Proteste in der Slowakei: Polizeichef soll weg
Auch über einen Monat nach dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak ist die Slowakei in Aufruhr. 30.000 Menschen demonstrieren allein in Bratislava.
Innenminister Tomas Drucker hatte zuvor gesagt, eine Absetzung Gaspars in Erwägung zu ziehen. Auch Staatspräsident Andrej Kiska hatte sich für einen Rücktritt des Polizeichefs ausgesprochen. Am Donnerstag sagte er Journalisten, er rechne damit, dass Gaspar in den kommenden Tagen abgesetzt werde. Dies sei notwendig, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei wieder herzustellen.
Die im März erfolgten Rücktritte von Langzeit-Regierungschef Robert Fico und Innenminister Robert Kalinak reichten nicht, um das Vertrauen der Menschen in die Politik wieder herzustellen, lautete auch der Tenor der Redner auf den Tribünen. Schließlich habe die neue Regierung unter dem Sozialdemokraten Peter Pellegrini fast alle Minister von Ficos bisheriger Dreiparteienregierung übernommen.
Seit dem noch nicht aufgeklärten Doppelmord an dem Investigativ-Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten befindet sich das EU-Land in einer schweren innenpolitischen Krise. Der ermordete Kuciak hatte Kontakte von Regierungsmitarbeitern zur italienischen Mafia und anderen zwielichtigen Geschäftsleuten untersucht. Die beiden 27-Jährigen waren nach Polizeiangaben im Stil einer Hinrichtung erschossen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!