piwik no script img

Proteste bei Wahlkampfbesuch in den USADonalds T-Shirt brennt

Bei Trumps Besuch in Albuquerque kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. In einer weiteren Vorwahl sichert er sich wieder Delegiertenstimmen.

Trump in Albuquerque in vertrauter Pose: schreiend Foto: ap

Albuquerque ap/dpa | Donald Trumps Wahlkampfbesuch im US-Staat New Mexico ist von gewalttätigen Protesten begleitet worden. Aus Wut über den voraussichtlichen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner warfen Demonstranten am Dienstagabend brennende T-Shirts, Plastikflaschen und andere Gegenstände auf Polizeibeamte und schmissen Mülleimer und Blockaden um. Die Polizei setzte Pfefferspray und Rauchgranaten gegen die Menge vor dem Kongresszentrum der Großstadt Albuquerque ein.

Während seiner Kundgebung in dem Saal wurde Trump mehrmals unterbrochen. Die rufenden Störenfriede hielten Banner mit Aufschriften wie „Trump ist ein Faschist“ und „Wir haben genug gehört“ hoch. Eine weibliche Demonstrantin wurde aus den Zuschauerrängen gezogen. Andere lieferten sich Handgemenge mit den Sicherheitskräften. Das Zentrum war ansonsten gefüllt mit Tausenden jubelnden Trump-Anhängern.

Trump reagierte in gewohnter Manier auf die Störungen und wies das Sicherheitspersonal an, die Protestierenden aus dem Raum zu entfernen. „Geht nach Hause zu Mami“, sagte er. Angelehnt an Trumps Pläne, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen lassen zu wollen, riefen seine Anhänger: „Baut diese Mauer!“

Am Dienstag war Trump zum ersten Mal während seines Wahlkampfes nach New Mexico gekommen. Dabei handelt es sich um den US-Staat mit dem größten hispanischen Bevölkerungsanteil.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bei einer Vorwahl im US-Bundesstaat Washington sicherte Trump sich weitere Delegierte für den Parteitag im Juli. Er gewann die Vorwahl nach Auszählung von 68 Prozent der Stimmen voraussichtlich mit 76 Prozent der Stimmen, berichtete der Fernsehsender CNN am Dienstag unter Berufung auf Hochrechnungen.

Unterdessen formiert sich prominenter Widerstand gegen den Milliardär. Stephen King und weitere US-Schriftsteller wollen Donald Trump nicht im Weißen Haus sehen. Insgesamt mehr als 400 Autoren – darunter neben King auch die Pulitzer-Preisträger Junot Díaz, Jennifer Egan und Michael Chabon – sprachen sich in einem Brief gegen eine Wahl Trumps zum nächsten US-Präsidenten aus.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Den Milliardär verurteilten sie für seine „Appelle an die niedersten und gewalttätigsten Elemente in der Gesellschaft“, hieß es in dem online veröffentlichten Schreiben. Ob sie für einen der beiden demokratischen Bewerber, Hillary Clinton und Bernie Sanders, seien, ließen die Schriftsteller offen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Bei allem was man gegen Trump sagen kann (deshalb fange ich gar nicht damit an; allerdings ist er im Gegensatz zu Hillary Clinton kein Kriegstreiber und hat z.B. noch nicht, wie letztere davon gesprochen, den "Iran auszuradieren" ("obliterate") - oder "Sand zum Glühen zu bringen" wie sein Ex-Rivale Cruz).

     

    Die Bildunterschrift und das Bild sind irreführend. Sie erwecken den Eindruck als ob Trump ein Schreier sei. Das ist allerdings nicht der Fall, betrachtet man die Videos von Wahlveranstaltungen welche auf youtube verfügbar sind. Er erhebt gelegentlich stentorisch die Stimme - aber schließlich hält er eine Rede vor einer Menge. Dieselbe Mundpose kann/konnte man auch hierzulande bei Westerwelle und Lindner u.anderen illustren Gestalten der deutschen Geschichte sehen - einen Mund der wie ein Kanonenrohr aufklafft. .

     

    Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben!

    • @Ulrich Frank:

      Ich kann Ihnen nur zustimmen: Ich habe mir eine komplette Wahlkampfrede von Trump angehört und am besten gefielen mir seine Kommenatre zur Wirtschaft: "They just can´t make a deal!" rief er dem Publikum zu, nur um dann über das NAFTA Abkommen herzusziehen: Bei TTIP hat er eine ähnliche Ansicht. Also kurz: Er will eine vernünftige Wirtschaft, in der die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in den USA verbleiben...