Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsident: Befangene Richter?
Der erste von drei Strafprozessen gegen Mohammed Mursi wurde nach einem Antrag der Verteidigung ausgesetzt. Ein Richter hatte sich öffentlich zum Verfahren geäußert.
KAIRO dpa | Ein Gericht in Kairo hat den ersten von drei begonnenen Strafprozessen gegen den islamistischen Ex-Präsidenten Mohammed Mursi ausgesetzt. Es reagierte damit auf den Befangenheitsantrag der Verteidigung, der nun vom Appellationsgericht beurteilt werden muss, ehe das Verfahren weitergehen kann.
Mursi ist darin zusammen mit 14 anderen ehemaligen Funktionären und Mitarbeitern der Tötung von zehn Demonstranten bei einem Protest während seiner Amtszeit 2012/13 angeklagt.
Der Befangenheitsantrag richtete sich gegen ein Mitglied des Richtersenats, das sich in einem Fernsehinterview zu dem laufenden Verfahren geäußert hatte. Auch die beiden anderen Prozesse gegen Mursi ruhen derzeit, weil das Appellationsgericht über Befangenheitsanträge entscheiden muss. In diesen Verfahren werden Mursi Spionage und Terrorismus beziehungsweise ein Gefängnisausbruch am Ende der Herrschaftszeit des 2011 gestürzten Präsidenten Husni Mubarak vorgeworfen.
Mursi war im Juli 2013 nach Massenprotesten gegen seine autoritäre Herrschaft vom Militär gestürzt worden. Er ist seitdem inhaftiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gesetzentwurf für neue Wehrpflicht
Pistorius legt Kriterien für Pflichteinberufung fest
Klinik verweigert Abtreibungen
Taxigeld statt Schwangerschaftsabbruch
Windkraft im Wendland
Wo sich der Widerstand dreht
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
AfD gibt sich Benimmregeln
Streit über Selbstverharmlosung
Wie Russland auf Osteuropa blickt
Erst die Ukraine, dann das Baltikum