Proteste gegen die Regierung: 16-Jähriger in Venezuela getötet
Bei den seit Monaten dauernden Demonstrationen gegen die Regierung sind Dutzende Menschen verletzt worden. Die Zahl der Toten stieg auf 93.
Bei den neuen landesweiten Protesten wurden zudem dutzende Menschen verletzt. Unter den Verletzten waren auch neun Soldaten, wie die Nationalgarde mitteilte.
Die Opposition hatte am Montag mit landesweiten Straßenblockaden gegen Maduro protestiert. Die Regierungsgegner machen den Präsidenten für die schwere Wirtschaftskrise und die Versorgungsengpässe im Land verantwortlich. Ein weiterer Streitpunkt ist eine von Maduro geplante Verfassungsreform.
Am Sonntag hatte die Regierung ihren Wahlkampf für die Einsetzung einer verfassunggebenen Versammlung am 30. Juli begonnen. Die Opposition lehnt das Vorhaben ab und will keine Kandidaten für die 545 Sitze in der Versammlung aufstellen. Die Regierungsgegner werfen Maduro vor, die verfassunggebende Versammlung mit seinen Anhängern besetzen zu wollen und haben für den kommenden Sonntag zu einer Volksabstimmung gegen das Vorhaben aufgerufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden