Proteste gegen Polizeigewalt in Charlotte: Der Ausgangssperre zum Trotz
Im Fall Keith Lamont Scott steht Aussage gegen Aussage. Klarheit könnte ein Polizeivideo schaffen. Protestler fordern dessen Veröffentlichung trotz Ausgangssperre.
Nach dem Tod Scotts hatte die Polizei mitgeteilt, dass er sich wiederholten Aufforderungen widersetzt habe, seine Schusswaffe fallen zu lassen. Bewohner berichteten hingegen, der Mann sei unbewaffnet gewesen. Aufklärung könnten die Bilder der Armaturenbrettkamera im Streifenwagen und Bodycams der beteiligten Beamten geben, die Scotts Familie am Donnerstag zu sehen bekam.
Ihr Anwalt Justin Bamberg war bei der Vorführung dabei. Im Video sei nicht zu erkennen gewesen, ob Scott vor seiner Erschießung etwas in den Händen gehalten habe, sagte er. Vielmehr sei Scott zu sehen, wie er ruhig aus dem Wagen gestiegen sei, während die Beamten ihm mehrere Befehle erteilt hätten. Doch habe er sich den Polizisten nicht genähert, seine Hände an den Seiten gehabt und sei langsam rückwärts gelaufen, als er erschossen worden sei.
Polizeichef Putney Kerr lehnte eine Freigabe des Videos mit dem Argument ab, dass dies die die laufenden Ermittlungen untergraben würde. Das Material werde publik gemacht, wenn er einen „zwingenden Grund“ dafür sehe, sagte er.
Nach Bekanntwerden des Falls waren Proteste in Gewalt ausgeartet. Am Mittwochabend wurde ein 26-Jähriger bei einer Demonstration nahe einem Hotel im Zentrum von Charlotte angeschossen. Tags darauf sei er seinen Verletzungen erlegen, teilten die Behörden mit. Stadtvertreter erklärten, die Polizei habe nicht auf den Mann gefeuert und fahnde nach dem Schützen.
Um weitere Ausschreitungen im Keim zu ersticken, verhängte Bürgermeisterin Jennifer Roberts dann eine nächtliche Ausgangssperre. Die Maßnahme sollte von Mitternacht an sechs Stunden lang gelten. Hunderte Demonstranten widersetzten sich dieser und blieben auch in der Nacht zu Freitag um Mitternacht auf den Straßen des Stadtzentrums. Kurz vor Inkrafttreten der Ausgangssperre gab es bereits erneut Zusammenstöße zwischen Polizisten und Demonstranten, in deren Verlauf die Sicherheitskräfte Tränengas einsetzten. Mehrere hundert Protestteilnehmer hatten eine wichtige Stadtautobahn in der Nähe des Stadions von Charlotte blockiert. Einige der Demonstranten legten sich auf dem Asphalt nieder. Die Kundgebungsteilnehmer flohen, nachdem die Polizei Tränengas einsetzte.
Später blockierten die Demonstranten vorübergehend eine Kreuzung und skandierten unter anderem „Gebt das Video frei“. Sicherheitskräfte waren mit massivem Aufgebot vor Ort, griffen zunächst aber nicht ein.
Charlotte gehört nun zu einer Reihe von US-Städten, die von Protesten gegen Polizeigewalt gegen Schwarze erschüttert werden. Ähnliche Fälle, bei denen Schwarze von Beamten getötet wurden, gab es in Baltimore, Milwaukee, Chicago, New York und Ferguson. Erst am Donnerstag leitete die Staatsanwaltschaft in Tulsa im Staat Oklahoma ein Strafverfahren wegen Totschlags gegen eine weiße Polizistin ein, die vergangene Woche einen unbewaffneten Schwarzen erschoss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei