die Überstellung von Gülen-Anhängern verlangt.  

                                            Männer mit türkischen Flaggen
                                            • 28. 7. 2016

                                              Türkei nach dem Putschversuch

                                              Jetzt sind die Medien dran

                                              Insgesamt über 80 Zeitungen, Radio- und TV-Sender werden von der türkischen Regierung geschlossen. Auch entlässt sie 1.600 Offiziere aus dem aktiven Dienst.  

                                              Ein Mann vor einem Laden liest Zeitung
                                              • 26. 7. 2016

                                                Regeln für einen politischen Umsturz

                                                Wie man richtig putscht

                                                Bitte nicht im Berufsverkehr! Staatsfernsehen reicht nicht! Ein Staatsstreich will gut vorbereitet sein. Zehn goldene Regeln, die zum Erfolg führen.  Dominic Johnson

                                                Der türkische Präsident Erdogan spricht über die Facetime-Funktion zur Bevölkerung. Eine Moderatorin von CNN Türk hält das Handy mit seinem Bild in die Kamera
                                                • 26. 7. 2016

                                                  Türkischer Präsident im ARD-Interview

                                                  „Das Volk will die Todesstrafe“

                                                  Bei der Diskussion um die Wiedereinführung der Todesstrafe beruft sich Erdogan auf den Willen der Bevölkerung. Der EU wirft er Wortbruch vor.  

                                                  Ein Mann vor türkischen Flaggen. Es ist Recep Tayyip Erdogan
                                                  • 25. 7. 2016

                                                    Debatte Putschversuch in der Türkei

                                                    Der Machtkampf ist nicht entschieden

                                                    Kommentar 

                                                    von Ömer Erzeren 

                                                    Es mag paradox erscheinen, aber durch den vereitelten Putsch hat der türkische Staat seine wichtigsten Repressionsorgane verloren.  

                                                    Die türksiche Flagge und Polizisten auf einem Dach
                                                    • 23. 7. 2016

                                                      Kurdisch-türkischer Protest in Berlin

                                                      Weder Putsch, noch AKP

                                                      In Berlin demonstrieren kurdische und türkische Gruppen gegen Militär und Erdoğan-Regierung. Rund 2.000 Menschen folgten dem Aufruf.  Volkan Ağar

                                                      Ein mann hält ein Schild mit der Aufschrift: „Weder Putsch noch Ausnahmezustand – Demokratie!“
                                                      • 21. 7. 2016

                                                        Ausnahmezustand in der Türkei

                                                        Grundrechte eingeschränkt

                                                        Der Ausnahmezustand gibt Erdoğan in etwa die Befugnisse, die er mit dem angestrebten Präsidialsystem auf Dauer hätte.  Jürgen Gottschlich

                                                        Der türkische Präsident Erdogan vor drei Türkei-Fahnen
                                                        • 21. 7. 2016

                                                          Rechte-Abbau in der Türkei

                                                          Erdoğan verhängt Ausnahmezustand

                                                          Erst Putschversuch, dann Verhaftungen und Entlassungen. Nun regiert Erdoğan per Dekret – will aber die Demokratie beibehalten.  

                                                          Mann in Anzug an Rednerpult, daneben türkische Fahnen. Es ist der türkische Präsident Erdogan
                                                          • 20. 7. 2016

                                                            Oppositionelle Medien in der Türkei

                                                            Kritik? Gesperrt!

                                                            Nach dem Putschversuch schließt die türkische Regierung oppositionelle Kommunikationskanäle. Dabei trifft es zuerst kleine und lokale Medien.  Jürgen Gottschlich

                                                            Menschen vor einem Wandbild in Istanbul, auf dem eine Figur andere mit einer Waffe bedroht
                                                            • 20. 7. 2016

                                                              Nach dem Putschversuch in der Türkei

                                                              Showtime auf dem Taksimplatz

                                                              Auf dem Platz, einst Symbol des Widerstands, feiern die AKP-Fans. Präsident Erdoğan will diesem Ort seinen Stempel aufdrücken.  Jürgen Gottschlich

                                                              Menschenmenge mit vielen türkischen Flaggen am Abend
                                                              • 20. 7. 2016

                                                                Nach dem Putschversuch in der Türkei

                                                                Die Säuberungen gehen weiter

                                                                Zehntausende Pädagogen werden suspendiert, auch die Verhaftungswelle reißt nicht ab. Die USA prüfen derweil den Auslieferungsantrag für Fethullah Gülen.  

                                                                Menschenmenge mit türkischen Fahnen und einer Puppe an einem Galgen
                                                                • 20. 7. 2016

                                                                  Türkeistämmige Community in Berlin

                                                                  „Heute schlimmer als gestern“

                                                                  Wie reagiert die türkeistämmige Community auf den Putschversuch in der Türkei? Eine Momentaufnahme aus Berlin.  Susanne Messmer, Volkan Ağar

                                                                  Blick auf den U-Bahnhof am Kottbusser Tor
                                                                  • 19. 7. 2016

                                                                    Rätselhafte Revolte in der Türkei

                                                                    Ich wusste es!

                                                                    Nach dem Putschversuch blühen Verschwörungstheorien – auch weil die türkische Regierung seit Jahren deren größter Produzent ist.  Fatma Aydemir, Samil Sarikaya

                                                                    Menschen auf einem Panzer
                                                                    • 18. 7. 2016

                                                                      Deutsche Luftwaffe in der Türkei

                                                                      Linkspartei drängt auf den Abflug

                                                                      Der Bundeswehrstützpunkt im türkischen Incirlik ist zum Problem geworden. Das ist nicht erst seit dem Putschversuch so.  Tobias Schulze

                                                                      Zwei Bundeswehrsoldaten stehen im türkischen Incirlik vor einem Tornado-Flugzeug
                                                                      • 18. 7. 2016

                                                                        Unter Leuten am Kottbusser Tor

                                                                        Sie machen sich Sorgen um die Türkei

                                                                        In der Nacht zu Samstag gingen 3000 Menschen an der türkischen Botschaft in Berlin für Präsident Erdoğan auf die Straße. Wie denkt man am Kotti über den Putschversuch?  Susanne Messmer

                                                                        • 18. 7. 2016

                                                                          Reaktionen auf Erdoğan-Politik

                                                                          Kein EU-Beitritt bei Todesstrafe

                                                                          Europas Politiker reagieren empört auf eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. Präsident Erdoğan entlässt indes knapp 9.000 Staatsbedienstete.  

                                                                          Männer in Polizeiuniformen führen weitere Männer ab
                                                                          • 18. 7. 2016

                                                                            Maßnahmen der Erdogan-Regierung

                                                                            Weitere Verhaftungen, mehr Polizei

                                                                            Die türkischen Behörden nehmen weitere mutmaßliche Putschisten fest, die Polizeipräsenz wird hochgefahren. Und dann ist da noch die Diskussion um die Todesstrafe.  

                                                                            Männer schwenken türkische Flaggen. Es ist dunkel
                                                                            • 18. 7. 2016

                                                                              Umgang mit der Türkei

                                                                              Erdoğans Allmachtsgefühle

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Bettina Gaus 

                                                                              Als Nato-Partner wird er gebraucht, die EU lädt bei ihm Flüchtlinge ab. Verständlich, wenn Erdoğan glaubt, alles tun zu können, was ihm beliebt.  

                                                                              Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan betet bei einer Beerdigung von Opfern des Putschversuchs
                                                                              • 17. 7. 2016

                                                                                Zukunft der Türkei

                                                                                Der Putsch nach dem Putsch

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Jürgen Gottschlich 

                                                                                Die säkulare türkische Republik ist Geschichte. Was kommt jetzt? Eine neue Verfassung mit einem allmächtigen Präsidenten.  

                                                                                Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan winkt seinen Unterstützern nach dem gescheiterten Putschversuch in Istanbul
                                                                                • 17. 7. 2016

                                                                                  Nach dem Putschversuch

                                                                                  Die „neue Türkei“ zeigt ihr Gesicht

                                                                                  Bei einem Begräbnis demonstriert Erdoğan seine Macht. Die Nato macht sich Sorgen um die Einsatzfähigkeit der türkischen Armee.  Jürgen Gottschlich

                                                                                  Erdogan steht in einer Reihe mit vielen anderen Männern
                                                                                  • 16. 7. 2016

                                                                                    Putschversuch in der Türkei

                                                                                    Phoenix aus der Asche

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Ingo Arend 

                                                                                    Die Möchtegern-Putschisten haben Erdoğan einen nachhaltigen Erfolg beschert. So kann er seinen Mythos des unbesiegbaren Osmanen nähren.  

                                                                                    Fanschal mit Erdogans Konterfei
                                                                                    • 16. 7. 2016

                                                                                      Die Türkei am Tag danach

                                                                                      Ein Putschversuch, viele Fragen

                                                                                      So desorientiert sich die Putschisten verhielten, so genau weiß die Regierung, was zu tun ist. Nur gegen die Gerüchte über das Geschehen kann sie nichts tun.  Jürgen Gottschlich

                                                                                      Männer in Istanbul warten an einer Bushaltestelle
                                                                                      • 16. 7. 2016

                                                                                        Reaktion der Erdoğan-Regierung

                                                                                        Über 2.500 türkische Richter entlassen

                                                                                        Nach dem Putsch beginnt das Aufräumen. Laut Berichten wurden zehn Mitglieder des türkischen Staatsrats festgenommen. 2.745 Richter wurden entlassen.  

                                                                                        Recep Tayyip Erdogan sitzt in einem Auto, die Tür ist offen und er deutet mit der Hand hinaus
                                                                                        • 16. 7. 2016

                                                                                          Putschversuch in der Türkei

                                                                                          Eine dramatische Nacht

                                                                                          Der Umsturzversuch ist gescheitert, es gab über 200 Tote und knapp 3.000 Festnahmen. Präsident Erdoğan kündigt ein hartes Vorgehen an.  Jürgen Gottschlich

                                                                                          Jubelnde Männer mit Türkei-Fahen und einem Foto von Präsident Erdogan
                                                                                          • 7. 5. 2015

                                                                                            Machtkampf in Venezuela

                                                                                            Militärgericht verurteilt neun Offiziere

                                                                                            2014 begann eine Protestwelle gegen die Regierung. Nun wurden teils ranghohe Angehörige der Luftwaffe zu Haftstrafen verdonnert.  

                                                                                          Putschversuch

                                                                                          • Info

                                                                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                            Keine Angst vor Niemand

                                                                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln