Prozess um Gustl Mollath: Beim Gegenangriff verzettelt
Ein Freund von Gustl Mollath bezichtigt dessen Exfrau, ein Komplott geplant zu haben. Doch dabei verstrickt er sich in Widersprüche.
REGENSBURG taz | Am vierten Prozesstag des Wiederaufnahmeverfahrens gegen Gustl Mollath steht Edward Braun im Zeugenstand. Auf den 66-jährigen Zahnarzt mit dunkelgrauen Haaren und Hornbrille setzt Mollath seine Hoffnungen. Die zwei kennen sich seit 1985, sie sind zusammen in Italien Rennen gefahren. Braun soll seine Version bestätigen, dass seine Exfrau alles daran gesetzt hat, ihn in die Psychiatrie zu bringen.
Doch Braun verstrickt sich immer wieder in Widersprüche, so dass das Gericht an seiner Glaubwürdigkeit zweifelt. Zunächst hat Richterin Elke Escher aber Mühe, Braun überhaupt auf die für das Verfahren wichtigen Punkte zu bringen. Es dauert, bis er auf die zwei Anrufe zu sprechen kommt, die er von Petra M. 2002 erhalten haben will. Mitte Mai habe sie ihn mit „ungnädiger“ Stimme gebeten, auf ihren Mann einzuwirken, sich nicht in ihre beruflichen Belange einzumischen. Das lasse sie sich nicht gefallen. Aber Braun rief Mollath nicht an.
Am 31. 5. 2002 habe das Telefon in seinem Privatbüro zu Hause wieder geklingelt. Fast hysterisch soll Petra M. gesagt haben: „Wenn Gustl mich und meine Bank anzeigt, mach ich ihn fertig. Ich hab sehr gute Beziehungen. Dann zeig ich ihn an. Das kannst du ihm sagen. Der ist doch irre, den lass ich auf seinen Geisteszustand überprüfen, dann häng ich ihm was an, ich weiß auch, wie.“
Braun rezitiert das Telefonat wortwörtlich. Genau so hatte er es auch im September 2011 in einer eidesstattlichen Erklärung aufgeschrieben, genau so wiederholte er es vor dem Untersuchungsausschuss im Landtag. Er wollte seinem Freund helfen, das sei eine „Bürgerpflicht“, sagt er. 2010 hatte Mollath ihn verzweifelt aus der Psychiatrie Bayreuth angerufen, ihm erzählt, er sei unschuldig weggesperrt. Ist seine Aussage ein Freundschaftsdienst oder „stimmt das tatsächlich?“, fragt Richterin Escher.
Dass er sich noch an das genaue Datum des Anrufs erinnern kann, ist plausibel: Braun hat die Eigenart, alle wichtigen Ereignisse in kleinen Kalendern festzuhalten. Den von 2002 hat er dabei, auch die Schreibtischunterlage von damals mit Notizen des Gesprächs. Alle außer Mollath kommen vor zum Richterpult, um die Kritzeleien zu begutachten. Der Termin ist notiert, nicht aber, dass Petra M. gedroht habe, ihren Mann auf seinen Geisteszustand zu überprüfen.
Den genauen Inhalt habe sich Braun auf einem weiteren Schmierzettel kurz nach dem Anruf notiert. Doch wo der geblieben sei? Braun kommt ins Stottern, redet von den „Damen“ aus seiner Zahnarztpraxis, die beim großen „Reinemachen“ alles wegschmeißen. Und er wird patzig: „Was fragen Sie hier eigentlich?“ Die ganze Nation wisse doch, welches Unrecht Mollath widerfahren ist.
Doch dieses Thema interessiert nicht vor Gericht. Richter und Staatsanwälte löchern ihn weiter. Um einen Freispruch zu erlangen, hätte Mollath Braun gar nicht gebraucht. Bis jetzt gibt es keine stichhaltigen Beweise, dass er seine Frau misshandelt hat. Doch Mollath geht es um mehr: Er will die Justiz belasten. Am Freitag hat er dazu eine neue Chance: Dann wird sich Richter Brixner erklären müssen, der ihn damals in die Psychiatrie schickte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade